• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Online Beratung per Voicechat

mic@

Geoking
Es gibt ein neues Angebot für alle Nutzer mit Fragen zu opencaching.de. Man benötigt dazu nur einen Computer mit Mikrofon und Lautsprecher (ideal wäre ein Headset) sowie die kostenlose Software “Teamspeak 3” , und schon kann man sich virtuell mit uns treffen und seine Fragen zu opencaching loswerden. Es ist geplant, dieses Treffen jeden ersten Donnerstag im Monat stattfinden zu lassen. Der erste Termin wäre somit also der 02.12.2010 um 21 Uhr.

Folgende Verbindungsdaten müssen nach der erfolgreichen Installation der TeamSpeak-Software eingetragen werden,
um uns zu erreichen:

# Adresse: idefix.opencaching.de
# Port: 9987
# Nickname: < Dein oc-Alias >
# Server Passwort: newbie
 

moenk

Administrator
Teammitglied
Warum eine freie Geocaching-Platform nun auf Teamspeak statt Mumble setzt will mir nicht in den Kopf. Ich weiß nicht mal ob es für Linux einen Client dafür gibt. Skype hätte ich ja noch verstanden weil es so viele haben, den Mumble-Server hätte ich gestiftet, aber Teamspeak?
 

Starfiii

Geocacher
Ja es gibt auch einen Linux Client.
Aber ich würde lieber auf TeamSpeak 2 noch setzen, denn 3 ist noch BETA und unsicher.
 
OP
mic@

mic@

Geoking
moenk schrieb:
Warum eine freie Geocaching-Platform nun auf Teamspeak statt Mumble setzt will mir nicht in den Kopf.
Das Problem ist wohl, daß Mumble nicht auf Zitat "64Bit Linux sauber läuft".
Und Teamspeak tut es... wie wir im oc-Team schon diverse Male intern testen konnten.

BTW, ich persönlich nutze auch Skype, habe damit im 4er-Team sogar einen Podcast hergestellt.
Auch wenn Du Mysteries nicht magst, könnte das vielleicht etwas für Dich sein:
http://www.opencaching.de/viewcache.php?wp=OC9900
 

hcy

Geoguru
mic@ schrieb:
Auch wenn Du Mysteries nicht magst könnte das vielleicht etwas für Dich sein:
http://www.opencaching.de/viewcache.php?wp=OC9900
Ich hab gar keinen MP3-Player. Und Logbedingungen brauch ich auch nicht, zum Glück wurde sowas bei GC abgeschafft.
 

moenk

Administrator
Teammitglied
Denn mal viel Erfolg mit der Hotline für die man sich mal wieder ein neues Programm installieren muss. Skype wäre da wohl noch am dichtesten am Volk gewesen. Und eine normale Telefonnummer wäre ja schon viel zu einfach gewesen. Da hätte der Mann an der Hotline froh sein können wenn überhaupt einer anruft. Mit Verlaub, Leute: Das war wohl nix.
 

Rupa

Geowizard
hcy schrieb:
Nie gehört, was spricht gegen Skype oder Mumble?
Skype ist ein Filesharing-Programm mit Sprachfunktionalität. Für Benutzer von Funknetzen geht das mal gar nicht. Teamspeak ist doch 'ne gute Wahl. Mumble sicher auch, aber das kenn' ich noch nicht...
 

moenk

Administrator
Teammitglied
Genug gemotzt damit ist das für mich erledigt: http://www.nwct.de/archives/64-Das-war-wohl-nix.html
 

adorfer

Geoguru
moenk schrieb:
Genug gemotzt damit ist das für mich erledigt:
Es gibt da zwar den Mumble-Server, auch eine Installationsanleitung, aber keinen Hinweis was man tun muss nachdem man sich mit dem Server verbunden hat.
Und wenn man sich dann nicht schnell genug wieder auslogt, dann wird man von irgendeinem Admin(?) in einen Kanal mit beleidigendem Namen (irgendwas von wegen "Leute ohne Eier in der Hose" oder noch expliziter) gesteckt.
 

moenk

Administrator
Teammitglied
-jha- schrieb:
wird man von irgendeinem Admin(?) in einen Kanal mit beleidigendem Namen (irgendwas von wegen "Leute ohne Eier in der Hose" oder noch expliziter) gesteckt.
Damit ist Mumble genau so doof wie IRC und ähnliches. Ich lasse den Server nur noch laufen weil offensichtlich einige Geocacher ihre Freude dran haben. Mir fehlt vor allem die Zeit mich da mal sehen zu lassen. Wenn ich mit jemand sprechen möchte hab ich hier das Ding mit dem Hörer.
 

