• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Paperless auf nem PPC mit OS Pocket PC 2002

skyalex

Geocacher
Ich habe mir hier lange die diversen Threads zum Thema "paperless caching" durchgelesen und mich schliesslich auf den GPXSonar eingeschossen.
Leider scheint der (Version 1.4) auf meinem PDA nicht zu laufen (Cassiopeia E-200G mit Betriebssystem Pocket PC 2002 und 64MB Speicher). Er installiert zwar das .CAB File anstandslos, aber wenn ich dann das Icon unter Programme anklicke sagt er nur dass er das File oder Bibliotheken nicht findet.
Hatte dann mal recherchiert und was gefunden dass diese neueren Versionen evtl. nicht auf den alten Pocket PC Betriebssystemen laufen.
Muß ich mir nun doch ne Alternative suchen? Nutze zwar GSAK, wollte aber das nicht mit HTML Files machen, da ja einige berichteten dass es bei vielen Caches Probleme gibt.
Ich werde nochmal Cachemate probieren, allerdings habe ich da auch von Performance Problemen gelesen.
Vielleicht kann mir ja ein Cassiopeia User oder jemand mit Pocket PC auf seinem PDA nen Tipp geben.

Danke schonmal

Alex
 

Schnueffler

Geoguru
Probleme machen die html-Dateien nicht. Es wird halt nur unübersichtlich und schwer einen einzelnen Cache zu finden.
 
Mit dem OziExploreCE sollte es gehen, da er schon sehr lange auf dem Markt ist. Wenn du die HTML Dateien mit MakeGoogleMap erzeugst, kannst du mit MGMlogger schnell die HTML discription finden.

KDB
 
OP
S

skyalex

Geocacher
KoenigDickBauch schrieb:
Mit dem OziExploreCE sollte es gehen, da er schon sehr lange auf dem Markt ist. Wenn du die HTML Dateien mit MakeGoogleMap erzeugst, kannst du mit MGMlogger schnell die HTML discription finden.

KDB

Hab mir gerade mal MakeGoogleMap angeschaut und bin begeistert. Sieht sehr schön aus und der Html Export ist sehr übersichtlich.
Was ich noch nicht verstehe, wozu brauche ich OziExploreCE und ebenfalls verstehe ich den Nutzen vom MGMlogger nicht. Die Indexdatai aus MGM ist doch sehr übersichtlich.

Danke

Alex
 
skyalex schrieb:
KoenigDickBauch schrieb:
Mit dem OziExploreCE sollte es gehen, da er schon sehr lange auf dem Markt ist. Wenn du die HTML Dateien mit MakeGoogleMap erzeugst, kannst du mit MGMlogger schnell die HTML discription finden.

KDB

Hab mir gerade mal MakeGoogleMap angeschaut und bin begeistert. Sieht sehr schön aus und der Html Export ist sehr übersichtlich.
Was ich noch nicht verstehe, wozu brauche ich OziExploreCE und ebenfalls verstehe ich den Nutzen vom MGMlogger nicht. Die Indexdatai aus MGM ist doch sehr übersichtlich.

Danke

Alex
Hallo Alex,

der OziExploreCE ist ein Kartenprogramm mit vielen geocaching Funktionen. eine Oberfläche die Garmin versucht mit seiner Haribo-Reihe zu erreichen.

Den MGMlogger verwendet eine Datei die der MGM beim Erzeugen der HTML-Datei gleich mit machen kann. Dort kann man dann nach Caches suchen oder seine geplante Route abarbeiten und von da die HTML-Datei aufrufen oder den OziExplorerCE. Der MGMlogger ist sicher nicht nötig, aber bequemer.

KDB
 
OP
S

skyalex

Geocacher
Na dann probiere ich heute abend gleich mal die beiden MGM Tools auf meinem PDA aus :) Kann MGM eigentlich auch Maps exportieren?

Den Ozi hab ich mir auch mal als PC Version geladen um ihn mir anzuschauen. Woher kriege ich da die Karten und welches Format muss ich mit dem MGM erzeugen um meine Caches?

Fragen über Fragen.

Danke

Alex
 
skyalex schrieb:
Na dann probiere ich heute abend gleich mal die beiden MGM Tools auf meinem PDA aus :) Kann MGM eigentlich auch Maps exportieren?
Auf diese schlüpfrige Gebiet der Lizenzbedingungen will ich mich nicht begeben. Norbert H. hat mit seinem NH-Toptrans eine gewisse Leidensgeschichte hinter sich. Es gibt aber verschiedene freeware Produkte, die das können. Eine Sperrung von google, so wie ich gehört habe, soll nur auf Satellitenbilder passieren.

