• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

POI für Navigon 5 ?

A

Anonymous

Guest
Hallo,

kennt jemand eine Software mit der sich Caches als POI's in Navigon 5 darstellen und evt. auch (Umkreis-)suchen lassen?
Ich habe da den POI-Warner gefunden, da ich aber ein Fan von OpenSource und Freeware bin würd mich mal interessieren ob es sowas ebenfals gibt?

Gruß
Albsucher
 

Windi

Geoguru
Für den Mobile Navigator 5 gibt es derzeit nur den POI-Warner. Damit kann man die ASC-Dateien importieren und anzeigen die von diversen Programmen (z.B. YaGcU) erzeugt werden.
 
OP
A

Anonymous

Guest
danke für eure tollen Tips! Ich werd mir die beiden proggis nun mal genauer anschauen...
 

Kalli

Geowizard
Mit Glopus geht das auch. Glopus benutzt für die POIs das gleiche ASC-Format wie TomTom. Entgegen den Aussagen auf der HP funktioniert es auch mit MN|5
 

hobbyfoerster

Geocacher
Ich benutze den POI-Warner. Dort braucht man für die Caches keine gesonderte Datenbank sondern kann sie kostenlos online aktualisieren (Z.B. wenn man sowieso die Blitzerdaten aktualisiert).
 

DL3BZZ

Geoguru
Hi,

ich nutze auch den POI-Warner, kann den nur empfehlen. Zwar gehen die POIs nicht in der 3D Ansicht, noch nicht richtig :wink: . Soll aber kommen.

Bis denne
Lutz, DL3BZZ
 

Sir Cachelot

Geoguru
DL3BZZ schrieb:
Hi,

ich nutze auch den POI-Warner, kann den nur empfehlen. Zwar gehen die POIs nicht in der 3D Ansicht, noch nicht richtig :wink: . Soll aber kommen.

Bis denne
Lutz, DL3BZZ

geht das auch mit dem medion navigator 4/5?
wie kann man sich zu punkten routen lassen, die ausserhalb der karte sind bzw. in die nähe der punkte.
 

Windi

Geoguru
Sir Cachelot schrieb:
geht das auch mit dem medion navigator 4/5?
wie kann man sich zu punkten routen lassen, die ausserhalb der karte sind bzw. in die nähe der punkte.

Der POI-Warner geht auch mit dem Medion Navigator.

Für den Mobile- bzw. Medion Navigator 4 gibt es noch den POI-Integration-Manager. Der ist kostenlos und damit kannst Du POIs direkt anzeigen lassen bzw. dort hin navigieren. Den gibt es allerdings nicht mehr offiziell zum Downloaden. Bei Interesse PM.
 
OP
A

Anonymous

Guest
Hallo,

nochmals danke für eure Hilfe.
Ich hab da nochmal etwas gestöbert und bin auf das Programm GoFast aufmerksam geworden.
Das ist zwar noch nicht das was ich wolte, aber man kann damit eine asc-Datei (z.B. aus YaGcU exportiert) laden und sich dann mit dem MN|5 dorthin navigieren lassen. Falls das dann mal im wald liegt (lustige Ansage übrigens!) dann hat man zumindest das Ding mal auf der Karte und kann sich ne Straße vor- neben- hinterher raussuchen.
Aber der POI-Warner bleibt mal auf der Wunschliste...

Gruß
Albsucher
 

Huellebuell

Geocacher
Hallo Albsucher,

ich bin völlig jungfräulich in der Sache, habe über gofast Koordinaten eingegeben, die werden zwar an den Medion-Navigator übergeben aber dort nicht umgesetzt. Selbst mit den Beispiel-Daten funktioniert das nicht.
Es wird immer die Meldung "übergebene Adresse konnte nicht in der Karte gefunden werden" übergeben. Hat jemand 'ne Idee woran das liegt ?

viele Grüße
Hüllebüll
 
OP
A

Anonymous

Guest
@Hüllebüll

Also ich nutze YaGCu zur Cacheverwaltung. Über dieses exportiere ich die Daten im ASC-Format und öffne diese dann über GoFast, welches wiederum meinen MN|5 startet und mich hinlotst.
Direkt in GoFast hab ich noch keine Koordinaten eingegeben. Aber schau mal, wenn GoFast den MN öffnet wie er die Koords einträgt (stehen glaub in der Straße drin), das wäre ein trick, diese direkt eingeben zu können in den MN.
Als Hinweis sei noch erwähnt dass ich die Vollversion von Navigon Version 5 erstanden hab (Upgrade-Angebot auf der Navigon-Seite) und damit den Medion Navigator (der eine Spezial-Version von navigon für Medion ist) ersetzt habe. Mag sein dass der MN den du hast etwas anders reagiert als meiner, aber im Grunde sollte es wie oben beschrieben funktionieren.
 

mispi

Geocacher
Kalli schrieb:
Mit Glopus geht das auch. Glopus benutzt für die POIs das gleiche ASC-Format wie TomTom. Entgegen den Aussagen auf der HP funktioniert es auch mit MN|5

hab den Tip beherzigt, auf die *.asc Datei in Glopus verwiesen, Glopus geöffnet, klappt wunderbar .............ein tolles Tool :)

Gruß
MiSpi
 
Oben