• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Paperless Geocaching

WithOutName

Geocacher
Wer hat Erfahrungen mit Paperless Geocaching und einem Smartphone?

Ich würde gerne Beschreibung inkl. Logdateien und die Galery von der Webseite "grabben" und dann in das Gerät laden.

Einen reinen PDA möchte ich nicht unbedingt als 4. Gerät mitschleppen wollen.

Also evtl. ein Nokia E61 oder Palm Treo 650. Eingebaute Kamera ist mir nicht wichtig, da ich noch eine Digitalkamera mitführe.

Erfahrungswerte aller Art sind erwünscht.

Danke!
 

choosyg

Geocacher
Hi,
also ich benutze einen XDA Neo mit GPSDash2 / Tomtom5.
Die cachebeschreibungen kommen per PocketQuery per email :D
Dann wird mit mit GSAK gefiltert und die GPX datei direkt auf den PDA kopiert. ausserdem kann man die cachebeschreibungen etc. mit GSAK auf den neo exportieren (html). Dank spoilersynk sind auch die hilfreichen Bilder dabei.

Auf dem Neo einfach GPSdash mitlaufen lassen. wird ein cache (aus der gpx datei) angezeigt einfach draufklicken. die Infos zu diesem cache findet man dann in dem html export von GSAK. möchte man den cache machen, läuft man mit GPSdash einfach hin. braucht man dann hilfe sind die spoiler ja auch dabei. fertig. Das obligatorische Foto macht dann die 2MP Kamera vom Neo...

Die akkus vom neo halten locker nen ganzen cache tag durch. da man ja nicht durchgehend aufs gerät guckt kann man ihn auf standby schalten (die software läuft im hintergrund weiter).

Will man einen Cache gezielt angehen bringt Tomtom einen auch bequem nahe an den cache.
man kann die caches auch für tomtom als POIs exportieren und sich vom POI-warner auf einen cache in der nähe hinweisen lassen.
Also für mich is das ding das ultimative Cachemobil.
 
OP
W

WithOutName

Geocacher
Das hört sich schon ganz gut, wenn auch kompliziert, an.

Das Gerät ist aber noch eine Preisklasse höher als meine genannten Beispiele.
Auerdem verfüge ich über keinen Premium-Zugang bei gc.com, so dass ich keine Möglichkeit für PocketQueries und GPX-Dateien habe.

Gibt es denn keine andere, einfachere Möglichkeit, die Daten von gc.com auf ein Smartphone zu bekommen?
 

choosyg

Geocacher
statt die gpx files per PQ zu bekommen, kann man auch "spidern".
gibt da n plugin für den geocache-scanner (war der doch oder?)

einfach mal nach googeln und ich glaub in diesem forum hab ich auch schon mal n fred über ...kann jetzt spidern... gelesen

spidern heißt das tool ruft die webseiten auf und holt sie die infos da runter, dauert ne weile und ist umständlicher als PQs.
 

radioscout

Geoking
choosyg schrieb:
spidern... gelesen

spidern heißt das tool ruft die webseiten auf und holt sie die infos da runter, dauert ne weile und ist umständlicher als PQs.
Technisch ist das möglich. Aber es belastet die Server von gc so stark, daß normale User kaum noch Zugriff erhalten.

Der Account eines Users aus .de ist deshalb gesperrt und nur nach Vermittlung durch einen Reviewer wieder aktiviert worden.
 
OP
W

WithOutName

Geocacher
Spidern oder Grabben, das war ja auch meine Idee.

Und wenn man das nicht mit der gesamten Webseite macht, sondern wirklich nur die Caches welche man in der nächsten Zeit braucht einbezieht, dürfte es auch keine Probleme geben. Voraus gesetzt die Software wird auch sauber konfiguriert!

Sollte es wirklich Probleme mit gc.com geben, müsste man es unter einem 2. Account machen.

Hat sonst niemand ein Smartphone zum cachen in Verwendung?
 

radioscout

Geoking
WithOutName schrieb:
Und wenn man das nicht mit der gesamten Webseite macht, sondern wirklich nur die Caches welche man in der nächsten Zeit braucht einbezieht, dürfte es auch keine Probleme geben. Voraus gesetzt die Software wird auch sauber konfiguriert!