Bisher ist mir nur einmal erzählt worden, das MGM beim Scannen geblockt wurde. Der hat aber nicht seine Tagesration von ~20 Caches gezogen, sondern weit über 2000 kurz nach einander. Da kamen die Bilder vom Imageserver nicht mehr.

skyalex schrieb:
Den Ozi hab ich mir auch mal als PC Version geladen um ihn mir anzuschauen. Woher kriege ich da die Karten und welches Format muss ich mit dem MGM erzeugen um meine Caches?
Karten kann man sich von GoogleMap mit diversen Programmen ziehen oder eine Papierkarte Scannen und kalibrieren. Auch einfache Bilddateinen kann man verwenden, so habe ich das mit der ersten Karte von "Enigma #1" gemacht.

Die Caches bekommt man nach Ozi in dem man diese mit MGM als eine wpt-Datei speichert. Wird bei der HTML-Konvertierung automatisch gemacht.

KDB
 
OP
S

skyalex

Geocacher
Irre, wie komplex das Ganze ist.

Mir ist es inzwischen gelungen in Ozi eine Karte reinzubekommen. Nur ist das Teil ja statisch. Ich kann da nicht reinzoomen.
Ich sage jetzt einfach wo ich hin will und ihr sagt mir ob das machbar ist (in Sachen Cachebeschreibung bin ich mit MGM voll zufrieden).

Ich bräuchte die Kartenansicht erstmal in groß wo alle von mir ausgewählten Caches drin sind (z.B. 30km um nen Urlaubsort). Dann müsste ich bei jedem Cache aber reinzoomen können um genauere Infos wegen der Anfahrt zu kriegen (Strassen und Feldwege sehen). So wie man das bei Google Maps halt auch hat, nur offline. Keine Ahnung ob das Ozi oder ein anderes Tool so kann. Sorry für die Fragerei, aber ich dreh mich hier im Kreis.

P.S. bei Ozi habe ich bisher keine Wegpunkte reinladen können. Der Punkt "lade Wegpunkte von DAtei" ist immer ausgegraut.

Danke
 
skyalex schrieb:
Irre, wie komplex das Ganze ist.

Mir ist es inzwischen gelungen in Ozi eine Karte reinzubekommen. Nur ist das Teil ja statisch. Ich kann da nicht reinzoomen.
Da hast du wohl die Indexdatei offen. Die ist statisch und soll einem einen Überblick über alle Karten geben. Daher habe ich eine Deutschlandkarte meist als Indexdatei. Reinzoomen ist gerade ein Highlight vom OziExpolrer und OziExplorerCE, wenn man das Kartenformat ozf3 verwendet, da hier die einzelnen Zoomstufen vor generiert sind.. Kein Programm macht die Kartendarstellung so schnell.

skyalex schrieb:
Ich sage jetzt einfach wo ich hin will und ihr sagt mir ob das machbar ist (in Sachen Cachebeschreibung bin ich mit MGM voll zufrieden).
:eek:ps:

skyalex schrieb:
Ich bräuchte die Kartenansicht erstmal in groß wo alle von mir ausgewählten Caches drin sind (z.B. 30km um nen Urlaubsort). Dann müsste ich bei jedem Cache aber reinzoomen können um genauere Infos wegen der Anfahrt zu kriegen (Strassen und Feldwege sehen). So wie man das bei Google Maps halt auch hat, nur offline. Keine Ahnung ob das Ozi oder ein anderes Tool so kann. Sorry für die Fragerei, aber ich dreh mich hier im Kreis.
siehe oben.

skyalex schrieb:
P.S. bei Ozi habe ich bisher keine Wegpunkte reinladen können. Der Punkt "lade Wegpunkte von DAtei" ist immer ausgegraut.
Mit "Datei->Lade Datei->Lade Karten Datei" lädt man eine Karte. Und dann kann man Punkte laden.

Ja die Einarbeitung in den Ozi ist etwas lang, da er so viel kann. Selber nutz ich vielleicht 20% vom Programm.

KDB
 
OP
S

skyalex

Geocacher
KoenigDickBauch schrieb:
Ja die Einarbeitung in den Ozi ist etwas lang, da er so viel kann. Selber nutz ich vielleicht 20% vom Programm.

