• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Olight T25 Q5 Tactical

Sinthoras

Geonewbie
Hallo.
Da ich neu in dieser Community bin erstmal *auf den Tisch klopf*.
Ich habe mir die Olight T25 Q5 Tactical gekauft als meine erste Profi-Taschenlampe. Habe mit ihr auch schon erfolgreich einen Nachtcache bestritten. Und nun habe ich ein paar Fragen zu dieser Lampe. Ich hoffe, jemand von euch hat Erfahrung mit dieser Lampe und kann mir helfen.

1. Zu dieser Taschenlampe wird ein fluoreszierender Ersatz Druckknopf geliefert. Aber wie baue ich den in die Taschenlampe ein? Bisher hatte ich Bange, den standart Druckkopf einfach mit Gewalt rauszuziehen, da ich mir nicht sicher bin, dass es der richtige Weg ist.

2. Man kann sich ja einen Smooth-Reflektor für eine stärkere Bündelung für die T-Serien bestellen. Muss man die einfach aufstecken oder wirklich einbauen. Im Prinzip überlege ich, ob man den einfach in einem Cache eben aufstecken kann, oder ob er eben eingebaut werden muss. Wenn ja, wie wird er eingebaut?
Hat jemand mit diesem Smooth-Reflektor Erfahrung? Ist der überhaupt sinnvoll?

3. Es gibt ja auch Diffuser für diese Lampe. Sehe ich das richtig, dass dieser nur aufgesetzt wird? Hat jemand damit Erfahrung? Gibts nen Lichtverlust und wird der Nahbereich schön ausgeleuchtet?

Ich hoffe jemand kann mir helfen und die Fragen wurden nicht schon in irgendwo beantwortet. SuFu hat nichts ergeben.

Liebe Grüße!
 

derpilgerer

Geomaster
Sinthoras schrieb:
Hallo.
Da ich neu in dieser Community bin erstmal *auf den Tisch klopf*.
Ich habe mir die Olight T25 Q5 Tactical gekauft als meine erste Profi-Taschenlampe. Habe mit ihr auch schon erfolgreich einen Nachtcache bestritten. Und nun habe ich ein paar Fragen zu dieser Lampe. Ich hoffe, jemand von euch hat Erfahrung mit dieser Lampe und kann mir helfen.

1. Zu dieser Taschenlampe wird ein fluoreszierender Ersatz Druckknopf geliefert. Aber wie baue ich den in die Taschenlampe ein? Bisher hatte ich Bange, den standart Druckkopf einfach mit Gewalt rauszuziehen, da ich mir nicht sicher bin, dass es der richtige Weg ist.

2. Man kann sich ja einen Smooth-Reflektor für eine stärkere Bündelung für die T-Serien bestellen. Muss man die einfach aufstecken oder wirklich einbauen. Im Prinzip überlege ich, ob man den einfach in einem Cache eben aufstecken kann, oder ob er eben eingebaut werden muss. Wenn ja, wie wird er eingebaut?
Hat jemand mit diesem Smooth-Reflektor Erfahrung? Ist der überhaupt sinnvoll?

3. Es gibt ja auch Diffuser für diese Lampe. Sehe ich das richtig, dass dieser nur aufgesetzt wird? Hat jemand damit Erfahrung? Gibts nen Lichtverlust und wird der Nahbereich schön ausgeleuchtet?

Ich hoffe jemand kann mir helfen und die Fragen wurden nicht schon in irgendwo beantwortet. SuFu hat nichts ergeben.

Liebe Grüße!

1. Besser nicht nach hinten abreißen :). Also bei den Lampen die ich kenne. Schau mal in den Schalter rein wenn du ihn abschraubst. Da müssten zwei vertiefungen ( Löcher ) sein - da kannst du z.B. eine Pinzette reinstecken und dann das Teil aufdrehen.

2. Ich denke das du da den Kopf aufschrauben musst und dann kannst du den Tauschen. Während des Caches würde ich eher abraten. Wenn dir mal nachts die Linse hinfällt beginnt der Spaß xD. Außerdem sammelt sich so viel Dreck da drin. Was bei mir schon hässlich im Beam zu sehen war.

