• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Privat oder Öffentlich

maltee

Geocacher
Hallo.

Ich möchte gerne einen Cache verstecken. Weiß einer wo ich nachgucken kann, ob das wo ich ihn verstecken will öffentlich oder privat ist? Kann man das irgendwo nachgucken vielleicht wo die Grenzen gibt? Wenn ja, wo?

Gruß
maltee
 

Guido-30

Geowizard
Generell würde ich mal behaupten: Alles, was nicht entsprechend beschildert bzw. eingezäunt ist, ist öffentlich.

So ziemlich das wichtigste beim auslegen eines Caches (dazu gehört auch die Standortwahl) ist, entsprechende Erfahrung zu haben. Dazu sollte man erst mal etliche Caches gefunden haben. Dann entwickelt man eigentlich auch ein Gefühl dafür, ob an die Stelle wirklich ein Cache hingehört, oder lieber nicht.
Dein Profil sieht momentan nicht so aus, als ob Du an diesem Hobby wirklich Lust hast. :???:
 
OP
maltee

maltee

Geocacher
Hallo.

Danke für deine Antwort!
Doch! Geocaching macht mir Spaß! Aber ich bin gerade erst angefangen und suche erstmal die Umgebung ab und fahre noch keine weiten Strecken!

Gruß
maltee
 

Bursche

Geowizard
In Deutschland gibt es kein eigentumsloses Land. Jedes Fleckchen Erde gehört jemanden. Im Wald und auf Wiesen besteht ein allgemeines Betretungsrecht (mit Einschränkungen). Parks, Spielplätze, Plätze, Straßen etc. werden durch Widmung zum Betreten freigegeben. Wenn die Widmung das "Spielen" umfasst, ist auch Geocachen erlaubt. In Parks kann man zB. davon ausgehen, dass das "Spielen" erlaubt ist. Gibt es aber eine besondere Benutzungsordnung, wie zB. auf Friedhöfen dann ist diese zu beachten. Firmengelände, Grundstücke der Kirchen und frei zugängliche "Privatgrundstücke" dürfen nur bedost werden, wenn eine ausdrückliche Einwilligung des Eigentümers vorliegt.

Ein Schild oder ein Zaun sind deutliche Zeichen, dass eine Einwilligung wohl nicht erteilt wird, fehlt ein solches Schild oder ein Zaun bedeutet dies aber noch lange nicht, dass man das Gelände zum Spielen nutzen darf.
 

Guido-30

Geowizard
Was verstehst Du unter weite Strecken? Ich habe mal einen Punkt genommen, der ungefähr in der Mitte Deiner bisherigen Funde liegt. Im Umkreis von 10km Luftlinie liegen immerhin noch 118 Caches, die Du noch nicht hast. Das ist doch schon mal ein Anfang, oder?

Ich glaube, ihr Neulinge wisst heutzutage gar nicht zu schätzen, in welchem Paradies ihr seid. In meiner Anfangszeit musste man für 5 Caches noch ganz andere Strecken zurück legen.

@Bursche: Du hast Recht, ich hatte vorhin ganz vergessen zu fragen, um was für ein Gebiet es sich überhaupt handelt?
 

Schnueffler

Geoguru
maltee schrieb:
Hallo.

Ich möchte gerne einen Cache verstecken. Weiß einer wo ich nachgucken kann, ob das wo ich ihn verstecken will öffentlich oder privat ist? Kann man das irgendwo nachgucken vielleicht wo die Grenzen gibt? Wenn ja, wo?
Dann fang doch erst mal an zu lernen, wie man gute Koordinaten ausmisst! Wie man einen guten und langlebigen Behälter tarnt. Sammel ein bißchen Erfahrung. Dann kannst Du anfangen einenen Cache auszulegen.

Und wenn Du Zweifel hast, dass das gebiet in Privatbesitz sein könnte, dann lass am Besten direkt die Finger davon.
 

greiol

Geoguru
maltee schrieb:
Ich dachte da kommt man nur mit Richterlichem Beschluss ran, oder!?
Ans Grundbuch kommt jeder ran, der ein berechtigtes Interesse gegenüber dem zuständigen Sachbearbeiter glaubhaft machen kann. Ein richterlicher Beschluss könnte die Glaubhaftmachung natürlich vereinfachen.

Aber einen kompletten Einblick ins Grundbuch wirst du kaum brauchen, da dort auch eine Menge drin steht was dich in diesem konkreten Fall gar nicht interessiert. Aber wenn du es wirklich genau wissen willst ob öffentlich oder privat ist das Vermessungs- und Liegenschaftsamt eine gute Anlaufstelle. Eine gute Begründung für deine Anfrage solltest du auf alle Fälle parat haben.
 

ElliPirelli

Geoguru
greiol schrieb:
Eine gute Begründung für deine Anfrage solltest du auf alle Fälle parat haben.
Und die lautet dann besser nicht: "Ich will da einen Geocache legen." :motz:

Bisher dachte ich eigentlich, daß es nicht so schwer ist, öffentlich zugängliches Gelände zu finden. Wozu brauch ich da ein Grundbuch?
Geh einfach mal aufmerksam durch Deine Gegend, wo es eine schöne Stelle gibt, findet sich dann sicherlich auch ein geeignetes Versteck.
 

Bursche

Geowizard
Für eine Einsicht ins Grundbuch genügt ein berechtigtes Interesse. Grundbucheinsicht hilft aber nicht weiter, denn nicht jedes Gelände, dass Bund, Land oder Kommune gehört, darf betreten werden und auch Grundstücke, die laut Grundbuch einen "Privateigentümer" haben, dürfen unter Umständen betreten werden.

Wir können uns letztendlich nur an ortsüblichen bzw. bestimmungsgemäßen Nutzung und an den ausgewiesen Verboten orientieren.

Wald: Grundsätzlich ja, es sei denn Wegegebot (immer in Naturschutzgebieten) und nicht in Schonungen und an Fütterungsstellen.

Wiese: Nur wenn während der Wachstumsperiode kein "Schaden" entsteht. Also kein Gras platt getrampelt wird.

Parks und Plätze: Grundsätzlich ja, es sei denn durch Schilder ist das "Spielen" verboten.

Straßen und die dazugehörigen Schilder: Grundsätzlich ja, Ausnahmen BAB und Kraftfahrtstraßen und wenn eine Gefährdung vorliegt.

Bahngelände: grundsätzlich nein!

Das Beklettern von Brücken, Türmen, Straßenschildern, Laternen etc. fällt nicht unter ortsübliche oder bestimmungsgemäße Nutzung, es sei denn das Klettern ist ausdrücklich erlaubt.

Gelände das offensichtlich nicht zum öffentlichen Raum gehört, wie zB. Aldiparkplätze, Vorgärten, Werksgelände, Hinterhöfe... darf ich zwar unter Umständen betreten, dort aber nur einen Cache verstecken, wenn ich eine Einwillgung dafür erhalte.

Zweckgebundene öffentliche Gebäude und Anlagen wie Schulen, Sportgelände, Polizeistationen, Finanzämter, Krankenhäuser, Bäder, Friedhöfe.... darf ich betreten aber nur einen Cache verstecken, wenn das "Spielen" zur bestimmungsgemäßen Nutzung gehört. Also nicht im Finanzamt, FKK-Gelände, Friedhof...
 
Oben