KDB

Ja, ich fürchte aber ich scheitere schon vorher.
Momentan mache ich folgendes:

- mit GoogleMV die Karte exportieren (da bin ich schon nicht sicher ob ich es richtig mache - gibts da irgenwo ne kurze Anleitung?)
- dann in Ozi die Karte importieren - macht er
- dann in Ozi die Karte laden - wird dann auch angezeigt. Ist dann allerings wie ne Grafik. Kann da zwar reinzoomen, da wir aber nur alles pixelig
 
skyalex schrieb:
KoenigDickBauch schrieb:
Ja die Einarbeitung in den Ozi ist etwas lang, da er so viel kann. Selber nutz ich vielleicht 20% vom Programm.

KDB

Ja, ich fürchte aber ich scheitere schon vorher.
Momentan mache ich folgendes:

- mit GoogleMV die Karte exportieren (da bin ich schon nicht sicher ob ich es richtig mache - gibts da irgenwo ne kurze Anleitung?)
- dann in Ozi die Karte importieren - macht er
- dann in Ozi die Karte laden - wird dann auch angezeigt. Ist dann allerings wie ne Grafik. Kann da zwar reinzoomen, da wir aber nur alles pixelig
Du mußt mit GoogleMV dir die maximale Auflösung, die du anschauen möchtest, herunter laden. Ich verwende hierbei in der Regel 2m pro pixel. Mit Img2ozi kannst du dann diese großen Dateien in das ofx3 format konvertieren. Dabei mache ich meine Kacheln so 30km breit und hoch. Eine Datei hat dann so 70MByte groß.

Wenn man dann so auf 200% oder größer wird es sicher pixliger. Dies ist für mich aber kein Problem, da ich dadurch den Fehler der Karte sehe. Bei Vektorkarten ist das zwar schön "glatt" aber nicht genauer und man erkennt den Fehler nicht.

KDB
 
OP
S

skyalex

Geocacher
KoenigDickBauch schrieb:
skyalex schrieb:
KoenigDickBauch schrieb:
Ja die Einarbeitung in den Ozi ist etwas lang, da er so viel kann. Selber nutz ich vielleicht 20% vom Programm.

KDB

Ja, ich fürchte aber ich scheitere schon vorher.
Momentan mache ich folgendes:

- mit GoogleMV die Karte exportieren (da bin ich schon nicht sicher ob ich es richtig mache - gibts da irgenwo ne kurze Anleitung?)
- dann in Ozi die Karte importieren - macht er
- dann in Ozi die Karte laden - wird dann auch angezeigt. Ist dann allerings wie ne Grafik. Kann da zwar reinzoomen, da wir aber nur alles pixelig
Du mußt mit GoogleMV dir die maximale Auflösung, die du anschauen möchtest, herunter laden. Ich verwende hierbei in der Regel 2m pro pixel. Mit Img2ozi kannst du dann diese großen Dateien in das ofx3 format konvertieren. Dabei mache ich meine Kacheln so 30km breit und hoch. Eine Datei hat dann so 70MByte groß.

Wenn man dann so auf 200% oder größer wird es sicher pixliger. Dies ist für mich aber kein Problem, da ich dadurch den Fehler der Karte sehe. Bei Vektorkarten ist das zwar schön "glatt" aber nicht genauer und man erkennt den Fehler nicht.

KDB

Jetzt komme ich der Sache schon näher. Habe also in GoogleMV einen großen Ausschnitt geladen (mit der Funktion "Merge selected Fragment" ich hoffe das passt).
Dann mit img2ozf umgewandelt - auch ein ozfx3 File ensteht dann. Dieses kann ich dann aber nirgends in Ozi laden. Wenn ich aber über Karte laden gehen habe ich ne große Karte wo ich recht weit reinzoomen kann. Dass die Strassen dann pixelig sind ist nicht weiter wild. Ich denke so passt es, oder?

Die Wegpunkte kann ich nicht laden da ich momentan ne Trial verwende ;-)
 
skyalex schrieb:
Jetzt komme ich der Sache schon näher. Habe also in GoogleMV einen großen Ausschnitt geladen (mit der Funktion "Merge selected Fragment" ich hoffe das passt).
Dann mit img2ozf umgewandelt - auch ein ozfx3 File ensteht dann. Dieses kann ich dann aber nirgends in Ozi laden. Wenn ich aber über Karte laden gehen habe ich ne große Karte wo ich recht weit reinzoomen kann. Dass die Strassen dann pixelig sind ist nicht weiter wild. Ich denke so passt es, oder?
Die ozfx3 kann man nicht direkt auswählen, sondern die dazu passende *.map Datei. Darin ist die Kalibrierung der Karte gespeichert und der Name der Kartendatei.

skyalex schrieb:
Die Wegpunkte kann ich nicht laden da ich momentan ne Trial verwende ;-)
Du solltest zwei Verknüpfungen haben eine Trial und eine nicht Trial, die ohne Serialisierung eine Demo ist. Die ein kann, was die andere nicht kann. ;)

KDB
 
OP
S

skyalex

Geocacher
Also mein lieber KDB,
das ist einer wirklich runde Sache die du mir da empfohlen hast.
Habe Ozi jetzt auf dem PDA am Laufen, einfach geil.

