• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

OGO or not OGO

Mensa2

Geowizard
"Soll ichs wirklich machen oder lass ichs lieber sein? Jein..." :wink:
Ich bin hin und her gerissen ob ich mir jetzt doch das Ogo holen soll. Mittlerweile ärger ich mich, dass ich die Aktion im Oktober verpasst habe.
Jetzt sind wir bei 30€ Bereitstellung + 50€fürs Gerät.
Aber laufende Kosten von 10€ sind ja immer ein Argument.

Vielleicht noch ein paar Fragen an die Anwender:
(z.b. Windi u. Rene :wink: )

-Was passiert mit den Seiten wenn der Empfang im Wald oder Morsix Kerkern abreisst?
Sind die dann weg und müssen neu geladen werden oder kann man sie noch "offline" lesen?

-Wie siehts mit der Darstellung folgender Seiten aus?

http://www.wetteronline.de/dldlrad.htm

evtl noch die Vergrößerung
und natürlich füar bayern

http://www.wetteronline.de/radar/dldldbay.htm

son mobiles regenradar hätte ja was.

Und die MVV?

http://www.mvv-muenchen.de/de/home/fahrgastinformation/efa/fahrtauskunft/index.html

Dankö
 

Windi

Geoguru
Hab mein Ogo momentan im Auto und das steht in der Garage.
Evtl. probiert jemand anderes die Seiten am Ogo mal aus oder Du wartest bis ich es mal teste.
 

PHerison

Geowizard
Die Seiten koennen nur online abgerufen werden.

Insgesamt kann man sagen, das speziell fuer WAP designte Seiten besser "funktionieren" als HTML-Seiten. Das Display ist einfach zu klein um zB vernuenftig zu googlen.
Aber fuer den Notfall reicht es. Bei 10 EUR pro monat finde ich das als "Fall-Back"-Variante OK. Das ich staendig meine neuesten Emails lesen kann und beim Event als erster loggen kann ist auch nicht zu verachten.
 

still-hide

Geomaster
Welches System würdest dann Du vorschlagen @ PHerison?

hatte auch schon nach dem OGO Ausschau gehalten...aber es muss doch noch anders gehen oder? Was gibts denn da alles für Möglichkeiten?

Heiko
 

Windi

Geoguru
Geräte gibt es mehrere. MDA, Blackberry, Sidekick und wie sie alle heissen.
Das Ogo ist von allen vermutlich das schlechteste aber leider auch das einzige das mit der 9,99 € Flatrate angeboten wird. Und die Sim-Karte funktioniert (meines Wissens nach) nicht in den anderen Geräten.
 

morsix

Geowizard
Windi schrieb:
Geräte gibt es mehrere. MDA, Blackberry, Sidekick und wie sie alle heissen.
Das Ogo ist von allen vermutlich das schlechteste aber leider auch das einzige das mit der 9,99 € Flatrate angeboten wird. Und die Sim-Karte funktioniert (meines Wissens nach) nicht in den anderen Geräten.

Die SIM des sidekick passt auch nirgends rein, genauer sogar: Das sidekick geht kaputt wenn man eine normale SIM einlegt. Das liegt daran, daß die sog. USA-Sims andere Pinbelegung haben und wenn ein Gerät nicht "Dauerkurzschlussfest" ist, dann eben abraucht.

Früher fand ich am sidekick, obwohl man nur 30MB hat statt echter Flatrate, den größten Vorteil gegenüber dem OGO, daß es über einen Proxy läuft. Dabei werden die Seiten von einem Server im Internet so aufbereitet, daß es auf dem kleinen Display gut aussieht. Bilder werden ebenfalls stark verkleinert (können aber durch anklicken in originaler Größe nachgeladen werden).

Der Vorteil ist natürlich dann die höhere Übertragungsgeschwindigkeit von Seiten durch reduzierte Datenmenge. Ausserdem gestalten sich gerade die für uns so wichtigen geocaching.com Seiten sehr übersichtlich und ohne leidiges rechts-links scrollen.

Inzwischen habe ich aber irgendwo gelesen, man könne auch am OGO einen Proxy einrichten.

Ansonsten kann man natürlich, wenn man reine "Leseseiten" hat, wie etwa http://www.spiegel.de die Alternativen von http://www.avantgo.com nutzen. Javascript belastete Seite wie geocaching.com gehen allerdings nicht befriedigend über die avantochannels.
Ein einfacher Test: probiert mal am OGO diese alternative Spiegel-online Seite:
http://www.spiegel.de/dertag/pda/avantgo/0,1958,r20=2@r21=2@r23=2@r10=2@r22=2@r24=2@r19=2@r139=2@r140=2,00.html
Siehst Du was ich meine, welchen Vorteil ein spezieller Proxy oder Aufbereitungsserver bringt! Vergleiche das mit http://www.spiegel.de

Jetzt zu den Palms und Pocket-Gates-PC
Prinzipiell haben diese geräte den größten Nutzen. Nicht nur, weil man online ins Internet kommt (via bluetooth handy, oder aber z.B. mit dem Treo oder anderen smartfones direkt) - sondern auch, weil man externe Programme darauf laufen lassen kann. Es gibt tonnen von sehr guter Software für Karten (z.B. PathAway), auch wenn die natürlich nicht immer Freeware sind.
Freeware hingegen ist Software zum offlinebrowsen von Seiten, z.B. der beliebte Plucker, Mobi Pocket Reader oder eben der Avantgoclient. Alle (ausser Plucker???) sind für beide Platformen (Palm/Gates) verfügbar.

Der größte Nachteil an den Geräten ist aber die ganz schlechte outdoor-fähigkeit, gerade bei Regen kann man die Teile vergessen und die nicht immer günstigen Datentarife fürs online gehen.

