• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Powertrail auf die Ingore-Liste setzen mit GSAK ?

tirolersteff

Geocacher
Hallo Community.

Könnte mit jemand behilflich sein mehrere hundert Dosen auf die Ignore-Liste zu setzen ?
Ich hab schon einige Zeit rumgesucht, aber es scheint nur die Möglichkeit mit GSAK zu geben um nicht alle manuell einzutragen.
Darum schreibe ich jetzt auch in diesen Forumteil.

Was ich bisher gelesen habe ist das einfachste ein Pocketquery anzulegen bzw über die alte Suchfunktion die caches bzw. den Owner rausfiltern zu lassen bei GC, davon ein .loc bzw. GPX erstellen und das ins GSAK einzulesen.
Dort kann man anscheinend ein Userflag(?) setzen und dann über den API Zugriff alles auf die Ignorierliste schieben.
Leider hab ich bisher keine Ahnung von GSAK, vielleicht könnte mir also jemand dabei helfen.

Falls sich jemand fragt warum: Es gibt mittlerweile in meiner Homezone mehrere hundert(!) Powertrail Dosen.
Fast ausnahmslos Petlingreihen in 165m Abstand Blaumilch-Manier die sich von besagten Kanal nur durch die Berge unterscheiden.
Da ich diese nie machen werde, ist es einfach nur nervig wenn das 1000er Homezonequery gerade mal knapp 15km im Umkreis einschliesst, weil diese blöden Trails rumliegen und einem auch noch das Oregon bzw Handy vollstopfen.

Um welche Caches bzw welchen Owner es geht, würde ich dann gegebenenfalls lieber per PN besprechen, falls nicht jemand in mein Profil schaut, und dann auf der Karte nachsieht... :eek:ps:

Danke.
 
OP
T

tirolersteff

Geocacher
Wie gesagt, ich hab keine Ahnung von GSAK.
Habs mir heute erst mal runtergeladen von der Webseite und installiert.
GC-Zugriff funktioniert schon mal.
Es geht darum welches Userflag ich da setzen muss, da steht so einiges drinn in dem Menüpunkt.
Und dann halt wie man das dann auf GC überträgt über den API Zugriff. Ich finde da auch nichts wo irgendwas von Ignoreliste steht in GSAK.
Eine bessere Beschreibung als das was ich oben angeführt habe, konnte ich nicht finden, darum frage ich hier ja nach bei Leuten die sich mit dem Programm auskennen.

Aber Danke schon mal für deine rasche Antwort. :)
 

Eastpak1984

Geoguru
1) Du installierst Dir das Macro DeleteIgnoreIgnore.gsk:
http://gsak.net/board/index.php?act=Attach&type=post&id=171464
(Draufklicken, -> Öffnen mit: GSAK -> Installieren)

2) Zuerst erstellst du dir PQs bei GC.com, die alle betreffenden Caches enthalten. Es dürfen auch Caches dabei sein, die du nicht igonorieren möchtest.

3) Diese importierst du ins GSAK mit dieser Funktion:
Geocaching.com-Zugriff -> Pocket Queries herunterladen...
http://www.google.com/translate?hl=en&ie=UTF8&sl=en&tl=de&u=http://gsak.net/help/ghelp.htm

4) Dann filterst du nach den Caches, die du ignorieren möchtest:
Suchen -> Filter...
http://www.google.com/translate?hl=en&ie=UTF8&sl=en&tl=de&u=http://gsak.net/help/ghelp.htm

Wonach du filtern musst, um exakt alle zu ignorierenden aber keinerlei nicht zu ignorierender Caches zu sehen, weiß hier niemand außer Dir, da du nicht verraten möchtest, um welche Caches es geht. Du könntest aber z.B. nach Teilen des Namens, nach der Entfernung, nach der Cacheart oder des Owners filter.

5) Wenn der Filter passt, führst du das heruntergeladene und installierte Macro DeleteIgnoreIgnore.gsk aus:
Makro -> Ausführen/Verwalten -> DeleteIgnoreIgnore -> Ausführen

6) Im Macro wählst du "All waypoints in Filter" und "OK".

Ab dann müsstest du weiter kommen...
 
OP
T

tirolersteff

Geocacher
Hallo Eastpak1984.

Dann werd ich das mal machen wie du beschrieben hast. :)
Also es ist nicht so, dass ich das nicht verraten will um welche Dosen es geht, ich dachte mir es hat einfach nichts zur Sache zu tun.
Aber du kannst mal auf der GC Karte "Kufstein" eingeben, dann wirst du gleich sehen welche Dosen ich meine. Tipp: FBPT ;)

Das Query mit den betreffenden Caches hatte ich heute vormittag schon generiert, und ist auch schon im GSAK in einer eigenen Datenbank angelegt.
Ich melde mich dann nochmal falls das geklappt hat, oder ich doch noch mal Hilfe brauche.
Vielen Dank auf jeden Fall schon mal für die detailierte Anleitung. :gott:

Stefan
 

RSKBerlin

Moderator und ewiger Geonewbie
Teammitglied
Kleine Ergänzung: Trails lassen sich mit dem Cache Series-Makro ganz gut filtern: http://gsak.net/board/index.php?showtopic=18231&st=0&#entry213792
 
OP
T

tirolersteff

Geocacher
Hat super funktioniert.
Endlich Ruhe auf der GC-Livekarte (fein vorallem wenn man mal nur mit dem Handy unterwegs ist) und das neu angelegte Homezone Query umfasst jetzt Caches bis 30km Umkreis. :)
Das kann ja einiges das Programm; hab mir jetzt noch ein paar Tutorials bei Youtube runtergeladen und muss mir das mal genauer ansehen.
Hab bis jetzt ja immer nur mit Basecamp auf meinem Oregon gearbeitet.
Hatte zwar von Bekannten schon von GSAK gehört und dass man da wahnsinnig viel machen kann; aber ich bin ja jetzt nicht der Powercacher...
Vielleicht kauf ich mir das GSAK sogar wenn ich da durchsteige was man da alles für Möglichkeiten hat.

Danke nochmal für die Hilfe!
Stefan

EDIT: Danke RSKBerlin für den Tipp! Sehe ich mir auch an. Da scheint es ja Makros für alle Lebenslagen zu geben... :up:
 

RSKBerlin

Moderator und ewiger Geonewbie
Teammitglied
GSAK ist eine mächtige Software. Die Einarbeitung in sie ist etwas schmerzhaft, wenn man noch nie mit Datenbanken gearbeitet hat. Aber die Einarbeitung lohnt sich. Seit ich letztens auch noch mein inzwischen stoß- und wasserfestes OPO dank GDAK mit ihm verheiratet habe, ist es mir völlig unersetzlich geworden.

Makros können viele Arbeiten nochmals erleichtern. Inzwischen gibt es auch für fast jeden Anwendungsbereich welche, sei es Import, Export, Aktualisierung oder Statistiken.
 

Kocherreiter

Geowizard
Vielleicht kauf ich mir das GSAK sogar wenn ich da durchsteige was man da alles für Möglichkeiten hat.
Ich möchte GSAK auch nicht mehr missen und ich nutze wahrscheinlich nicht einmal 25% von dem was es tatsächlich kann.
Bei mir hat der Schritt es zu kaufen sehr lange gedauert, denn ich denke anders als GSAK es tut ;) Irgendwann machte es "Klick" und wir verstanden uns. Die Wartezeit von um die 500 Sekunden pro Aktion wischte zudem den letzten Zweifel davon :headbash:
 
Oben