Lediglich zwei Sachen gehen noch nicht, mit Sicherheit nur ne kleine Einstellung bei den Pfaden.
Zum einen werden die von MGM erzeugten Daten aus Ozi nicht geöffnet (es passiert nix wenn ich sage - Anhang öffnen). Die CE-Waypoint Datei habe ich genommen. Wo muß ich die Daten von MGM den hinkopieren damit Ozi die findet?

Auch der MGMlogger findet nix. Da finde ich aber auch keine Pfadeinstellung.
Ansonsten wirklich genial.

Danke auch für dein Umermüdlichkeit beim Beantworten.

Alex
 
skyalex schrieb:
Also mein lieber KDB,
das ist einer wirklich runde Sache die du mir da empfohlen hast.
Habe Ozi jetzt auf dem PDA am Laufen, einfach geil.
Bei dem Forum zum OziCE habe ich meine Screen deffiniton abgelegt. Die passte ein wenig besser zu Cachen, als der Standard. Da wollen sogar einige die Haribo Serie nachstellen. :irre:

skyalex schrieb:
Lediglich zwei Sachen gehen noch nicht, mit Sicherheit nur ne kleine Einstellung bei den Pfaden.
Zum einen werden die von MGM erzeugten Daten aus Ozi nicht geöffnet (es passiert nix wenn ich sage - Anhang öffnen). Die CE-Waypoint Datei habe ich genommen. Wo muß ich die Daten von MGM den hinkopieren damit Ozi die findet?

Auch der MGMlogger findet nix. Da finde ich aber auch keine Pfadeinstellung.
Ansonsten wirklich genial.
Ja das sind Pfadangabe. Einmal in MGM bei Einstellungen->Ozi->Attachment Pfad. Und dann für den MGMlogger auf dem PDA liegt neben der Exe noch eine ini-datei. In die erste und einzige Zeile muss der Pfad zum OziCE stehen.

KDB
 
OP
S

skyalex

Geocacher
KoenigDickBauch schrieb:
Bei dem Forum zum OziCE habe ich meine Screen deffiniton abgelegt. Die passte ein wenig besser zu Cachen, als der Standard. Da wollen sogar einige die Haribo Serie nachstellen. :irre:

KDB

Wo finde ich dieses OziCE Forum? Auf der Herstellerseite sind nur FAQs. Würde mir auch gern deine Definition laden.
 
OP
S

skyalex

Geocacher
Danke schön. Wird heute abend gleich probiert.

Nochmal zur Verständnis von deinem MakeGoogleMap. Ich erzeuge momentan damit nur die Html-Files und den Index. Wofür ist eigentlich der Reiter Google Map selbst? Offensichtlich zum erzeugen einer Karte. Aber ich finde keine Möglichkeit diese auszugeben.
 
skyalex schrieb:
Danke schön. Wird heute abend gleich probiert.

Nochmal zur Verständnis von deinem MakeGoogleMap. Ich erzeuge momentan damit nur die Html-Files und den Index.
Aber MGM kann viel mehr. Einfach mal beim Speichern die Extention-Auswahl aufklappen.

skyalex schrieb:
Wofür ist eigentlich der Reiter Google Map selbst? Offensichtlich zum erzeugen einer Karte. Aber ich finde keine Möglichkeit diese auszugeben.
Da hast du nun die Ursprünge von MakeGoogleMap gefunden. :D
Einfach beim Speichern oder Konvertieren "Export HTML" angeben, dann wird eine Html-Seite angelegt mit eine GoogleMap-Karte. Wenn du die dann noch eine Key besorgst, kannst du die dann ins Internet stellen.

KDB
 
OP
S

skyalex

Geocacher
KoenigDickBauch schrieb:
Aber MGM kann viel mehr. Einfach mal beim Speichern die Extention-Auswahl aufklappen.

KDB

??? Wo finde ich das. Hab grad mal alle Reiter durchgeschaut. Wahrscheinlich mal wieder zu blind.
 
Oben