• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

PocketQuery´s inkl. Spoiler/Bilder auf Dakota 20?

Nimbusausmg

Geonewbie
hallo alle!

Ist es möglich PocketQuery´s inkl. alles Infos wie z.B. Bildern bzw. Spoiler auf das dakota 20 zu laden?

Vielen Dank schon mal!

Gruß Max
 

SchlesiM

Geocacher
Hallo,

ich setze hier eine Kombination aus PQConverter und POILoader ein.

Damit werden mehrere GPX-Files, die ich über meine Pocket Queries erstellen lasse (und machmal mit einzelnen GPX-Dateien ergänze) einfach in ein Verzeichnis gespeichert. Dann rufe ein kleines Skript auf, das ich mir mal gebastelt habe. Damit werden die Daten via PQConverter visuell aufbereitet (z.B. lasse ich Prefixes für die D/T-Stufen vor den Cache-Namen stellen), die Koordinaten von gelösten Mysteries automatisch korrigiert, alle Spoiler-Bilder und zusätzlichen Wegpunkte von Multis in POI's umgewandelt: Am Ende habe ich dann nur eine GPX- und eine POI-Datei für das Garmin, das die auch gleich automatisch auf das Gerät kopiert werden, wenn das Skript "sieht", dass es angeschlossen ist. Das erfolgt automatisch mit Verwendung eines Timestamps im Dateinamen und mit Löschung der alten Datei, um den bekannten Problemen aus dem Weg zu gehen, die entstehen, wenn man das Garmin ohne Zwischen-Neustart mit neuen GPX-Dateien unter demselben Dateinamen bestückt.

Vorteil: wenn es einmal eingerichtet ist, geht alles super einfache, und wirklich auf Knopfdruck. Ich habe mir zusätzlich eine mobile Version der Umgebung auf die SD-Karte meines Garmin kopiert, so dass ich auch unterwegs oder bei Freunden/Verwandten schnell mal eine zusätzliche Bestückung mit GPX-Daten vornehmen kann (falls man sich bei einem Besuch mal spontan zu einer kleinen Cache-Runde entscheidet).

Ich hatte bereits auch umfangreiche Versuche mit anderen Tools (z.B. GSAK plus diverse Skripte, Spoilersync, Cache2POI-Frog) unternommen, bin im Endeffekt aber immer wieder auf meine Skriptlösung zurück gekommen, weil mir das immer wesentlich einfacher erschien: PQ's immer nur im selben Verzeichnis speichern, Garmin b.B. anschliessen, Skript aufrufen, fertig (eben "click-and-forget").

Wenn Du mir eine Mail schreibst, kann ich Dir das Skript und die Umgebung gerne mal zukommen lassen.

Viele Grüße
Mario
 

rzbrk

Geocacher
Hallo!

Ich bin erst seit kurzem Besitzer eines Dakotra 20 und entdecke gerade die faszinierende Welt des paperless geocachings!

Ich versuche zu verstehen, warum die Spoiler in einer GPI-Datei abgelegt werden: Wenn die Spoiler in einer GPI-Datei abgelegt werden, erscheinen Sie als von den Geocaches (Waypoints in GPX-Dateien) getrennte Elemente in der Kartenansicht des GPSr. In der Kartenansicht des GPSr können die Spoiler über einen "Klick" auf das entsprechende Symbol angezeigt werden, OHNE eine Navigation zu einem Geocache beenden zu müssen. Ist das richtig?

Danke für Eure Antworten
rzbrk
 
Oben