Stramon

Geowizard
-jha- schrieb:
Und wenn man sich dann nicht schnell genug wieder auslogt, dann wird man von irgendeinem Admin(?) in einen Kanal mit beleidigendem Namen (irgendwas von wegen "Leute ohne Eier in der Hose" oder noch expliziter) gesteckt.

Ist dir das echt passiert? Kann ich mir kaum vorstellen, wir gehen dort eigentlich sehr höflich mit einander um. (Begrüßung und Verabschiedung gehören dort stets zum guten Ton)

Nur wenn ein Unbekannter stundenlang nichts sagt und anscheinen gefallen daran findet Privatgesprächen zu lauschen, dann kann so was schon mal vorkommen.
Einen so geschmacklosen Kanalnamen habe ich dort allerdings noch nicht gesehen.

Gruß Stramon
 

adorfer

Geoguru
Stramon schrieb:
Ist dir das echt passiert? Kann ich mir kaum vorstellen, wir gehen dort eigentlich sehr höflich mit einander um. (Begrüßung und Verabschiedung gehören dort stets zum guten Ton)
Die Frage, die sich mir nicht beantwortete: Wo ist der Geocaching-Kanal dort auf mumble.cachetalk.de? Ich fand dort nur diverse Linux- und Gamer-Themen.
Vermutlich mache ich ja was falsch, aber in der Anleitung fand ich dazu nichts.
 

Marcel123

Geocacher
Falscher Port eingestellt ;)
Der Cachetalk server liegt auf dem selben Rechner wie diverse Linux- und PC-Mumble-Server.
Unser Server liegt auf Port 64798
 
A

Anonymous

Guest
moenk schrieb:
Warum eine freie Geocaching-Platform nun auf Teamspeak statt Mumble setzt will mir nicht in den Kopf.
Mir auch nicht, wobei ich aber generell diesen Voicechatdingensbums für blöd halte. Aber TS hat eben viele Freunde und etliche haben es ja schon wegen der Onlinezockerei immer am Start.

mic@ schrieb:
Das Problem ist wohl, daß Mumble nicht auf Zitat "64Bit Linux sauber läuft".
Blödsinn! Ich hab es eben mal kurz probiert, auf meinem 64bit-Tux rennt Mumble problemlos.

Aber mir solls egal sein, ich mag das sowieso alles nicht. :^^:
 

adorfer

Geoguru
Man könnte ja durchaus eine Sipgate-Nummer nehmen und da eine Asterisk-Konferenz hinterlegen. Da dürfte dann jeder mit der überall unausweichlichen Festnetzflatrate anrufen.

Nur falls es dann mal was zu moderieren gäbe, da würde es dann schwierig.
 

MaxED9

Geocacher
-jha- schrieb:
Man könnte ja durchaus eine Sipgate-Nummer nehmen und da eine Asterisk-Konferenz hinterlegen. Da dürfte dann jeder mit der überall unausweichlichen Festnetzflatrate anrufen.

Nur falls es dann mal was zu moderieren gäbe, da würde es dann schwierig.


Warum denn alles so kompliziert? Wie ich schon im moenk'schen Blog anmerkte, kann doch jeder, der (Telefon)-Support geben möchte einen SIP-Client (z.B. mit der angesprochenen Sipgate-Nummer) starten. Wenns klingelt geht halt jemand ran und wenn mehrere online sind, spricht eben der Schnellste.

Wenn ich bei einer Hotline anrufe, erwarte ich nicht, dass am andern Ende gleichzeitig 3 Leute da sind die mit mir sprechen, sondern nur einer. Wenn der mir nicht helfen kann gibts 2 Möglichkeiten: Rückruf eines anderen Mitarbeiters oder ich rufe eben nochmal an, wenns eh kostenlos ist ;)
 
Oben