• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Oregon 200 vs. GPSMAP60CX

Lili

Geonewbie
Hallo!

ich brauche Eure Hilfe. Ich möchte meinem Freund ein GPS-Gerät für Geocaching zum Geburtstag schenken und weiss nicht genau welches ich da kaufen soll. :hilfe:

Ich schwanke zwischen dem Oregon 200 und dem GPSMAP60CX von Garmin.

Welches dieser beiden Geräte würdet Ihr mir empfehlen? :???:

Herzlichen Dank
 

Nescafe

Geocacher
Ich selbst hab das GPSmap 60 csx (und das GPS60) und das Oregon nur mal kurz angeguckt. Insofern kann ich persönlich kein untermauertes Urteil abgeben.
Aber einige andere Cacher haben sich über das "Oregano" ganz schön lustig gemacht. Ob das jetzt daran liegt daß die 60er gäniger sind oder das einen echten Grund hat weiß ich nicht.
Der unterschied zwischen CSX und CX ist der Höhenmesser (braucht man zum Cachen nicht) und der magnetische Kompass. Und den Kompass find ich echt gut. bin froh die 10€ mehr ausgegeben zu haben.
mfG
Nescafe
 
A

Anonymous

Guest
Die Alternative zum 60csx ist der Oregon 300! Der Kompass ist nicht zu unterschätzen. Ausserdem fehlt dem 200 ein kleines aber durchaus bedeutsames Feature. Wenn man ihn mal im Auto verwenden will, macht er keine Töne! Der 300er sowie der 60c(s)x melden das nächste Manöver per Piepton an, was das Gerät durchaus tauglich für die Navigation im Auto macht.
In Sachen Geocachen kann der 60er widerum dem Oregon nicht das Wasser reichen. Bis auf die Spoilerbilder kann man auf dem Oregon, so wie bei http://www.Geocaching.com ALLE Beschreibungen lesen (mit Premiumaccount....kostet knapp 20 Euro oder so..).
Vergleiche mal
https://buy.garmin.com/shop/compare.do?cID=145&compareProduct=14902&compareProduct=14903&compareProduct=310&compare=vergleichen

Für beide Bauformen gibt es Argumente. Es wäre gut zu erfahren, wofür das Gerät noch verwendet werden soll. Ich selbst nehme meinen 300er für's Motorrad fahren, Geocachen, Dienst, Wandern und Fahrrad fahren. Aufgrund seiner Fähigkeit, für jede Anwendung ein extra Profil zu speichern, der sehr guten Displayauflösung, der hohen Speicherverarbeitung (60er 2GB, Oregon nimmt mindestens 4GB), der besseren und schnelleren Bedienbarkeit ist für mich der Oregon der sichere Favorit. Ich bin vom 60csx auf den Oregon 300 umgestiegen und bereue es bis jetzt absolut nicht.
Die Firmware des Oregon ist schon sehr ausgreift, lässt aber noch "etwas Freiraum" für Verbesserungen.
 

Schnueffler

Geoguru
Um es konkret auf den Punkt zu bringen: Investier die 20€ mehr für das 60CSx (60Cx kostet ~260€; 60CSx für ~280€). Aber je mehr Antworten Du hörst, desto mehr unterschiedliche Meinungen wirst Du bekommen.
 

kingoftf

Geocacher
Das Display des Oregon soll nicht so prickelnd sein, vor allem draussen bei Sonne, dann sind die Touchscreens relativ schlecht abzulesen:

http://garminoregon.wikispaces.com/first+impressions

IMG_0561.jpg


1473684.jpg

1473547.jpg


(Fotos @ User Freeday aus dem Naviboard)


Und die "Topo"-Basemap ist nicht vergleichbar mit der Topo Germany von Garmin, längst nicht so viele Details, um damit richtig was anfangen zu können:

http://www.navifuture.de/shop_content.php?coID=8
 

Klaus_K

Geocacher
kingoftf schrieb:
....
Und die "Topo"-Basemap ist nicht vergleichbar mit der Topo Germany von Garmin, längst nicht so viele Details, um damit richtig was anfangen zu können:
...

Hi,
erst einmal ein Gruß von mir nach Teneriffa.

Bisher war, wenn ich das richtig gelesen habe von den OR 200 und 300 die Rede.
Die Topo-Basemap gibts aber (offiziell) nur auf dem OR400t.
Der kostet aber ca. 100,--€ mehr als der 300er.
Auf dem 300er gibt es nur die Standard-Basemap (World).
Die ist auch auf dem 400er zusätzlich zur Topo-Basemap (Europe) vorhanden.
 
OP
L

Lili

Geonewbie
Vielen Dank für Eure Antworten!
ich habe mich nun für den GPSmap 60 csx entschieden und es bestellt.

Grüsse an alle und Danke!

;)
 

Quantum

Geonewbie
Lili schrieb:
Vielen Dank für Eure Antworten!
ich habe mich nun für den GPSmap 60 csx entschieden und es bestellt.

Grüsse an alle und Danke!

;)
würdest du bitte mal ein paar erfahrungen damit posten ?
spiele auch mit dem gedanken dieses gerät für wanderungen zu kaufen...
 

Bidone

Geowizard
Glückwunsch!

Nutze das 60csx seit es auf den Markt kam und das ist ja schon eine Weile her.
Für mich ausschlaggebend das Oregon nicht zu kaufen war der Bildschirm.
Da man sich ja meist im freien bewegt ist ein gut ablesbares Display das A und O beim cachen.
Sicher kann man beim Oregon die Hintergrundbeleuchtung anschalten aber das finde ich suboptimal.
Ansonsten ist das 60er sehr robust, es fällt ja auch mal runter oder wird vom Regen eingeweicht - bisher keine Ausfälle.
Kann mir gut vorstellen, das das große Display beim Oregon empfindlich auf Stöße reagiert wenn es einmal herunterfällt.
Die Akkulaufzeit, besonders mit Eneloop, sind sehr gut.

Mein Fazit: Würde es mir jederzeit wieder kaufen, auch wenn das Oregon mit den ladbaren Cachebeschreibungen punktet. Aber die benötige ich nicht, da ich dazu das Telefon nutze.

Sicher gibt es hier auch andere Meinungen aber das sind meine Erfahrungen nach langem 60CSX Einsatz.

VG Bidone
 
Oben