• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Privatweg / Privatstraße Als Owner für Strecke einplanbar?

Team On

Geocacher
Ich habe im Wald zwischen 2 parallelelen allgemeinen Waldwegen einen 50 Meter Streckenabschnitt, der als "Privatweg" gekennzeichnet ist. Er ist aber wie ein normaler Weg, und viele Spaziergänger etc. nutzen diesen Weg im Alltag.

Frage: Kann ich da guten Gewissens einen Multi durchführen lassen (ohne Station in dem Abschnitt!)?
 

rettsan_wf

Geocacher
Muss man denn den Weg nehmen oder gäbes es eine alternative Streckenführung?

Wenn in dem Bereich keine Station liegt, dann muss der Cacher ja nun selber wissen wie er zur nächsten Station kommt. Und wenn er meint er muss den Weg dazu nehmen wird er es tun, wenn nicht wird er sich einen anderen suchen.
 

smkuehn

Geocacher
wenn dieser weg nicht eingezäunt und oder durch ein tor verschlossen ist, handelt es sich um einen öffentlich nutzbaren weg. ergo soll es da kein prob. geben.
 

pl1lkm

Geowizard
Hallo,

wenn da Privatweg steht heißt es noch lange nicht das man ihn nicht nutzen darf. Wenn der Besitzer des Weges nicht möchte da da Leute laufen muss er entsprechend tätig werden. Die Ausschilderung Privatweg ist meines Erachtens nur reine versicherungstechnische Angelegenheit d.H. bricht du dir, auf den Weg, den Fuß kannst du die Gemeine/Stadt mit zur Verantwortung ziehen. Da musst du dann, rein theoretisch, zu den Besitzer des Weges gehen. Der wird sich aber sicherlich mit den Zusatz:"Benutzen auf eigene Gefahr" abgesichert haben.

Gruß Robert
 

MadCatERZ

Geoguru
Man könnte den Besitzer fragen.
Aber ich denke das reine Passieren ist in Ordnung, in der Regel steht dort ein Schild, bei dem steht, ob und was der Besitzer erlaubt, einige wollen bspw. nicht, dass Hunde da STF ablegen,
 
OP
T

Team On

Geocacher
Ja, die Anwohner verbieten dort per Schild Pferde und PKW. Im Alltag laufen da sauviele Jogger, Spaziergänger, Hundemuggel durch, die Streckenführung ist für den Multi leider alternativlos, sonst gibts nen 3 km Umweg. Ich mache bewußt keine Station in dem Bereich und würde das auch ins Listing schreiben. (Nebenbei wohne ich auch an einem Privatweg in einer städtischen Wohnsiedlung, wo es normal ist, dass allerlei Radfahrer und Fußgänger durchziehen).

Ich frage auch nach, weil man immer wieder hört, dass Anwohner im ländlichen Raum Cachen in vemeintlich "ihrem" Wald außerhalb ihres Eigentums nicht mögen, vielleicht auch zu recht aus schlechten Erfahrungen. Ich möchte da nicht unnötig provozieren und würde den Weg nur zum Durchziehen benutzen, d.h. vielleicht 10 Cacher pro Tag, wo 50 Leute sowieso täglich durchziehen, und dass ist für Cacher viel geschätzt, den logen vielleicht 50 Cacher in einem Jahr, wenn überhaupt. Die Stationen sind definitiv außerhalb des Privatwegs und Sichtfelds und am Weg so gewählt, dass nicht quer in den Wald gegangen werden muss.
 

Nachtfalke

Geowizard
Wo ist dann Dein Problem? Der Besitzer erlaubt offensichtlich die Nutzung seines Weges durch Fußgänger und Radfahrer. Da Du dort keine Stationen legst, besteht kein Unterschied zwischen einem Cacher und einem x-beliebigen anderen Passanten.
 

SammysHP

Moderator
Teammitglied
Wenn es ein Waldweg ist, darf dir die Betretung sowieso nicht verboten werden (ist in den mir bekannten Gesetzen der Bundesländer jedenfalls so).
 
Oben