• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Paperless Cachen mit Garmin-Geräten ohne GeoCaching Premium

Eastpak1984

Geoguru
Ja, die neuen sind recht gleich. Nur davon sprach niemand.

Die GPX kommt nach Garmin\GPX aufs Gerät oder auf die Speicherkarte.
 

HowC

Geomaster
Geo-Johnny schrieb:
HowC schrieb:
ich hab doch nix zu verschenken
Naja, so wirtschaftlich denkst Du auch wieder nicht, immerhin hast Du für die Dienstleistung Deiner gelegten 90 Caches keinen Cent verdient.
Die hast Du quasi verschenkt. :D

ich meinte ja nur, wenn ich eine Firma wäre.

Ich persönlich verstecke ja Caches weil:
* gutes Karma sammeln (jetzt nicht nur für die Statistik)
* ein (Angeber)Zeichen setzen wo ich nicht schon überall war :D
* Leute an schöne Plätze führen, oder irgendwie konstruktiv unterhalten
* ein Feldzug wider lieblose Wegwerftradis/0815-Straßenecken-Dosen

Nicht alles gelingt mir gleich gut ;-)
 

Eastpak1984

Geoguru
BTT bitte! (Back to Topic)

Dieses "PM oder nicht PM, zahlen oder nicht zahlen" grenzt an eine Religion, und hat mit Garmin-Geräten doch exakt gar nichts mehr zutun.


Vielen Dank :handy:
 

Geo-Johnny

Geowizard
HowC schrieb:
und wir würden uns vieeeel ersparen
Ja, genau. :2thumbs:
Aber um wieder auf das eigentliche Threadthema zurück zu kommen.
JA, es gibt einige Möglichkeiten um papierloses Cachen mit Garmingeräten OHNE einer Premiummitgliedschaft bei Groundspeak durchführen zu können. Aber um z.B. elendslange Cachelistings durchzublättern oder komplizierte Multi- oder Rätselcaches zu lösen, eignet sich das "Mäusekino" an den Geräten eher nicht. Da bleibt einem nur der Ausdruck des Listings und diesen bekommt man, bis auf ein paar Ausnahmen, auch ohne Premiummitgliedschaft. ;)
 

SKAMS

Geocacher
Mein olles etrex Vista schafft gerade (aber immerhin) mal die Hints anzuzeigen. Aber mein Smartfön zeigt die Listings dank GDAK wunderbar. Dennoch habe ich heute gerade mal wieder GCTour (das war das hier erwähnte Firefox Greasemonkey script) bemüht um eine Cacheauswahl für Dänemark vorzubereiten.

Das Ding druckt so schön platzsparend und mit Übersichtskarte. Man kann (wenn man will) die Beschreibungen editieren und Bildchen rauswerfen (oder eben drinlassen) und bei langen mehrsprachigen Listings die unerwünschten Sprachen rauswerfen. Da passen auch mal 20 Caches auf 3 Blätter Duplex. Meist drucke ich einmal Papier und einmal in PDF.
Dann kann man schön bei Multis im Papier rummalen und statt Fieldnotes in das Smartfön zu tippen wird es in der Übersichtsliste reingekritzelt.

Ich habe auch schon Multis im Telefon gemacht, aber das ist bei mehreren Stationen recht fummelig und dann übersieht man was bei der Berechnung und darf doppelt laufen. Die Baumfrevler-Methode finde ich da doch übersichtlicher. Insbesondere, wenn man es mal zu mehreren beschaut.

Pocket-Queries bzw. Paperless bleibt dann für die "Caches am Wegesrand" und Spontancaches. So ergänzt es sich.

Zum Thema On-Topic: Ja, auch GC-Tour kann GPX-Dateien für Paperless-Zwecke exportieren, auch wenn man nicht Premium-Mitglied ist. Aber das war hier sicher schon bekannt. Ich wollte hier nur mal den "Nutzen" des Papiers herausstellen, vor allem wenn es Tools gibt, die den Verbrauch an solchem kräftig reduzieren. Dass ich mal ein Listing ohne GCTour direkt von geocaching.com ausdrucke bildet die absolute Ausnahme.

Viele Grüße vom SKAMS
 
Oben