• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

PQs von einem MobiPocket mit IR anderen beamen?

moenk

Administrator
Teammitglied
Wo ich ja nun die PQ-eBooks von GC auf dem Palm sammel: MobiPocket bietet an die per Infrarot auf einen anderen Palm zu beamen - geht das nur mit Palm, oder können das auch PDA mit Windows? Also kann man einem anderen Geocacher schnell ein PQ-eBook rüberspielen auch wenn der nicht so einen Palm wie ich sondern was andres hat?
 

GeoAtti

Geomaster
Hiho,

Gute Frage. Nokia<->Palm geht zumindest wunderbar (im Adressbuch).

Haben PocketPCs denn überhaupt IR Schnittstellen?

Atti
 

morsix

Geowizard
moenk schrieb:
Wo ich ja nun die PQ-eBooks von GC auf dem Palm sammel: MobiPocket bietet an die per Infrarot auf einen anderen Palm zu beamen - geht das nur mit Palm, oder können das auch PDA mit Windows? Also kann man einem anderen Geocacher schnell ein PQ-eBook rüberspielen auch wenn der nicht so einen Palm wie ich sondern was andres hat?

Das ist eine sehr gute Frage ... Halten wir mal eins fest. Das Mobibook eBook ist ein ".prc" File, ergo eine ganz spezielle Datenbank wie sie vom Bestriebssystem der Palm OS PDAs verwendet werden, diese Dateien haben einen Header und Records, ohne jetzt zu langweilen, eben ziemlich auf den Palm zugeschnitten.

ein Palm hat eine IR Schnittstelle (IRDA), Handy und Pocket PCs meist auch. Da das IRDA Protokoll auch beamen beliebiger Files zulässt ist es erst mal kein Problem, ein file vom Palm zu einem x-beliebigen anderen Gerät zu transferieren.

Die Datei landet dann - wie jedes binäre File - am PocketPC oder Handy in irgendeinem Ordner.

Jetzt kommts aber, denn jede Datendatei braucht ein Programm welches die Datei lesen kann.

Die Frage, welche sich stellt, ist also folgende: Kann die Pocket PC Version des Mobibook eBoolreaders die PALM OS spezifische Datenbank lesen oder nicht ;)

Das kann ich leider nicht beantworten, mangels MobiPocket eBookReader auf anderen Platformen als Palm OS. Die Hoffnung besteht, denn der eBookreader wurde ZUERST auf Palm OS veröffentlicht und es spricht (fast!) nichts dagegen, die Datenbankfunktionen des Palm OS zwecks kompatibilität auf Pocket PC nach zu impkementieren - ich würde das so machen ....

Grüße
Rudi
 
Oben