• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Peilung mit Dakota erstellen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

c.sunrise

Geocacher
Hallo

für meinen ersten Cache hätte ich mal ne frage zum Thema Peilung.

Wie erstelle ich zwischen zwei Wegpunkten eine Peilung.Also z.b von Station 1 zu 2 gehe 80m 200 Grad.
Das Gelände eignet sich so gut dafür.
Ich benutze ein Garmin Dakota 20.

Gruß
Marc
 

GeoSilverio

Geowizard
Ich hab zwar kein Dakota und auch kein Garmin ....
Aber gleich der erste Treffer bei google lenkt einen ins Garmin-Forum
https://forum.garmin.de/showthread.php?t=6466

Da steht dann:
.... ist über die Wegpunktprojektion möglich.
Markieren Sie zunächst einen beliebigen Wegpunkt (entweder ihre aktuelle Position oder einen Punkt in der Karte bzw. über Koordinaten).
Wenn Sie den Wegpunkt anschließend berbeiten, können Sie "Wegpunkt-Projektion" auswählen und die gewünschte Gradzahl, sowie die Entfernung eingeben.

Dann eben die Gradzahl um 180 Grad drehen und man hat das Ganze in umgekehrter Richtung...
Kommt halt drauf an ob du ein festes Ziel hast und nun einen Punkt brauchst, der sagen wir mal mit 120m in 80° von dem neuen Punkt aus darauf hin weist (dann eben vom Ziel aus einen Wegpunkt durch Peilung erstellen mit 120m und 260°) oder ob du einen fixen Ausgangspunkt hast und nun die Entfernung und Gradzahl zum ebenso festen Ziel brauchst (dann am Startpunkt einen Wegpunkt setzen, dann zum Ziel laufen und den alten Wegpunkt als Ziel markieren... Dann müsste das Dakota ja sowas sagen wie: Das sind noch 120m bei 80°. Also wieder die Gradzahl umgekehrt, Meter bleiben natürlich und fertig...)
Damit das Ganze recht genau wird, sollte man das mit gemittelten Koordinaten machen, da weiß ich aber nicht, ob das Dakota das kann.
Also an einem Punkt stehen bleiben, und das GPS quasi mal 30 Sek laufen lassen, die GPS-Messungen der letzten 30 Sekunden werden dann gemittelt und dienen als Ausgangs- (oder Ziel-) Punkt.

Oder verstehe ich die Frage falsch?
 
OP
c.sunrise

c.sunrise

Geocacher
Damit das Ganze recht genau wird, sollte man das mit gemittelten Koordinaten machen, da weiß ich aber nicht, ob das Dakota das kann.
Also an einem Punkt stehen bleiben, und das GPS quasi mal 30 Sek laufen lassen, die GPS-Messungen der letzten 30 Sekunden werden dann gemittelt und dienen als Ausgangs- (oder Ziel-) Punkt.


Hallo


Das Dakota hat eine Mitelfunktion , hab ich auch gemacht :roll:

Aber ich hab 2 feste Punkte und möchte die Peilung zwischen den Punkten haben.

Gruß
 

GeoSilverio

Geowizard
Versteh ich trotzdem nicht, das ist doch genau die Variante 2 in meinem Beispiel...
Wenn du die Koordinaten hast, gehts ja auch mit den Rechnern oben im Link.

Aber im Feld eben:
1. Zum ersten Punkt laufen und dort einen Wegpunkt machen
2. Zum zweiten Punkt laufen und dort den ersten Wegpunkt als Ziel aktivieren
Schwupss zeigt das GPSr an, wieviel Meter in wieviel Grad das sind.
3. Fertig (oder nach 180°-Drehung fertig)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben