• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Presseanfrage

Hallo,
ich habe eine Presseanfrage bekommen und bereits ein einstündiges Telefoninterveiw gegeben. Frau Feußahrens sucht jetzt eine Kontaktperson mit der sie einen Cache suchen kann. Idealerweise einen Landwirt ;-)

Bei Interesse einer Zusammenarbeit bitte Kontakt aufnehmen. Danke und Gruss

Alex Schweigert


"
Sehr geehrter Herr Schweigert,

ich arbeite beim Landwirtschaftlichem Wochenblatt Westfalen-Lippe in Münster. Wir würden gerne einen Artikel über "Geocaching" schreiben und unseren Lesern das "neue" Hobby vorzustellen. Ich habe im Internet schon einiges gefunden, wende mich aber an Sie, um vielleicht noch an mehr Hintergrundwissen heranzukommen. Ich bedanke mich schon mal im voraus für Ihre Bemühungen. Vielen Dank.


Mit freundlichem Gruß


Nicole Feußahrens


Antwort bitte unter email: [email protected]"
 

vonRichthofen

Geomaster
Christian und die Wutze schrieb:
Zum Thema: Warum soll denn der Cacher nach Möglichkeit aus der Zielgruppe sein? Traktor-Caching als neue Trendsportart? :wink:

Vermutlich weil die Zielgruppe dann denkt: Ah einer von uns macht das auch - dann ist das vielleicht auch was für mich.
Wobei hingegen ein zielgruppenferner Mensch vielleicht eher als "bekloppter Hippie" abgestempelt werden könnte.
 

Windi

Geoguru
Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen dass ein Landwirt Geocaching betreibt. Die Landwirte die ich so kenne haben (auch am Wochenende) genug mit ihrem Hof zu tun.
Vermutlich wäre der Artikel für die Landwirte insofern interessant dass sie endlich wissen was das für "Gestalten" sind die immer an ihren Feldrändern entlang gehen.
 

andy111

Geowizard
Ich kenn auch einen Landwirt der das aktiv betreibt. Und Jäger ist der auch noch. Und der wohnt auch noch fast im Einzugsgebiet des Westfalen Blattes.

Und dann kenn ich noch einen ehemaligen Landwirt, der das cachen fast exzessiv betreibt. Der würde sich freuen wenn er mal im Westfalenblatt einen Bericht übers geocachen lesen könnte. Das liegt nämlich bei uns auch rum 8)
 
andy111 schrieb:
Ich kenn auch einen Landwirt der das aktiv betreibt. Und Jäger ist der auch noch. Und der wohnt auch noch fast im Einzugsgebiet des Westfalen Blattes.

Und dann kenn ich noch einen ehemaligen Landwirt, der das cachen fast exzessiv betreibt. Der würde sich freuen wenn er mal im Westfalenblatt einen Bericht übers geocachen lesen könnte. Das liegt nämlich bei uns auch rum 8)

Das Westfalen-Blatt wird von Ihnen in Bielefeld gemacht. Das zum Inhalt. ;)

Aber sollten Antworten nicht an das Wochenblatt gesendet werden?

8|
 

andy111

Geowizard
kruemelmonster schrieb:
Aber sollten Antworten nicht an das Wochenblatt gesendet werden?

8|

Jau hast recht, ich bin da ein wenig in den ortsüblichen Landwirtslang gerutscht. Da wird das Landwirtschaftliche Wochenblatt Westfalen Lippe gerne mal Westfalenblatt genannt um es vom Landwirtschaftlichen Wochenblatt Weser Ems zu unterscheiden. Obwohl, meistens geht es einfach nach Farben. Gelb = Weser Ems; Grün = Westfalen.
Und das ganze hat natürlich nichts mit der Bielefelder Tageszeitung zu tun.
 

andy111

Geowizard
Moin, moin,

ich habe mal den cachenden Landwirt kontaktiert. Der hatte kein Interesse. Deshalb habe ich mich als ehemaliger Landwirt gemeldet und werde demnächst mit der Dame cachen gehen.
 
Oben