• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Peilen für Anfänger

schwoats

Geocacher
Hallo!
Als Anfänger habe ich bis jetzt ein paar einfache Caches gefunden. Jetzt reizen mich auch die Multis aber da weiß ich oft nicht weiter. Manchmal stoße ich auf Gradangaben, zB schau auf das Schild, gehe xx Schritte in Richtung 100°. Sind die gemessen von meiner Sichtweise oder von der Nordrichtung?

Oder wie mache ich eine Peilung (habe ein Garmin Oregon 200)? ZB:
Von den Startkoordinaten (Parkplatz) suche die Quelle auf. Von dort aus gilt es Peilung und Distanz zum Cache zu berechnen. Dazu wähle aus:
145° - Statue hat eine Hand zum Segen erhoben
186° - Statue hat die Hände zum Gebet gefaltet


Gibts irgendwo eine genaue Erklärung dieser und anderer Anfängerfragen, möglichst auf Deutsch?

lg und danke!
 

speedy2011

Geomaster
Wegpunkt markieren
Speichern und bearbeiten
Entfernung eingeben
Richtung eingeben
In Karte anzeigen
Los

... zumindest geht es so beim Oregon 450.
Ich denke das 200 sollte ähnlich sein.
 

Cassiolino

Geocacher
speedy2011 schrieb:
Wegpunkt markieren
Speichern und bearbeiten
Entfernung eingeben
Richtung eingeben
In Karte anzeigen
Los

... zumindest geht es so beim Oregon 450.
Ich denke das 200 sollte ähnlich sein.

Jo, das geht beim 200 genauso.
Unser altes Gerät konnte das nämlich nicht. Als wir irgendwann zufällig Cacher getroffen haben hat er uns das an seinem Oregon 200 vorgeführt. Da war für uns klar, ein neues Gerät muß her!
 
OP
S

schwoats

Geocacher
hmmm, aber was heißt das nun bei meinem Beispiel mit der Statue. Das kapier ich irgendwie nicht.

lg und danke!
 

Angrentil

Geomaster
abraxa schrieb:
hmmm, aber was heißt das nun bei meinem Beispiel mit der Statue. Das kapier ich irgendwie nicht.

lg und danke!

Je nachdem wie die Statue aussieht (das musst du vor Ort sehen), gibst du die entsprechende Richtungsangabe ein. Also nur eine von diesen beiden Gradzahlen wird gebraucht!
 

Schnueffler

Geoguru
Du kannst auch einfach den Umkehrschluss gehen. Wenn der Cache im Winkel von 63° von der Quelle entfernt ist, dann würde die Quelle vom Cache aus unter einen Winkel von (180° - 63°) = 117° liegen.

2. Beispiel:
Den Cache findest Du unter einem Winkel von 213° von der Quelle aus gesehen. Dann liegt die Quelle in einem Winkel von (213° - 180°) = 33° vom Cache aus gesehen.

Du läufst also in beiden Fällen erst mal in der angegebenen Richtung los. Also 63° bzw 213° und versuchst eine gerade Linie zu halten. Wenn Du dann die entsprechende Entfernung erreicht hast, schaust Du auf Dein GPS und korrigierst deine Position so, dass Entfernung und Winkel zu den berechneten Angaben passen.
 

Sejerlänner

Geowizard
Schnueffler schrieb:
Du kannst auch einfach den Umkehrschluss gehen. Wenn der Cache im Winkel von 63° von der Quelle entfernt ist, dann würde die Quelle vom Cache aus unter einen Winkel von (180° - 63°) = 117° liegen.

Doch eher 63° + 180° = 243° :???:
 

findwas3

Geocacher
Hm ... hm ... hm ... :???:

Ich hätte in Mathe besser aufpassen sollen ...

Das mit dem Umkehrschluss verstehe ich z. B. gar nicht. Aber mein räumliches Vorstellungsvermögen war auch schon immer ... *naja* ... bescheiden. :eek:ps:

Ich versuche mich zunächst lieber am ersten vorgeschlagenen Modell.

Für diesen Versuch bräuchte ich aber von den Profis noch eine klitzekleine Erläuterung, die mir immer wieder in Listings "über den Weg läuft":

Was bedeutet "wahr" ?

Ein Beispiel:

Der Cache liegt von diesem Podest 119 Meter entfernt in Richtung 2° (wahr) gut regenschützt eisern in der Gegend herum und wartet auf Euch.

Vielen Dank und liebe Grüße

DIDI
 

Cassiolino

Geocacher
DIDIausBerlin schrieb:
Für diesen Versuch bräuchte ich aber von den Profis noch eine klitzekleine Erläuterung, die mir immer wieder in Listings "über den Weg läuft":

Was bedeutet "wahr" ?

Ein Beispiel:

Der Cache liegt von diesem Podest 119 Meter entfernt in Richtung 2° (wahr) gut regenschützt eisern in der Gegend herum und wartet auf Euch.
DIDI

Das ist eine Einstellung im Gerät, da kannst du irgendwo "true North" (oder so ähnlich) einstellen.
Darauf beziehen sich dann die Peilungs-Daten.
 

robbi_kl

Geowizard
Schnueffler schrieb:
Den Cache findest Du unter einem Winkel von 213° von der Quelle aus gesehen. Dann liegt die Quelle in einem Winkel von (213° - 180°) = 33° vom Cache aus gesehen.
Nee, in Richtung 243°.
Cassiolino schrieb:
Das ist eine Einstellung im Gerät ...
Das ist natürlich eine praxisorientierte Antwort, aber in Wirklichkeit ist die wahre Nordreferenz natürlich etwas mehr als nur eine Geräteeinstellung. Vereinfacht ausgedrückt ist es die Richtung zum geographischen Nordpol, die unseren Breiten und für unsere Zwecke keine nennenswerte Abweichung zu magnetisch Nord liefert.
 
