• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Premium Caches

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

snaky

Geowizard
ElliPirelli schrieb:
snaky schrieb:
Mir geht es weniger um's Geld, als um's Prinzip. Ich verstehe nicht, warum ich Geld an Groundspeak (!) zahlen soll, um Caches zu machen, für die der Owner (!) Geld ausgegeben hat.
Offensichtlich sehen die Owner der PMO Caches das aber anders.
Sonst hätten sie im Final eine Spendendose....

Operation Krokodil hatte eine Spendendose. Und ich zahle zwar nicht an GS, aber in die Dose habe ich was reingeworfen. Wie gesagt, noch schöner wäre es mit flattr, da könnte jeder die Caches flattrn die er gut findet und seine monatliche Vorstellung (GS-PM-Mitgliedschaft im Jahr/12) auf seine Caches des Monats verteilen. Da kommt das Geld dann dahin, wo es hingehört.

Mich stört einfach, dass GS Geld für eine Leistung erhält, mit der sie in diesem Fall überhaupt gar nichts zu tun haben.
 

buddeldaddy

Geomaster
wutzebear schrieb:
.... Und daher wird mein nächster Cache nicht durch PMO geschützt, sondern durch die Lage: mind 1km zu Laufen und keine Tradirunde in Sicht!

Das ist auch eine Lösung. Aber ich kenne mindestens einen Cache, der hat einen Hin und Rückweg von zusammen 8km und da ist trotzdem fast jeden Tag was los. Also, das schreckt auch nicht. Und die Lokation verträgt das genauso wenig. Aber da dürfte auch PM nichts helfen. Denn da sind nicht nur Cacher unterwegs...

Die Orwischer PMs muss ich mir mal anschauen, was da so liegt und ob das Sinn macht ...
 

buddeldaddy

Geomaster
snaky schrieb:
Mich stört einfach, dass GS Geld für eine Leistung erhält, mit der sie in diesem Fall überhaupt gar nichts zu tun haben.

Falsch, GS stellt die Plattform und hat damit Unkosten. Damit ist es legitim von Nutzern einen Obulus zu verlangen.

Aber es wird abgeschwiffen. Die Frage war, warum gibt es vermehrt PMO Caches. Gestellt von amagra.

Ich gebe aber Wutzebär recht, es gibt durchaus PMs, wo man sich fragt, wieso, oder was waren die Gründe vom Owner. Aber, die habe ich bisher noch nicht gesehen. Doch ein Listing ist mir gestern durch die Finger gerutscht, wo ich mich das fragen könnte.
 

snaky

Geowizard
buddeldaddy schrieb:
Mich kotzt es an, wenn Stages zerstört werden, nichts gesagt wird und die Volltrottel durch den Wald hetzen.
Und die Fälle, die ICH hatte waren zu 80% keine PM. die anderen 20% sind halt Vollpfosten, die eine PM haben. Aber Idioten gibt es überall.

Wenn man jetzt rechnet, dass vermutlich ca. 20% der Cacher PM Cacher sind und die restlichen 80% keine PMs, dann hast Du hier einen ziemlich repräsentativen Durchschnitt.

Was denn Whisky angeht: Nicht alles, was hinkt, ist auch ein Vergleich (Mit Whisky macht man keine Späße! :motz: ). Ich bin gern bereit, für einen Whisky, der mir schmeckt, mehr Geld auszugeben. Irgendwo ist aber eine Grenze und ich bin wiederum NICHT bereit, für den 40-jährigen 100 x den Preis vom 30-jährigen zu zahlen. Zudem zahle ich hier ja an die Destillerie (ok, auch an Staat, Verpackungshersteller, ggf. Abfüller...). Aber ich zahle den Aufpreis NICHT an den Verband der Whisky-Trinker, der sich von meiner Kohle einen schönen Tag macht ohne dafür etwas zu leisten. Und auch wenn er 1x im Jahr einen Katalog rausbringt, in dem die neuesten Whiskys aufgeführt sind, ist das für mich kein Grund, dem Verband der Whisky-Trinker beizutreten. Und auch, dass ich den Whisky eben bei Freunden trinken kann, denen es egal ist, dass sie an den Verband zahlen, besänftigt mich da nicht.

Dass man manche Caches vielleicht von der Cacherzahl einschränken muss, kann ich verstehen. Aber das kann man auch durch Mysteries (Dann lassen wir eben die Deppen nicht mehr Cachen, statt die Armen) oder durch die Einführung eines Terminkalenders und bei 4 Gruppen im Monat ist Schluss.
 

snaky

Geowizard
wutzebear schrieb:
Und daher wird mein nächster Cache nicht durch PMO geschützt, sondern durch die Lage: mind 1km zu Laufen und keine Tradirunde in Sicht!