3. Ich habe einen Fenix Diffusor. Den ich mir getrost hätte sparen können xD. Bei mir ist das DIng dann einfach weiß aber rumdrum Beleuchtung sieht anders aus :p. Naja um auf sich aufmerksam zu machen - bsp. Autounfall oder so, ist es Klasse.

Hoffe ich konnte dir helfen auch wenn ich keine Olight mein Eigen nenne =)
 
OP
S

Sinthoras

Geonewbie
@derpilgerer
Vielen Dank für den Hinweis! Ich hatte die beiden kleinen Löcher schon vorher entdeckt und mich mit einer gebogenen Haarnadel meiner Freundin versucht (gut, dass sie davon noch nichts weis *g*), da war die Kraftübertragung nicht so gut und ich hatte auch Angst irgendwas an der Lampe kaputt zu machen.
Auf Pinzette bin ich vorher gar nicht gekommen, dabei habe ich soviele verschiedene hier.
Hat super geklappt. Nochmal danke für den Tipp.

Ich hab jetzt einfach mal nen Smooth-Reflektor und den Diffuser bestellt. Ich hoffe der Diffuser taugt mehr als der bei der Fenix.
jetzt muss ich nur noch herausbekommen, wie ich den Kopf aufschrauben kann, um den Reflektor austauschen zu können.

Wenn besagte Teile angekommen sind, werde ich mal Erfahrungen posten.

Liebe Grüße!
 

Pfeifadeggel

Geomaster
Hallo,

Ich hab jetzt einfach mal nen Smooth-Reflektor und den Diffuser bestellt.

berichte mal, ob sich diese Investition gelohnt hat. Kann das nur von der Olight M20 beurteilen- da macht das nicht wirklich einen praxisrelevanten Unterschied.
Der OP-Reflektor hat imho eher geringe Vorteile.

Pfeifadeggel
 

elho

Geowizard
Kann nur allgemeingueltig antworten, nicht speziell auf diese Lampe bezogen.

Sinthoras schrieb:
Hat jemand mit diesem Smooth-Reflektor Erfahrung? Ist der überhaupt sinnvoll?
Zu erwarten hast Du generell etwas mehr Reichweite und dafuer einen nicht mehr so schoenen Beam mit Ringen. Ob es Dir das wert ist, musst Du sehen. Wenn Du beim Anblick einer Mag diesbezueglich das kalte Grausen kriegst, dann ist es eher nichts fuer Dich. ;)

Sinthoras schrieb:
3. Es gibt ja auch Diffuser für diese Lampe. Sehe ich das richtig, dass dieser nur aufgesetzt wird? Hat jemand damit Erfahrung? Gibts nen Lichtverlust und wird der Nahbereich schön ausgeleuchtet?
Ja, Diffuser sind eigentlich immer zum Aufsetzen (Austausch-Frontscheiben von Drittherstellern zum Festeinbau gibt es allerdings auch). Einen Lichtverlust gibt es immer, egal was man noch zusaetzlich vor die Lampe packt, bei Diffusern merkt man den i.a.R. auch, dramatisch muss er jedoch nicht sein.

Sinthoras schrieb:
Ich hoffe der Diffuser taugt mehr als der bei der Fenix.
Bei dem Fenix Diffusor handelt es sich eher um einen weissen Warnstab-Aufsatz (so'n Dildo-foermiges Teil) aus weissem Kunststoff. Geht zwar auch als Diffuser durch, aber eigentliche Diffuser haben angeraute transparente Scheiben (wie Pauspapier), bei denen weit mehr Licht durchgeht. K.A. welche Bauart hat Olight hat.
Unterschiede gibt es aber auch bei den "normalen", das ist auch immer ein Kompromiss zwischen Streuwirkung und Verlust.
 
OP
S

Sinthoras

Geonewbie
Die beiden Sachen sind jetzt da.
Der Diffuser ist eine kleine Matte Scheibe in einer Gummihalterung, die man einfach aufschieben kann. Dabei ist die Scheibe einfach nur eingeklemmt und löst sich sehr leicht.
Wenn man den Diffuser zu weit auf die Lampe schiebt dehnt sich die Halterung und die Scheibe fällt einfach heraus.
Heute Abend werde ich ihn mal testen.

