• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Problem: Übertragung Wegepunkte vom Colorado 300

Cheftu

Geocacher
Hallo,

ich habe heute festgestellt, dass ich keine Wegepunkte vom Colodado 300 (Firmware 3.20.) in Mapsource (version 6.15.5.) übertragen kann. Ständig erhalte ich die Meldung, dass keine Wegepunkte auf dem Gerät seien.
Im Wegepunktmanager wiederum sehe ich jedoch die erstellten Wegepunkte! :???: :???: :???:

Wer kennt eine Lösung für diese Phänomen? :hilfe:

Gruß - Cheftu!
 

jd-Bossi

Geocacher
Hi,

MS 6.15.7 und Co 300 - 3.20 gerade getestet, keine Probleme, alle Wegepinkte vorhanden.
Hast du schon mal in der Current nachgesehen.
 
OP
Cheftu

Cheftu

Geocacher
Hallo,

die Datei 'Current' gibs bei mir nicht; nur den gleichnamigen Ordner und der ist leer. :???:
 
OP
Cheftu

Cheftu

Geocacher
Hi,

nu hab ich es mit Basecamp probiert, aber nada! :kopfwand: :kopfwand: :kopfwand:

Zum Übertragen vom GPS bekomme ich lediglich eine Route, die ich erst am Sonntag drauf übertragen hatte sowie einen Wegepunkt, der Bestandteil der Route war. Unterwegs aufgezeichnete Wegepunkte - Fehlanzeige.

Hat jemand noch eine andere Möglichkeit?

Im übrigen ist mir aufgefallen, dass auch nur 1 Route mit Basecamp angezeigt wird; es sind aber definitiv mehrere drauf!! :irre: :irre:

Gruß - Cheftu
 

jd-Bossi

Geocacher
Moin Cheftu,
die eigentliche Frage ist doch, warum bildet dein Colorado keine Current.gpx wenn es im Massenspeichermodus an den PC angeschlossen wird.
Keine Current ist schon sehr ungewöhnlich.
Eine von MS nicht korrekt lesbare Current gibt es bei mir hin und wieder wenn ich beim Cachen sehr viele Wegepunkte erstellt habe. Dann lösche ich mit dem Wegpunkt-Manager auf dem Co alle Wegepunkte, lass die Current.gpx neu bilden und gut is.
Alle für mich wichtigen Wegpunkte habe ich eh auf dem PC und überspiele sie anschließend mit MS 'An Greät senden' aufs Co.
Vielleicht hilft’s,
 

Schnueffler

Geoguru
Wie versuchst Du die Wegpunkte zu lesen? Das geht beim Oregon nur, indem Du Dateien öffnest. Über die Senden-/Empfangen-Funktion funktioniert das beim Oregon nicht.
 

jd-Bossi

Geocacher
Hi,
Wegpunkte vom Co lese ich,
mit MapSource - 'von Gerät empfangen' selektieren durch Haken setzen Karten/Routen/Wegpunkte/Tracks
oder
mit MapSource aus der Current.GPX, dann wird alles eingelesen.
 

Schnueffler

Geoguru
Die Empfangen-Methode funktioniert nicht beim Colorado oder Oregon. Das aber schon seit Anfang an. Das liegt daran, dass die Wegpunkte nun nicht mehr in internen Speicher abgelegt werden, wie bei den etrex, sondern in einer Datei. Daher auch kein Senden/Empfangen mehr.
 

jd-Bossi

Geocacher
Schnueffler schrieb:
Die Empfangen-Methode funktioniert nicht beim Colorado oder Oregon. Das aber schon seit Anfang an. Das liegt daran, dass die Wegpunkte nun nicht mehr in internen Speicher abgelegt werden, wie bei den etrex, sondern in einer Datei. Daher auch kein Senden/Empfangen mehr.

... verstehe ich nicht.
Ich sende und lese meine Daten via MapSource zum/vom Colorado seit Mai 2008.
 

mike_hd

Geowizard
Das trifft ja auch nur auf die Dakota's und Oregon 550/450 zu.
Die "älteren" Oregon 200-400 und das Colorado funktionieren noch nach dem alten Schema.
 
OP
Cheftu

Cheftu

Geocacher
jd-Bossi schrieb:
Moin Cheftu,
.... Dann lösche ich mit dem Wegpunkt-Manager auf dem Co alle Wegepunkte, lass die Current.gpx neu bilden und gut is.

... Alle für mich wichtigen Wegpunkte habe ich eh auf dem PC und überspiele sie anschließend mit MS 'An Greät senden' aufs Co.
...
Genau so mache ich das üblicherweise auch, funktionierte beim letzten mal eben nicht. :kopfwand:

Gruß - Ingo!
 
Oben