Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
deine ersten beiden Fragen hätteste besser in einem allgemeineren Forum gestellt bzw. dort mal die Suchfunktin bemüht, denn die Qualität der PMR-Funkgeräte düfte sich in Aachen nicht von anderen Gegenden unterscheiden.
Fürs Cachen ausreichend und mit guter Verständlichkeit sind die Motorola T5412 und T5422.
Bei Aldi (allerdings Nord) gibt es ab morgen wieder Sets für 25Euronen mit Akkus, Ladegeräten ect. Da kann man normal auch nicht viel falsch machen.
PMR Funkgeräte haben alle eine Ausgangsleistung von maximal 500mWatt und unterscheiden sich in erster Linie durch die Qualität der Sprachübertragung und Robustheit. Leider kann man dies schlecht messen, damit aber auch nicht so gut für Falschaussagen der Werbeindustrie mißbrauchen. Hier zählen eher Erfahrungen der anderen Cacher (und die sind bei den genannten Motorolas bisher positiv).
Wir haben bei uns auf der HP mal nen bissel was zum Thema PMR zusammengestellt, kannste dir ja mal anschauen (Dragon-Cacher.de).
Frage Nr.3 kann ich leider nicht beantworten da ich nicht aus Aachen komme.
Gute Geräte: Die teureren Geräte haben i.A. längere Antennen und damit bei gleicher Leistung mehr Reichweite. Ähnlich wir im CB-Funk, wo man mit der 5/8-Lambda weiter kommt als mit der DV-27.
In Aachen benutzen einige Cacher PMR, ich übrigens auch.