• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Permalink für freie Karten

moenk

Administrator
Teammitglied
Ich weiß ja nicht ob das schon jeder weiß - aber die OSM-Karten sind erstaunlich weit! Was ich grad noch gesehen habe: Man kann Permalinks setzen:
http://data.giub.uni-bonn.de/openrouteservice/?zoom=15&lat=7010845.98253&lon=911836.3255&layers=B0TTTTT
Sowas sollte man nun als Karten verwenden können und dürfen wenn ich das recht verstehe. Also ich mein für Websites ohne abgemahnt zu werden.
 

jennergruhle

Geoguru
Genau, moenk. Das ist ja das Hauptziel des Projektes, Kartennutzung ohne Kollisionen mit Inhabern irgendwelcher Kartenrechte.
Mittlerweile ist das OSM-Material vielerorts schon erheblich besser als das von Teleatlas (welches z.B. Google Maps verwendet). Vor allem bei Parks, Feld- und Waldwegen, Fußwegen, Radwegen usw. können die anderen echt einpacken. Auch gibt es bei OSM natürlich keine Fake-Straßen mitten durchs Haus und anderen absichtlichen Unfug, der als "Wasserzeichen" gegen das Abkupfern dient.
Vielen Dank übrigens für Deinen Podcast über OSM - der hat mich nämlich zu OSM gebracht.
 

hendyp

Geocacher
moenk schrieb:
Ich weiß ja nicht ob das schon jeder weiß - aber die OSM-Karten sind erstaunlich weit!
jennergruhle schrieb:
Mittlerweile ist das OSM-Material vielerorts schon erheblich besser als das von Teleatlas (welches z.B. Google Maps verwendet).
Naja, das ist leider sehr regionsabhängig. Zum Vergleich mal ein Ausschnitt aus dem Gebiet, in dem ich mich recht häufig herumtreibe: OSM <-> Google Maps. Immerhin sind die größeren Straßen schon drin, dass man nicht ganz bei Null anfangen muss.

Außer ein paar kleinen Anpassungen (zusätzliche Auf- und Abfahrten für die Stadtautobahn) habe ich noch nichts gemacht. Leider habe ich aktuell weder Fahrrad noch GPS-Halterung noch Zeit, um mal anzufangen, was daran zu ändern. Meine Kondition ist bei dem Gelände (Steigungen von 5% und mehr sind keine Seltenheit) auch noch ausbaufähig ;).
 

hcy

Geoguru
hendy schrieb:
Naja, das ist leider sehr regionsabhängig. Zum Vergleich mal ein Ausschnitt aus dem Gebiet, in dem ich mich recht häufig herumtreibe:

Na dann ran! Die Karte ist so gut wie die Leute die sie machen, das ist der Vorteil des Projekts.
 

jennergruhle

Geoguru
hendy schrieb:
Naja, das ist leider sehr regionsabhängig. Zum Vergleich mal ein Ausschnitt aus dem Gebiet, in dem ich mich recht häufig herumtreibe:
Zum direkten Vergleich gibt es eine gute Seite bei Jochen Topf, dort sieht man Google Mpas und OSM nebeneinander:
http://geo.topf.org/comparison/index.html?mt0=googlemap&mt1=tah&lon=8.0012&lat=50.942205&z=14

hendy schrieb:
Außer ein paar kleinen Anpassungen (zusätzliche Auf- und Abfahrten für die Stadtautobahn) habe ich noch nichts gemacht. Leider habe ich aktuell weder Fahrrad noch GPS-Halterung noch Zeit, um mal anzufangen, was daran zu ändern. Meine Kondition ist bei dem Gelände (Steigungen von 5% und mehr sind keine Seltenheit) auch noch ausbaufähig ;).
Naja, man muss ja nicht nur zum Mappen losfahren. Oft kommt ja schon viel zusammen, wenn man einfach nur bei ohnehin nötigen Fahrten zum Einkauf, zur Arbeit, zu Verwandten usw. mal das Navi mitnimmt.
 
Oben