• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

OVI-Verwaltung mit csv-Dateien und Google-Maps

olapaloma

Geonewbie
Hallo Leute.

Ich komme aus Schleswig-Holstein und möchte mir eine eigene OVI-Datei, die ich danach auch gerne veröffentlichen möchte, erstellen.

Das Problem ist nur, dass ich bisher nichts gescheites gefunden habe.
Das eine Programm, Tomtom OV2 creator, macht an und für sich genau das, was es soll, nur nutzt es Yahoo um aus Adressen Koordinaten zu machen und ist leider ungenau, ich schätze ca 700 Meter. Leider habe ich keine Möglichkeit gefunden, das auf GoogleMaps umzustellen. GoogleMaps ist bisher immer Hausnummerngenau gewesen, von daher vertraue ich mal blind.

Das andere Programm, welches ich nutze ist Tyre, welches an und für sich eher zum Routenplanen gedacht ist aber auch OVIs verwalten kann. Tyre ist sehr komfortabel nur habe ich keine Möglichkeit gefunden csv-Dateien zu öffnen bzw das Format ist immer falsch, da Tyre ein bestimmtes Format von anderen Navis nutzt.
Für 10-20 Ovis ist das Programm brauchbar aber ich rechne mit ca 1300 verschiedenen Punkten, so dass ein manuelles Einpflegen sehr aufwendig ist.

Die einzelnen Adressen sind in einer Datenbank im Internet gespeichert, ich müsste mal den SiteAdmin anschreiben, ob er mir die Adressen gibt um mich mit meinem Projekt zu unterstützen ;)

Ansonsten hatte ich die Idee, dass man die Google-Api nutzt, um aus Adressen die Koordinaten herauszufinden. Leider war mein bisheriges Ergebnis nicht zufriedenstellend, da ich nur Informationen zum Einbinden einer Karte gefunden habe.

Einige der Geocaching-Software für PHP habe ich schon heruntergeladen aber kann deren Zweck nicht nachvollziehen. In Beispielen wird von Entfernungsmessung etc berichtet, was mich aber nicht interessiert.

Langer Rede kurzer Sinn: Kennt einer von euch die Eier legende Wollmilchsau, die ich suche? Ansonsten wäre mir mit einem Layout geholfen, welches Tyre als csv annimmt.

Gruß,
Olapaloma
 

MacDefender

Geocacher
Ich habe zwar noch nie mit OVI gearbeitet und müsste da jetzt erst eine Suchmaschine befragen aber ein Programm was dir csv in gpx umwandelt kann ich dir ein kurzer Zeit schreiben. Wenn du mir da evtl. eine Beispieldatei(en) schicken kannst und sagst wie du das gerne hättest scheue ich mir das gerne mal an.

Hab in letzter Zeit soviel mit gpx gearbeitet das ich das Format schon fast bling zusammen bekomme :irre: Und GoogleEarth mag gpx Dateien ja sehr gerne. Verwalte so alle meine Cache mit GoogleEarth und kann bestätigen das (zumindest die Mac Version) auf den Meter genau ist.
 
OP
O

olapaloma

Geonewbie
Moin MacDefender.

Vielen Dank für Dein Angebot aber ich weiß nicht, ob Tyre mit dem gpx-Dateiformat zurechtkommt. Tyre hat - so vermute ich - eine Schnittstelle zu GoogleMaps, damit das Programm aus den Adressen die Koordinaten errechnet.

An und für sich bietet Google soetwas ja an:
http://maps.google.com/maps/geo?q=moltkestrasse+53,+24105+kiel,+germany&output=csv&sensor=true&key=abcdefg

Leider wüsste ich nicht, wie ich das Ergebnis in eine Abfrage von eigener Seite aus einbinden kann. Wenn ich das wüsste, dann wäre es relativ einfach aus der Antwort die nötigen Informationen zu extrahieren.

Das Ausgabeformat muss letztendlich OV2 sein, da ich die OVI-Datei auf meinem Handy mit TomTom6 nutze.

Gruß,
Olapaloma

Edit:
Wenn der Link aufgerufen wird wird nichts richtiges angezeigt. Einmal in die Adressleiste klicken und Enter, dann Stimmt der Rest wieder
 
Oben