Sollte es wirklich Probleme mit gc.com geben, müsste man es unter einem 2. Account machen.
Selbst wenn Du die gesamte Website runterlädst, wird das die Server nicht überlasten. Das Problem tritt auf, wenn es sehr viele machen. Dann ist es auch egal, ob die Software gut konfiguriert ist. Die Masse macht es und deshalb wird es nicht geduldet.
Neben der bekannt gewordenen Sperre wurde auch schonmal ein ganzer IP-Adressbereich gesperrt, weil von dort so agressiv gespidert wurde, daß die Admins nur durch diese Sperre den Betrieb aufrecht erhalten konnten.
Wie Du im Forum nachlesen kannst, konnten deshalb viele User am WE nicht Cachen gehen, weil sie keine Beschreibungen herunterladen konnten.
 

Bidone

Geowizard
Ich nutze das Nokia 9210.
Die Cachebeschreibungen speichere ich als HTML-Datei mit Bildern ab und schiebe sie auf die SD Karte des Handys. Fertig.
Spolilerbilder kommen natürlich auch noch mit.
Das spart mir neuerdings die Ausdrucke. Aber eine Seite Papier nehme ich auch weiterhin mit, wegen der Zahlenspiele der Multis.
Geht sehr gut und ich habe immer die originale Beschreibung zur Hand.

Gruß Bidone
 
OP
W

WithOutName

Geocacher
@bidone: Ja, so habe ich mir das auch vorgestellt. Und das 9210(i) ist auch in der richtigen Preisklasse.

Aber ich habe gelesen, dass es nur eine Display-Größe in Pixeln von 84 x 48(grafisch) hat. Ist das korrekt? Sind da die Spoilerbilder auch noch zu erkennen?

@radioscout: Die Seiten von gc.com sind generell nicht die schnellsten. Wenn jeder nur das Runterladen würde was er benötigt wäre der Server auch nicht überlastet. Sollte er es dennoch sein, ist er entweder zu "klein" oder die Spider sind schlecht konfiguriert, weil sie zuviel Overhead herunterladen.

Waren dieses Wochenende tatsächlich Adressbereiche gesperrt? Habe ich bisher noch nichts davon gehört.
 

Rhaen

Geocacher
@withoutname

Ich habe meinen günstig mit meinem neuen Kartenvertrag bekommen, der Neo taugt wirklich - ein nettes kleines PDA Telefon :)

Ich bin ebenfalls Premium Member bei gc.com, per Pocket Query kommen die gpx Files. Mit in den GPX Files ist ebenfalls die komplette Cachebeschreibung enthalten, also benötigst du keine weiteren Dateien sofern du auf die Spoilerbilder verzichten kannst.

Als Tool verwende ich GPXSonar (link), welches die GPX schön anzeigen, sortieren und verwalten kann. So hangele ich mich von Cache zu Cache, per EasyGPS lade ich mir die Caches vom GPX File aus auf den Garmin. So habe ich alle Startpunkte im GPS und die Beschreibungen im Neo dabei. Der Autor des Programms plant eine Smartphone Version des Programms, in soweit müsste es nicht mal der Neo sein.

Anmerkung: Allerdings bin ich Newbie im GC und kann daher nicht repräsentativ sein. Es funktioniert für mich sehr gut und ich weiss nicht was ich verbessern sollte, damit es mir noch besser gefällt. Eine kleine Einschränkung gibt es, ich würde aus GPXSonar gerne die Logs ausfüllen können, also eine Datenübertragung zurück, das kann aber ja noch kommen. :)
 

Bidone

Geowizard
Die Spoilerbilder sind ganz gut zu erkennen. Nur bei sehr hellem Umgebungslicht ist es etwas schwierig.
Man kann in das Bild auch hinein- und herauszoomen.
Habe mal ein Bild gemacht, ist aber nicht so gut gelungen.

Communicator.JPG
[/img]

Gruß Bidone
 
A

Anonymous

Guest
ksmichel schrieb:
@Bidone: Kannst du *bitte* mal deinen Avatar wechseln? :shock:
Der macht mich ganz nervös :lol: :lol: :lol:

ksmichel
deine gpsr-ansammlung hat ja eine gewisse ähnlichkeit. :shock:
mutationen?
 
OP
W

WithOutName

Geocacher
@bidone: Kannst du mal ein Bild mit einem Spoilerbild auf deinem 9210 uploaden. Jetzt sieht man ja nur die Beschreibung.
 
Oben