OP
S

schwoats

Geocacher
Danke euch für die Antworten. Mittlerweile hab ich schon ein bissl mehr an Erfahrung gewonnen ;-)
Normal peilen kann ich nun schon. Das Beispiel mit der Statue scheint eine Kreuzpeilung zu sein. Theoretisch ist mir nun auch bekannt, was das ist.
Wie komm ich nun am besten im Gelände zu dem Ergebnis der Kreuzpeilung. Gibts da eine App für Android? Verwende c:geo am Smartphone und mein Garmin Oregon 200.
Oder könnt ihr ein anderes Programm empfehlen, das auch eine Kreuzpeilung kann?

lg und danke!
 

findwas3

Geocacher
Ich wollte den lieben Ziehvätern und -müttern eben kurz vermelden:

Wir haben es geschafft ... :D :D :D

Der erste Peil-Cache ist heute gefunden worden !!!

Vielen Dank nochmal für die Hilfe ... :gott: :gott: :gott:
 

Wialca

Geocacher
Hallo,

wir sind neu hier im Forum und haben die gleiche Frage.
Mittlerweile über 100 Tradis und 2 Earthcaches aber noch keine Multi :-(
Vorgestern haben wir uns an einen gewagt. Und nun standen wir da:
"Wenn du vor dem Gedenkstein stehst 300° und 180m"
:???:
Wir nehmen unsere Smartphones zum cachen. Geht das bei der Software fürs IPhone auch?
Kann man das eingeben? Wenn ja wie?
Danke
 

inaktiv

Geocacher
Für WM und Android gibt es Tools, da wird es wahrscheinlich auch fürs Eitelefon welche Apps geben.

Ansonsten im Browser, z.B.:

http://www.zwanziger.de/gc_tools_projwp.html

u.v.a... einfach googeln
 

UF aus LD

Geowizard
Wialca schrieb:
Hallo,

wir sind neu hier im Forum und haben die gleiche Frage.
Mittlerweile über 100 Tradis und 2 Earthcaches aber noch keine Multi :-(
Vorgestern haben wir uns an einen gewagt. Und nun standen wir da:
"Wenn du vor dem Gedenkstein stehst 300° und 180m"
:???:
Wir nehmen unsere Smartphones zum cachen. Geht das bei der Software fürs IPhone auch?
Kann man das eingeben? Wenn ja wie?
Danke
Oder ihr geht einfach so weit in eine Richtung, bis ihr den Gedenkstein (Ausgangspunkt) in 120° und 180 Metern habt, das sollte euer Phone anzeigen können ....
 

Wialca

Geocacher
UF aus LD schrieb:
Wialca schrieb:
Hallo,

wir sind neu hier im Forum und haben die gleiche Frage.
Mittlerweile über 100 Tradis und 2 Earthcaches aber noch keine Multi :-(
Vorgestern haben wir uns an einen gewagt. Und nun standen wir da:
"Wenn du vor dem Gedenkstein stehst 300° und 180m"
:???:
Wir nehmen unsere Smartphones zum cachen. Geht das bei der Software fürs IPhone auch?
Kann man das eingeben? Wenn ja wie?
Danke
Oder ihr geht einfach so weit in eine Richtung, bis ihr den Gedenkstein (Ausgangspunkt) in 120° und 180 Metern habt, das sollte euer Phone anzeigen können ....

Sorry dann hab ich mich wohl schwer verständlich ausgedrückt. Also vor diesem besagten Gedenkstein standen wir ja...
Die Aufgabe war dann: "Peilt vom Stein aus ...m und ...°"
 

UF aus LD

Geowizard
Wialca schrieb:
UF aus LD schrieb:
Wialca schrieb:
Hallo,

wir sind neu hier im Forum und haben die gleiche Frage.
Mittlerweile über 100 Tradis und 2 Earthcaches aber noch keine Multi :-(
Vorgestern haben wir uns an einen gewagt. Und nun standen wir da:
"Wenn du vor dem Gedenkstein stehst 300° und 180m"
:???:
Wir nehmen unsere Smartphones zum cachen. Geht das bei der Software fürs IPhone auch?
Kann man das eingeben? Wenn ja wie?
Danke
Oder ihr geht einfach so weit in eine Richtung, bis ihr den Gedenkstein (Ausgangspunkt) in 120° und 180 Metern habt, das sollte euer Phone anzeigen können ....

Sorry dann hab ich mich wohl schwer verständlich ausgedrückt. Also vor diesem besagten Gedenkstein standen wir ja...
Die Aufgabe war dann: "Peilt vom Stein aus ...m und ...°"
Das war schon verständlich!

Wenn du von dem Stein aus 180 Meter in Richtung 300 Grad (rwN) gehst, dann endest du an einem Punkt, von dem aus gesehen der Gedenkstein in 180 Meter in Richtung 120 Grad (rwN) liegt!
 

robbi_kl

Geowizard
Wialca schrieb:
Sorry dann hab ich mich wohl schwer verständlich ausgedrückt. Also vor diesem besagten Gedenkstein standen wir ja...
Die Aufgabe war dann: "Peilt vom Stein aus ...m und ...°"
Nee, das war schon richtig geschildert. Man kann aber eine Peilung auch rückwärts betrachten. Vom Gedenkstein 180 m in Richtung 300° landet man am projizierten Punkt A. Von Punkt A kann man wieder zum Gedenkstein projizieren, nämlich 180 m in Richtung 120°.
 
Oben