• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Peilung i.O.?

olisi

Geocacher
Ich habe folgendes Problem:

Bei der Peilung über den CW-Rechner (1.1.2642-java auf Linux) scheinen die berechneten Koordinaten nicht zu stimmen:

Test:
N 49° 08.700 E 012° 50.000 --> 150km in 220°

CW-Ergebnis:
N 48° 06.259 E 011° 32.322

Überprüfe ich das Ergebnis durch Rückrechnen über Online-Rechner (z.B. http://www.koordinaten.de/cgi-ko/koordinaten_entfernung.cgi) bekomme ich als Peilung 219°und nicht mehr 220°

Die Rückrechnung scheint zu stimmen, wenn ich anstelle des CWs einen anderen Online-Rechner (http://www.zwanziger.de/gc_tools_projwp.html) für die Koordinatenermittlung über die Peilung verwende (Koordinaten: N48°6.254 E11°32.091), da ich dann als Peilung wieder die 220° bekomme :???: .
 

arbor95

Geoguru
das könnte das Problem mit der Berechnung über Kugel(primitiv/Internet/diverse u.a. Garmin) oder Ellipsoid(CacheWolf) sein.

siehe andere Beiträge in diesem Forum!
 

MKW

Geocacher
Nur mal der Neugier halber: bei welchem Cache brauchst Du eine Peilung über 150 km?
Ich denke, der CW hilft bei den üblichen Peilungen im Gelände über 400-500m gut. Über diese Entfernung hält sich der Fehler in Grenzen.
Aber wenn Du eine Weltumseglung planen willst, dann solltest Du Dich mit Grosskreisrechnung befassen. ;)
 

pfeffer

Geowizard
nein, eben nicht. Großkreis liefert falsche Ergebnisse, weil die Erde eben keine Kugel ist, sondern ein Ellipsoid. Cachewolf berechnet da korrekt mit dem Ellipsoiden. Du kannst damit also die Welt umsegeln (aber natürlich übernehme ich keine Haftung). Falls Du eine Weltumsegelung planst, dann sei noch gewarnt, dass der Ausgangswinkel bei der kürzesten Strecke zwischen zwei Punkten auf der Erde sich der Winkel gegenüber Norden ständig ändert ( http://de.wikipedia.org/wiki/Orthodrome ). Für die leichte Navigation nimmt man lieber einen Winkel gegenüber Nord, der über die ganze Strecke gleichbleibt und nimmt dafür einen kleinen Umweg in Kauf.

Die Abweichungen zwsichen Cachewolf und anderen Tools entsteht dadurch, dass eben viele andere Peilungsrechner (und Abstandsrechner) so tun als wäre die Erde eine Kugel. Dadurch gibt es (insbesondere bei großen Entfernungen) Abweichungen zu Cachewolf. Aber bisher hat sich am Ende immer herausgestellt, dass Cachewolf richtig und die anderen Tools nicht so genau gerechnet haben.

Gruß,
Pfeffer.
 

Engywuck

Geowizard

greiol

Geoguru
Das Problem ist, dass viele Owner sich noch nicht mal der Problematik bewusst sind, weil sie selber beim Stellen der Aufgabe gar nicht wissen wie es geht, bzw. was sie alles angeben müssten um ihre "Berechnung" nachvollziehbar zu machen. Ist mir bei meinem ersten Myst der so etwas zum Inhalt hatte auch passiert. Danach befand ich mich dann unversehens auf einer Lernkurve.
 
Oben