Der Smooth-Reflektor... naja, ich weis leider immer noch nicht, wo und wie man die Lampe aufschrauben soll, um den Reflektor zu wechseln. Desweiteren ist mir aufgefallen, dass der Durchmesser von Reflektor sogar ein bisschen größer ist, als der Kopfdurchmesser der Lampe :irre: .
Also entweder haben die mir den flaschen Reflektor geschickt oder, wie ich mittlerweile glaube, gibt es für die T25 gar keinen Austauschreflektor und die haben auf der Website www.olight-shop.de den einfach falsch ausgeschrieben.
Oder weis jemand von euch, wie man die Lampe aufschrauben muss und den Reflektor einbauen soll?

Gruß
 

elho

Geowizard
Sinthoras schrieb:
Dabei ist die Scheibe einfach nur eingeklemmt und löst sich sehr leicht.
Wenn man den Diffuser zu weit auf die Lampe schiebt dehnt sich die Halterung und die Scheibe fällt einfach heraus.
Autsch. Ist die Scheibe denn aus Kunststoff oder Glas?
 
OP
S

Sinthoras

Geonewbie
Zum Reflektor:
Ich besitze leider keine vollwertige Kamera, um Bilder zu machen. Hier http://flashlightnews.net/forum/index.php?topic=1272.0 gibt es jedoch ne Menge gute Bilder, auch eine Innenaufnahme des Kopfes.
Also der Reflektor ist auf jeden Fall nicht der richtige. In 1h googlen habe ich auch keine Webseite gefunden, die ebenfalls für die T-Reihe Reflektoren anbietet, deshalb ist es nicht allzu unwahrscheinlich, dass die aus Unwissenheit diesen Reflektor anbieten.
Ich habe aber ne Mail geschrieben und werde morgen dort mal anrufen.

Zum Diffusor:
Das Plättchen ist aus Plastik. Die Hülle zum aufschieben scheint auch nicht von bester Qualität zu sein. Ich hatte den Aufsatz einmal sehr weit aufgeschoben und die Hülle/Halterung scheint mir schon ein bisschen ausgeleiert zu sein. Das Plättchen ist nun extrem locker...
Ich würde sogar sagen, dass es alleine gar nicht mehr in der Hülle hält und nach hinten rausfällt, wenn man es einwenig schüttelt. Wenn man den Aufsatz richtig auf die Lampe schiebt, scheint es aber noch ok zu sein.

Ich habe jetzt auch mal einen Test gemacht:
Ohne Diffusor hat man einen hellen kleinen Spot und einen größeren ebenfalls ausgeleuchteten Kreis, der sich dennoch schnell von der Umgebung abhebt.
Mit Diffusor verschwindert der helle Spot und der ausgeleuchtete Kreis ist nicht mehr als ein "Teller" sichtbar, sondern der Übergang zur dunklen Umgebung ist ganz sanft.( Man erkennt keinen Bereich, zu dem man sagen würde: Hier hört das Licht der Lampe auf.)
Die Helligkeit im ausgeleuchteten Kreis ist in etwa gleich( mit/ohne Diffusor). Wahrscheinlich gleicht sich der Lichtverlust mit der Zentrierung im Spot aus.

Gruß
 

derpilgerer

Geomaster
Also aufgrund des Links würde ich sagen die Pill - hoffe man nennt da so, komm da ab und zu durcheinander - also das was die Elektronik und Led usw. beinhaltet, ist in den Kopf einfach reingesraubt, ähnlich wie beim Clicky. Also müsstest du es rausschrauben, würde ich aber nicht machen - da der Reflektor ja eh nicht passt und unnötiger Staub entsteht, manche sind auch verklebt wie bei meiner LD20. Da geht auch nichts mit Wechsel.
Der Diffusor ist aber eindeutig anders als dieser Warnstab der Fenix, der leider auch als Diffusor angegeben wird. Ich denke damit wirst du zufrieden sein, schade das er scheinbar Qualitativ nicht so toll ist.

Hoffe ich konnte dir bis zu diesem Punkt helfen
 
Oben