• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Pocket Queries samt Cachebeschreibung in MapSource einbinden

A

Anonymous

Guest
Hallo zusammen,

und schon mal Entschuldigung, falls diese Frage schon mal in irgendeiner Form gestellt wurde - ich habe die Suchfunktion genutzt, aber nichts Passendes gefunden.

Ich überlege zurzeit, Premium-Mitglied zu werden. Da mein zukünftiges GPS aber offenbar zum paperless cachen nicht zu gebrauchen ist, stellt sich mir die Frage, wie ich den Mehrwert der Pocket Queries anders nutzen kann. Eine Pocket Query ist doch nichts anderes als eine große GPX-Datei mit verschiedenen Caches, die ich vorher per Filter festlege, richtig? Und diese GPX-Datei enthält ja laut CacheWiki auch die komplette Cachebeschreibung und bis zu fünf Logs. Nun meine Frage:

Wenn ich diese GPX-Datei in Mapsource öffne, kann ich dann auch in MapSource die Beschreibung und die Logs sehen - oder nur die Koordinaten? Ich habe leider keinerlei Beispiel gefunden - die beispielhafte GPX-Datei aus CacheWiki habe ich auch schon markiert und als GPX-Datei gespeichert, aber beim Öffnen sagt mir MapSource, dass dies keine zulässige MapSource-Datei ist. :???:

Gibt es eventuell irgendwo eine GPX-Datei, die einem (Noch-)Nicht-Premium-Mitglied die Vorzüge der kostenpflichtigen Mitgliedschaft verdeutlichen kann? Oder kann jemand bestätigen, dass zumindest in MapSource Cachebeschreibung und Logs beim Import von Pocket Queries sichtbar sind?

Vielen Dank schon mal für die Hilfe!

Gruß,

Snipah
 

PHerison

Geowizard
In den Pocketquerys (PQs) sind neben Namen und Koordinaten noch viele andere Dinge aus der Cachebeschreibung (zB die Short- und Longdescription, Hints, letzte Logs usw.) gespeichert. Diese Zusatzinfos werden allerdings in "privaten" Tags abgespeichert, die MapSource nicht ausliest. In MapSource sieht man also nur den Wegpunkt mit Namen und eine Beschreibung nach dem Schema "<NameDesCache> <Owner> <CacheType> (<D>/<T>)" und das war's dann auch schon.
Wenn Du also papierlos cachen willst, brauchst Du ein Geraet / Software, die das PQ entsprechend aufbereitet. Von Garmin koennen das nur das Colorado und das Oregon. Alternative waere zB ein PDA (mit passendem Programm) als Ersatz fuer den Papierausdruck.
Spoilerbilder muessen in jedem Fall zusaetzlich beschafft werden. Sie sind nicht in den PQs enthalten.
 

Geo Chief

Geocacher
Frag doch mal einen PM-Cacher Deines Vertrauen ob er Dir eine Pocketquerry zuschickt. Zur Not schicke mir Deine Mailadresse und Koordinaten...

Grüße
Geo Chief
 
OP
A

Anonymous

Guest
Geo Chief schrieb:
Frag doch mal einen PM-Cacher Deines Vertrauen ob er Dir eine Pocketquerry zuschickt. Zur Not schicke mir Deine Mailadresse und Koordinaten...

Grüße
Geo Chief
das ändert an der ungeeignetheit eines reinen mappingprogramms für datenbankbelange rein garnichts.

frohes jagen
 

Schnueffler

Geoguru
Schau Dir dazu mal GSAK an. Für das Programm gibt es auch ein Makro, mit dem man eine gesammelte Liste aller Caches ausdrucken kann. Da hast Du dann die wichtigsten Informationen zu allen Caches auf einen Blick.
 
OP
A

Anonymous

Guest
Hallo zusammen,

vielen Dank für die informativen Antworten! Ich denke, dann werde ich um eine Kombination aus MapSource/GSAK und Ausdrucken der Caches auf Papier wohl nicht herumkommen... Hatte ich mir dann doch ein wenig unkomplizierter vorgestellt, aber was will man machen?

Gruß,

Snipah
 

radioscout

Geoking
Snipah schrieb:
Ich denke, dann werde ich um eine Kombination aus MapSource/GSAK und Ausdrucken der Caches auf Papier wohl nicht herumkommen... Hatte ich mir dann doch ein wenig unkomplizierter vorgestellt, aber was will man machen?
Einen PDA verwenden und die GPX-Dateien z.B. mit GPXSonar betrachten.
 
OP
A

Anonymous

Guest
radioscout schrieb:
Einen PDA verwenden und die GPX-Dateien z.B. mit GPXSonar betrachten.

Ok, das geht natürlich auch - aber ausschließlich dafür noch ein Extra-Gerät zu kaufen, ist ja bei den Preisen für PDAs auch nicht gerade rentabel. Dennoch vielen Dank für den Tipp! Eventuell komme ich darauf zurück, wenn mir die ganze Ausdruckerei auf die Nerven geht... ;)

Gruß,

Snipah
 
OP
A

Anonymous

Guest
für tradis braucht man ohnehin nicht viel. es ist nicht paperless aber immerhin mit less papers:

HHL schrieb:
[[…]
so könnte es für dich aussehen:
GSAK Liste
Autoroute Route

frohes planen

Happy Hunting – The Old Fashioned Way (Trads only, NO Micros, NO vanity caches, exceptions may appear)

frohes jagen
 
OP
A

Anonymous

Guest
Wow, das ist alles mit GSAK möglich? Wahnsinn... :schockiert:
Ich denke, ich muss mich mit dem Programm mal detaillierter auseinandersetzen... Sieht echt gut aus - eine Liste samt Hints in den Kommentaren und eine Karte samt Lösung des travelling salesman problem, wenn ich das richtig sehe... Vielen Dank für den Hinweis! Kommt meiner Vorstellung schon sehr, sehr nah, muss ich sagen.

Gruß,

Snipah
 
OP
A

Anonymous

Guest
Snipah schrieb:
Wow, das ist alles mit GSAK möglich? Wahnsinn... :schockiert:
Ich denke, ich muss mich mit dem Programm mal detaillierter auseinandersetzen... Sieht echt gut aus - eine Liste samt Hints in den Kommentaren und eine Karte samt Lösung des travelling salesman problem, wenn ich das richtig sehe... Vielen Dank für den Hinweis! Kommt meiner Vorstellung schon sehr, sehr nah, muss ich sagen.

Gruß,

Snipah
die karte ist aber mit ms autoroute gemacht. die liste basiert darauf. eine 2006er autoroute-version bekommt man recht preiswert gebraucht.

frohes jagen
 
Oben