Das ist sowieso mein Favorit. Als ich mit diesem "Sport" angefangen habe, ging es darum, schön durch die Landschaft zu wandern und außergewöhnliche Plätze zu zeigen.

Was Leitplankenmicros, Raststättencaches oder "An-jeder-zweiten-Baumwurzel-liegt-eine"-Filmdosen mit cachen zu tun haben, ist mir schleierhaft.
 

snaky

Geowizard
buddeldaddy schrieb:
snaky schrieb:
Mich stört einfach, dass GS Geld für eine Leistung erhält, mit der sie in diesem Fall überhaupt gar nichts zu tun haben.

Falsch, GS stellt die Plattform und hat damit Unkosten. Damit ist es legitim von Nutzern einen Obulus zu verlangen.

Dieses Argument kommt immer wieder, wird dadurch aber nicht richtiger. Es ist ja völlig okay, dass GS eine Premiummitgliedschaft macht und dafür zum Beispiel PQs, Bookmarks oder Statistiken anbietet (Wobei es abstrus ist, dass alle PMs meine Statistik sehen können, aber ich nicht). Ich sehe aber die Mehrarbeit von GS zwischen einem normalen und einem PM-Cache nicht. Sind es die 10 Extrabytes, weil da auf das PM-Icon verlinkt wird?

Zudem: Du hast zumindest auch einen Account bei geoclub.de, bei twitter und bei facebook. Zahlst Du da auch 20$, weil die sonst alle Pleite gehen aufgrund der Serverkosten?
 

wutzebear

Geoguru
[Mod]Vorausgesetzt es gibt eine Alternative und die wäre Rhein-Main-spezifisch (mitZaunpfahlwink), würde es doch nichts nützen, das hier zu schreiben, da Groundspeak hier nicht mitliest.

Oder umes kurz zu fassen: für überregionale Aussagen gibt es jede Menge passende Threads. Bitte regionalspezifisch bleiben![/Mod]
 

wutzebear

Geoguru
snaky schrieb:
Ja, ich hatte schon vor Monaten diesen Trend bemängelt. Damals hat man mir gesagt, dass das ja nur X% der Caches seien und das alles nicht so wild wäre. Mittlerweile sind es X+10%...
Naja, auch nicht ganz. Ich hab im Umkreis von 50km 251PMOs, aber mindestens 6000 Ungefundene und bestimmt nochmal 1000 gefundene noch "lebende" Caches. Ist X wirklich gleich -7%? ;)
 
A

Anonymous

Guest
snaky schrieb:
Prinzipiell habe ich gar nichts dagegen einzuwenden, wenn man für einen schönen Cache eine kleine Summe bezahlt (Ich bin schon lange für die Einführung von flattr in Cachebeschreibungen), aber ich verstehe nicht, wieso das Geld an Groundspeak gehen soll, statt an den Owner, der Zeit und Geld in den Cache und dessen Wartung investiert hat.
Du sprichst mir aus der Seele! :)

buddeldaddy schrieb:
Falsch, GS stellt die Plattform und hat damit Unkosten. Damit ist es legitim von Nutzern einen Obulus zu verlangen.
Die Mär vom Serverbetrieb aus PM-Gebühren ist nun schon lange überholt. GS macht die meiste Kohle mit Tracknummern, was auch völlig in Ordnung geht. PM-Gebühren sind nur noch ein Bonbon obendrauf. Andere stellen übrigens auch eine Plattform, rate mal was man da bezahlen muß... ;)
 

wutzebear

Geoguru
@Schrottie: und was war daran jetzt regionalspezifisch? (Nein, ich erwarte jetzt nicht wirklich eine Antwort)

Nächster Halt des Teilthreads: geocaching.com -> Allgemeines?
 
OP
amagra

amagra

Geocacher
Das ist ja ein echt heißes Thema :roll:
Ich kann mich mit dem Premium Caches noch nicht so recht anfreunden, weil sie eben nicht auf meinem Radar auftauchen. Aber gut, die Sahnestücke lassen sich ja im Main-Cache des Monats finden. Und da ich eh nur gelegendlich losziehe um eben so einen zu suchen kann ich damit leben.
Auf die Idee den Owner mal anzuschreiben wär ich jetzt nicht gekommen, aber das werde ich ausprobieren.

Meine Frage wurde jedenfalls ausführlichst beantwortet :D
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben