Erstmal ein nettes Hallo in die Runde! 
Ich bin noch ziemlich neu dabei, deshalb sorry, falls meine Frage schonmal diskutiert wurde, bei einer Suche im Forum hab ich aber nicht wirklich was Passendes gefunden.
Ich benutze CW 1.0.1779 unter SuSe 10.2 und ein Oregon 400t.
Mein Problem ist, dass bei einigen (wenigen) Caches ziemlich wirre Sonderzeichen in der Cachebeschreibung auftreten. Die sind schon auf der Website zu sehen, in der von CW angezeigten Beschreibung dann auch, bis dahin ist es aber noch kein Problem. Richtig ärgerlich wird es beim Einlesen der Datei ins Garmin. Das liest die Datei nämlich nur sequentiell bis zu der Stelle, an der diese Sonderzeichen auftreten, alles dahinter ignoriert es. Dadurch sind dann also je nach Position des betroffenen Caches in der Datei manchmal dutzende andere, die keine problematischen Zeichen enthalten, mit betroffen.
Wenn ich die betreffenden Zeichen von Hand in der GPX Datei lösche, funktioniert sie danach problemlos. Nur ist das bei einer teilweise viele tausend Zeilen langen Datei manchmal garnicht so einfach und wenn man eine Stelle übersehen hat, steht man hinterher in der Pampa und hat keine Möglichkeit auf die Daten zuzugreifen, die man sich vorher gerade aufs GPS gepackt hat. :-(
Meiner Meinung nach liegt das Problem in erster Linie beim Garmin, das sich von diesen Zeichen aus dem Tritt bringen lässt, aber könnte man solche Zeichen nicht auf Ebene des GPX-Exports ausfiltern?
Aufgetreten sind die Probleme zum Beispiel bei:
GC14XPR
GC14XP4
GC14XN5
GC16MDG
Vielen Dank schonmal für alle Antworten und Tipps!
Ich bin noch ziemlich neu dabei, deshalb sorry, falls meine Frage schonmal diskutiert wurde, bei einer Suche im Forum hab ich aber nicht wirklich was Passendes gefunden.
Ich benutze CW 1.0.1779 unter SuSe 10.2 und ein Oregon 400t.
Mein Problem ist, dass bei einigen (wenigen) Caches ziemlich wirre Sonderzeichen in der Cachebeschreibung auftreten. Die sind schon auf der Website zu sehen, in der von CW angezeigten Beschreibung dann auch, bis dahin ist es aber noch kein Problem. Richtig ärgerlich wird es beim Einlesen der Datei ins Garmin. Das liest die Datei nämlich nur sequentiell bis zu der Stelle, an der diese Sonderzeichen auftreten, alles dahinter ignoriert es. Dadurch sind dann also je nach Position des betroffenen Caches in der Datei manchmal dutzende andere, die keine problematischen Zeichen enthalten, mit betroffen.
Wenn ich die betreffenden Zeichen von Hand in der GPX Datei lösche, funktioniert sie danach problemlos. Nur ist das bei einer teilweise viele tausend Zeilen langen Datei manchmal garnicht so einfach und wenn man eine Stelle übersehen hat, steht man hinterher in der Pampa und hat keine Möglichkeit auf die Daten zuzugreifen, die man sich vorher gerade aufs GPS gepackt hat. :-(
Meiner Meinung nach liegt das Problem in erster Linie beim Garmin, das sich von diesen Zeichen aus dem Tritt bringen lässt, aber könnte man solche Zeichen nicht auf Ebene des GPX-Exports ausfiltern?
Aufgetreten sind die Probleme zum Beispiel bei:
GC14XPR
GC14XP4
GC14XN5
GC16MDG
Vielen Dank schonmal für alle Antworten und Tipps!