• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Oregon 200, ich verstehs nicht

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

splittscheid

Geocacher
Hi,

ich hab mir das Oregon 200 gekauft und versuche nun irgendwie eine Auswahl von Caches (GPX-Files, gerne z.B. auch alle Caches in NRW) mit Hints, letzten Logs, Beschreibung, Spoiler Bild etc. auf den Oregon zu kriegen. Möglichst so, dass auch die originalen Symbole von Geocache.org genutzt werden. Ich verzweifle, weil ich nicht eine Doku gefunden hab, die ich verstanden habe. Ich bin Noob von Grund auf und überall braucht man etwas Vorwissen. Momentan bin ich in der Sache etwas enttäuscht und hoffe, dass sich jemand meinem Problem annimmt. Ihr könnt mich auch gerne per ICQ oder MSN kontaktieren. Dann bitte einfach meine Kontaktdaten erfragen. So schwer kann das doch nicht sein :(

Danke und grüße
splittscheid
 
OP
splittscheid

splittscheid

Geocacher
Ok, ich bin ein bissl weiter gekommen. Ich weiß nur nicht, wie das mit den Bildern funktioniert und wie ich diese Poquet Queries am besten zu konfigurieren sind. Mir fehlt das ein Testtool. Heute hab ich meine 5 Abfragen verbraten und naja, doof halt. Kennt Ihr gute Wege zu schauen, wie man die 500 zusammen bekommt und dabei den Umkreis ideal einschränkt? Oder wie wird das ermittelt, wenn ich 50 km Umkreis angebe? Nimmt der dann immer die nächsten als erstes, bis die 500 voll sind?
 
OP
splittscheid

splittscheid

Geocacher
Kleines Update: OK, PQ's funktionieren gut. Kriege die auch super in GSAK rein geladen. Auch HTML-Tags werden einach entfernt, bin sehr zufrieden.

Was ich nicht hin bekomme ist, dass die runtergeladenen Spoilerbilder von Spoilersync irgendwie im entsprechenden Cache verlinkt werden. Gibt es da noch ein bestimmtes Macro? Ich hab ein paar alte Anleitungen gefunden, die nicht funktioniert haben.

Vielen Dank...
 

Schnueffler

Geoguru
Nein, da gibt es kein Makro. Es gibt keine Möglichkeit die von SpoilerSync heruntergeladenen Bilder in den Cache einzubauen. Du kannst höchstens über die Bilder, die Dir SpoilerSync heruntergeladen hat, das Makro Spoiler2POI drüberlaufen lassen. Danach schiebst Du die entstandene GPX-Datei in den POI-Loader und hast die Spoiler als POI auf Deinem GPS. Das wurde Dir aber auch schon im anderen Forum geschrieben.
 
OP
splittscheid

splittscheid

Geocacher
Ja, habe den Fehler gemacht und ins falsche Forum geschrieben, da die Frage ja doch speziell auf das Oregon zielt. Dieser Thread sollte meiner Meinung nach Garmin verschoben werden und kann auch geschlossen oder gar gelöscht werden, da der andere Thread aktueller ist. Sorry an dieser Stelle.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben