• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

PDA ARM-Version: Cursorposition fehlerhaft

McSla

Geocacher
Ich verwende auf meinem Touch Diamond 2 (480x800) die (jeweils aktuellste ;) ) arm-Version, weil so Symbole und die Karte größer und damit treffbarer bzw. lesbarer sind.

Allerdings habe ich mit der arm- als auch mit der ewe-Version ein großes Problem:
Dich angezeigte Cursorposition hängt der tatsächlich Cursorposition immer mehr und mehr hinterher, je weiter hinten man in einer Zeile ist!
Bei dem Text "Dies ist ein Test fuer den Fehler" wird der Cursor zwischen dem l und e des Wortes "Fehler" angezeigt, obwohl der Cursor sich hinter dem letzten Wort befindet :irre:

Für eine kleine Notiz kann ich damit leben, Koordinaten eingeben in der Experdarstellung ist schon schwierig, aber damit den Solver zu bedienen, ist nahezu unmöglich.

Bei der PPC2003-Version taucht dieses Problem nicht auf (auch wenn ich die Schriftgröße auf 25 setzten muss, damit ich vernünftig lesen kann), dafür sind aber wieder die Symbole zu klein und die Karte ebenso :(

Irgendwelche Ideen?
 

MiK

Geoguru
Das hilft aber nur bei den Symbolen in der Karte und nicht bei den Knöpfen der restlichen Oberfläche. Wobei bei der Oberfläche zumindest für VGA eine ausreichende Größe automatisch gewählt werden sollte.
 

Wutschkow

Geomaster
Ich kann das Problem nur bestätigen. Benutze auch die ARM-Version auf einem HTC Touch Diamond (aus denselben Gründen) und auch bei mir tritt der Effekt auf. Ich denke allerdings nicht, dass das von Cachewolf verschuldet wird, sondern liegt wohl an EWE bzw. an der Kombination von ewe.dll und CW-Version.
Eventuell kann lässt sich eine andere Kombination von EWE.dll und CW-Version finden, die besser funktioniert? Ich habe mir die Mühe bislang nicht gemacht.

Im Solver behelfe ich mir damit, bei Bearbeiten die Zeilen möglichst kurz zu halten, da der Effekt umso stärker ist, je weiter man nach rechts kommt. Notfalls kann man auch den Code in einem separaten Editor bearbeiten und dann mit Cut&Paste komplett in den Solver einfügen.
Da ich den Solver letztlich relativ wenig im Feld einsetze, kann ich damit leben. Dafür ist die sonstige Bedienung für mich einfach viel angenehmer, weil der Stift meist an seinem Platz bleiben kann. :)
 
Oben