• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Oregon 400t additional Waypoints

signs

Geonewbie
Hallo zusammen,
gibt es beim Oregon 400t irgendwie die möglichkeit, dass man sich die additional waypoints direkt zu den caches anzeigen lassen kann?

Also quasi: Ich lade die zwei Dateien vom PQ drauf(in den ordner GPX natürlich). Dann wähle ich einen Multi-cache aus. Und jetzt stehen ja die additional waypoints einfach im laufenden text drin. Kann ich die denn nicht irgendwie einfach auswählen und mich direkt hin navigieren lassen? oder muss ich die erst abtippen?

MfG
signs
 
A

Anonymous

Guest
die additional waypoints erscheinen unter "waypoints" mit einer blauen flagge als icon.

frohes jagen
 
OP
S

signs

Geonewbie
Hallo,
meinst du als blaue flaggen auf der Karte?
hm. ja das schon. Aber kann man die auch direkt aus der beschreibung heraus oder einem Unterpunkt im geocaching menü auswählen(meinet wegen "zusätzliche wegpunkte anzeigen" oder so)?

MfG
signs
 
A

Anonymous

Guest
signs schrieb:
Hallo,
meinst du als blaue flaggen auf der Karte?
hm. ja das schon. Aber kann man die auch direkt aus der beschreibung heraus oder einem Unterpunkt im geocaching menü auswählen(meinet wegen "zusätzliche wegpunkte anzeigen" oder so)?

MfG
signs
nein, das geht noch nicht. das muß eine verbesserte firmware leisten.

frohes jagen.
 
OP
S

signs

Geonewbie
Na dann hoffen wir mal dass Garmin schon auf die idee gekommen ist....(oder sollte man denen mal ne mail schicken?)

Danke für deine schnelle Antwort.. hab mir schon sowas gedacht..

MfG
signs
 

mik79

Geocacher
Hallo zusammen,

ich bin seit gestern auch ein stolzer besitzer eines Oregon 300, habe aber (noch) keinen premium account bei gc.com

in den ersten tests habe ich ich mir die gpx dateien mit cachewolf gespidert und bin eigentlich ganz zufrieden damit, habe nur etwas angst, dass gc mir das auf dauer übel nimmt... beim spidern von 20km um meinen wohnort hatte ich ca 500 caches und bei 250 wollte/durfte cw nicht mehr weiter machen.

jetzt ist ja die überlegung ob ich mir einen premium gönne und dann die pocket querys, etc nutze.

in den tests vom oregon hab ich bisher nur, ich denke mal mit der garmin software, übertragene caches gesehen, die von der formatierung etwas seltsam aussahen und auch nur einen "du bist kein premium..." spruch enthielten.

könnte mir vielleicht jemand eine gpx datei mit ein paar caches, vielleicht auch mit wegpunkten, damit ich das problem auch mal sehe schicken?

Vielen Dank im vorraus

Michael

PS.: Wenn eine E-Mail Adresse erforderlich ist, würde ich sie euch per pm schicken
 
A

Anonymous

Guest
mik79 schrieb:
[…]
könnte mir vielleicht jemand eine gpx datei mit ein paar caches, vielleicht auch mit wegpunkten, damit ich das problem auch mal sehe schicken?
[…]n
warum nutzt du nicht den einmonatigen kostenlosen premium member account, der denoregon/colorado-käufern angeboten wird?

frohes jagen
 

schreckerhase

Geocacher
Hallo Zusammen,

ich hab die Erfahrung gemacht, dass Waypoints (xxx-wpts.gpx-Dateien) zwar mit den mit den Geocache-Dateien (ohne wpts) aufs Oregon gespeichert werden, aber beim Löschen der gpx-Dateien nicht mehr entfernt werden. Bei mir waren dann schnell die möglichen 10.000-Waypoints auf dem Gerät. Zur Folge hatte es, dass ich Probleme mit dem Aufspielen von neuen/zusätzlichen Geocaches bekommen habe (2000-Grenze noch nicht erreicht).
Da die Waypoints nicht mit einem bestimmten Cache in Verbindung zu bringen sind verzichte ich komplett auf Waypoints. Die meiner Meinung einzig sinnvollen sind die Parkmöglichkeiten (sind als "P" dargestellt).
Entfernen ging nur mit: "alle löschen" (man kann sie auch einzeln löschen, bei 10.000 aber nicht wirklich eine Alternative). Damit sind auch alle selbst eingetragenen Waypoints weg (z.B. Lösung von Mysteries).

Da ich erst seit kurzem im Besitz eines 400t bin, kann es sein, dass ich mich bei meiner Erfahrung irre. In dem Fall wäre ich über eine Aufklärung Dankbar.
 

mik79

Geocacher
Hallo,

sagen wir mal pure Unwissenheit ;-)

Ich werde mir den premium noch aufsparen, bis es wieder etwas wärmer wird, den wird das nicht nur ein trockenlauf. auf der suche nach den 30 tagen hab ich aber raus gefunden, dass man sich auch caches downloaden kann, wenn man bei garmin registriert ist. die formatierungen sehen schonmal ganz nett aus. der rest folgt dann in ein paar wochen.

beim spidern ist die möglichkeit ganz nett die bilder mit auf das oregon zu kopieren, was dann wieder weniger schön ist, dass die bildnamen nicht mit angezeigt werden können, was eine zuordnung bild <-> cache ziemlich unmöglich macht...

Vielen Dank nochmal

Michael
 
A

Anonymous

Guest
schreckerhase schrieb:
Hallo Zusammen,

ich hab die Erfahrung gemacht, dass Waypoints (xxx-wpts.gpx-Dateien) zwar mit den mit den Geocache-Dateien (ohne wpts) aufs Oregon gespeichert werden, aber beim Löschen der gpx-Dateien nicht mehr entfernt werden. Bei mir waren dann schnell die möglichen 10.000-Waypoints auf dem Gerät. [...]
du bringst einige zahlen durcheinander:
1000 wegpunkte sind nur möglich. 10.000 punkte sind die möglichen trackpoints eines tracks.
wenn man die addi wps als pois ausgibt*, dann werden die addi-wp-pois bei jedem neuen laden* eines gpx-files mit überschrieben. das ist sehr praktisch. als reine wegpunkte sind dann auf dem gerät nur noch die unterwegs aufgenommenen punkte.
* gpx-export und gleichzeitiges exportieren der addi-wp-pois ermöglicht einem gsak und ein spezielles export-makro. :D

frohes jagen.
 
Oben