• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Optimale Systemvoraussetzungen für MapSource?

Bjerges

Geocacher
Hallo,

welche Hardware sollte ein Rechner haben, um MapSource 6.14.1 in der Kartendetail einstellbaren Auflösung "Am höchsten" ruckelfrei und ohne Verzögerung laufen zu lassen?

Hier meine Hardware, mit welcher MapSource 6.14.1 auskommen muß.
Läuft zwar, ist aber durchaus verbesserbar.

Betriebssystem: Microsoft Windows XP Professional
OS Service Pack: Service Pack 2
DirectX: 4.09.00.0904 (DirectX 9.0c)
CPU Typ: AMD Athlon 64, 2400 MHz (12 x 200)
Motherboard: MSI K8MM-V (MS-7142) (3 PCI, 1 AGP, 2 DDR DIMM, Audio, Video, LAN)
Motherboard Chipsatz: VIA K8T800Pro, AMD Hammer
Arbeitsspeicher: 1024 MB (PC2700 DDR SDRAM)
Grafikkarte: NVIDIA GeForce FX 5200 (128 MB)
3D-Beschleuniger : nVIDIA GeForce FX 5200

Gruß
Bjerges
 

Schnueffler

Geoguru
Was hast du vor, dass die Karte ruckelfrei laufen soll? Ich habe bis jetzt meine Karte nur einmal installiert, als ich alles aufs neue Navi geschoben habe. Danach brauchte ich MapSource bis jetzt nie wieder.
 
OP
B

Bjerges

Geocacher
Schnueffler schrieb:
Was hast du vor, dass die Karte ruckelfrei laufen soll? Ich habe bis jetzt meine Karte nur einmal installiert, als ich alles aufs neue Navi geschoben habe. Danach brauchte ich MapSource bis jetzt nie wieder.

Habe einen eTrex H, der ist nicht kartenfähig.
MapSource verwende ich um Wander- bzw. Fahradtouren festzulegen (als Track oder Routen mit Waypoints). In diesen Fällen möchte die bestmögliche Darstellung in der Übervergrößerung auf dem PC haben, um auch kleinste Wege und Abbiegungen, Höhenlinien u.s.w. zu sehen. Wenn ich dann mit dem "Handsymbol" die Karte verschiebe, geht der Neuaufbau der Karte am Monitor, mit meiner Hardware, doch sehr langsam vor sich.

Wenn dann die Tour festgelegt ist, übertrage ich diese mit Datenkabel auf den eTrex H.
Oft übertrage ich auch meine "freien" Touren, Touren welche zuvor nicht festgelegt wurden, auf MapSource zurück und speicher diese dort ab um diese dann auch Anderen zur Verfügung zu stellen.

Mit einem Navi welches kartentauglich ist, möchte ich (bisher) nicht arbeiten. Bin meistens - zum eTrex H - mit TopoKarte und herkömmlichen Wanderkompass unterwegs. Bringt mir mehr Spass, als mich komplett auf ein Kartennavi zu verlassen (kommt vielleicht noch aus meiner Pfadfinderzeit von vor ca. 40Jahren - gehöre halt zu denen, welche am liebsten mit einem Sextanten durch den Wald laufen würden ;-) )

Gruß
Bjerges
Bjerges
 

Schnueffler

Geoguru
Kann es sein, dass Deine Festplatte die Daten nicht schnell genug nachliefern kann? Welche Karte benutzt Du denn auf dem Rechner?
 
OP
B

Bjerges

Geocacher
... verwende Topo Deutschland V2
Platte könnte sein, habe aber auch die Grafikkarte mit nur 128MB in Verdacht ...

Gruß
Bjerges
 

Schnueffler

Geoguru
In der höchsten Detailtiefe wird mit Sicherheit eine langsame Grafikkarte auch ausbremsen. Aber wozu kaufst Du Dir denn eine teuere TopoV2, wenn du die nicht auf dem Navi benutzen kannst. Gerade das ist ja die Stärke der Topo-Karte.
 
OP
B

Bjerges

Geocacher
die Topo V2 finde ich am Besten, weil sie u.a. am detailliertestens die Realität abbildet.
Da ist wirklich jeder "Hasenpfad" drauf.

Habe z.B. auch die topographische Karte vom Landesvermessungsamt Baden-Württemberg - 1:50000 Preis um die 80Euro, aber mit der Topo V2 kann diese, auch aufgrund von Abbildungsfehlern, nicht mithalten. Zudem gibt es dort auch Schwierigkeiten im Zusammenspiel mit dem Navi.

Somit ist die Topo V2 für mich das Optimalste was es in diesem Bereich, für meine Anwendungen s.o., gibt.
Klar, 189Euro für gesamt Deutschland, bisher habe ich dies aber nicht bereut. Gerade auch auf die Bearbeitungsmöglichkeiten hin von Topo V2, (siehe: http://www.geoclub.de/viewtopic.php?f=7&t=24328).

Gruß
Bjerges
 

Moeff

Geowizard
Hi, Bjerjes,

Dein Computer ist nicht zu langsam; Du musst nur die Anzeige von Details in MS anpassen, in der höchsten Auflösung dauert der Aufbau der Karte immer etwas.

Wenn ich auf 100 km Zoom bei höchstem Detailgrad die Karte (CN 9) auf den Monitor einstelle und dann die Panningfunktion nutze, dauert es schon 1 bis 2 Sekunden, bis die Karte wieder vollständig aufgebaut ist.

Deine Grafikkarte ist auch ausreichend.

Gruß
Günther
 

planlosimwald

Geonewbie
Die Grafikkarte spielt dabei so gut wie gar keine Rolle. Wenn dann die reine CPU - Power und der Festplattendurchsatz. Und AMD oder Intel sollte da heute keinen großen Unterschied mehr machen. Mapsource scheint mir auch recht einfach gestrickt zu sein und nutzt auch nur einen CPU - Kern, der ist aber auch bei meinem System (Core2Duo mit 2,8 GHZ) bis zum Anschlag ausgenutzt. Ich glaube der Rechner bei dem eine Totalansicht in höchstem Detailgrad flüssig zu scrollen ist muss noch gebaut werden :)
 

eigengott

Geowizard
Statt Scrollen mit den Schiebern am Fensterrand besser mal Pannen mit dem Hand-Tool. Dann fluppt das auch, da während des Pannens nur eine Grobansicht dargestellt wird.
 
Oben