So, das wars auch schon wieder ... Ich habe die eierlegende Wollmilchsau auch noch nicht gefunden und muß wohl weiterhin mehrere Geräte durch den Wald tragen ...

(Outdoor-PDA-Flatrate-Telefon-GPS-PMR-Kompass mit Aussenboarder für Schlauchboote)

Grüße
Rudi
 

minzus

Geocacher
Ich habe ein MDA Compact II und bin sehr zufrieden. Es hat eine normale SIM-Karte (momentan 1 GB) mit allen Pocketqueries (GPX Sonar), somit erübrigt sich die ständige Herunterladerei. Für spezielle Fälle komme ich mit den 30MB im Monat gut hin. Außerdem läßt sich das Ding super mit dem PC synchronisieren und eine Kamera hat's auch noch! Durch den Touchscreen ist die Bedienung simpel und man hat auch immer einen "Notizblock" dabei. Dadurch, dass es weder einen Schiebe-/Klappmechanismus, noch eine schmutzempfindliche Tastatur besitzt, ist es auch relativ robust. Die Anschaffung lag bei mir, bei Vertragsverlängerung, auch bei 50.- Eus. Monatlich zahle ich 39.- Eus mit 100 Freiminuten, Feierabend-/Wochenendflatrate (auch ins Festnetz) und den 30MB Datenvolumen. Falls man ein Zweit-GPS möchte, gibt's dazu auch noch eine GPS-Maus & den TOM-TOM-Navigator.
 
A

Anonymous

Guest
still-hide schrieb:
Welches System würdest dann Du vorschlagen @ PHerison?

hatte auch schon nach dem OGO Ausschau gehalten...aber es muss doch noch anders gehen oder? Was gibts denn da alles für Möglichkeiten?

Heiko

sicher, es gibt tausend andere Sachen, aber eher nicht für den Preis...

MfG Jörg
 

PHerison

Geowizard
still-hide schrieb:
Welches System würdest dann Du vorschlagen @ PHerison?
Optimal waere IMHO ein Geraet, dessen Display eine hohe Aufloesung (bei guter Lesbarkeit) und einen vollwertigen Browser und eine Internetverbindung besitzt. Damit waere die Informationsversorgung bei vergessenem Ausdruck und spontanen Cacheaktionen sichergestellt. Aber sowas bekommt man halt nicht fuer 10 EUR / Monat.
Wenn man sich auch noch das GPS sparen will sollte eine passende Navi-Software mit Kartendarstellung auf dem Geraet laufen. Das das Geraet outdoortauglich sein und eine Laufzeit > 1 Tag habe sollte ist selbstverstaendlich :wink:
 

still-hide

Geomaster
Abgesehen vom Preis...der mal kurz ausser Acht gelassen werden sollte...irgendeine Empfehlung deinerseits @Pherison vielleicht mit Kostenangabe? Angesichts natürlich der genannten Punkte, GPS ist allerdings vorhanden, bräuchte eben ein Gerät zum einigermassen komfortablen browsen...die angesprochenen Sachen vom Rudi und Minzus finde ich sehr interessant. Werde dort mal ansetzen...

Viele Grüsse und Danke, Heiko
 

morsix

Geowizard
Windi schrieb:
still-hide schrieb:
... bräuchte eben ein Gerät zum einigermassen komfortablen browsen...
Laptop mit UMTS-Karte. :wink:

Na, da kommt doch Freude auf!

Wenn ich dem Display meines UMTS Handys vertrauen darf, dann ist nicht mal INNERHALB Münchens eine flächendeckende Versorgung gegeben, zumindest bei O2 (und damit D1)

Ausserhalb, INSBESONDERE das von mir favorisierte Dachauer Hintercacherland ist UMTS Wüste schlechthin. (hier klappt ja noch nicht mal flächendeckend GSM)

Grüße
Rudi
 
Also ich habe bisher keine negativen Erfahrungen mit dem OGO sammeln können.

Natürlich muss man hier ein paar kompromisse eingehen. Es gibt auch andere Geräte die ein mobiles Internet ermöglichen (siehe Morsix, habe aber vergessen wie sein Gerät genannt wird :oops: ).

Nichts desto trotz bin ich von meinem OGO Überzeugt. Es dauert gelegentlich bis er eine Seite aufbaut. Das Display ist zwar nicht das grösste, aber zum Googlen recht es alle mal. Man muss dan zwar etwas Scrollen aber das stört mich nicht mehr.

Im Einsatz hatte ich es zum Beispiel beim Cache 54-74-90-2006 von Hikxi. Hier waren wir knapp 5 Stunden unterwegs und konnten alle Aufgaben dank dem OGO lösen. Ebenfalls klappte das auch bei den Teletubbis - Die Lösegeldübergabe. (Wer weiss schon alles über die Tubbis? :lol: )

Die Batterielaufzeiten sind ok. Fraglich ist natürlich was ich mit der Homepage Wetter.de anfangen will. Seit ich beim Cachen bin hat sich mir eine Regel besonders eingeprägt "ES GIBT KEIN SCHLECHTES WETTER; ES GIBT NUR SCHLECHTE KLEIDUNG" :wink:

Als resultat kann ich nur sagen: Ich habe es nicht bereut das OGO zu kaufen und würde es immer wieder machen.

Gruß René :twisted:
 
OP
Mensa2

Mensa2

Geowizard
hat schon mal jemand auf besagte links geklickt, bzw. ausprobiert ob sie einigermaßen dargestellt werden?

oder hat ZUFÄLLIG jemand das ding noch mal bei der weihnachtsfeier dabei... *pfeif* :roll: :wink:
 
Oben