• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Problem bei Freischaltung fürs 2. gerät

BjörnB

Geocacher
Hallo Leute

Ich versuche gerade mein zweites gerät frei zuschalten.
Ist auch soweit kein problem bis zu diesem punkt wo die meine Kundennummer
von garmin haben wollen die habe ich nicht mehr.
Wenn man dann auf kundennummer abfragen klickt und die Email bestätigt sagt der immer die ist falsch!

Was kann ich da machen außer in den usa anrufen!


Mfg Björn
 

bsterix

Geowizard
Noch ne Lizenz kaufen :lachtot:
Genau deshalb verlangt Garmin soviele Nummern, Registrierschlüssel, und was auch immer....
Je komplizierter es ist, je größer die Chance, dass es jamnd nicht schafft und nochmal zahlen muss.
 
A

Anonymous

Guest
bsterix schrieb:
Noch ne Lizenz kaufen :lachtot:
Genau deshalb verlangt Garmin soviele Nummern, Registrierschlüssel, und was auch immer....
Je komplizierter es ist, je größer die Chance, dass es jamnd nicht schafft und nochmal zahlen muss.

naja, das haben sie bei mir auch so gemacht, ein auf Garantie repariertes Legend kam als ein Neues zurück nur keine neue Seriennummer. Aus England kam eine DEUTSCHE Mail das mein Anliegen (DEUTSCH) nicht übersetzt werden konnte :irre: Aus Deutschland will man nun den Auftragszettel und was weiß ich noch haben weil die RMA-Nummer nicht reicht... :motz:

Wohlgemerkt, ich habe eine HCX, ein Colorado und die Topo Deutschland V2, alles BEZAHLT. Das Letzte was ich mir jetzt von Garmin geholt habe, bzw. das ist nicht mal von Garmin, ein Progrämmchen mit dem ich die Karten nun ganz ohne ihre :zensur: Nummern nutzen kann... Ergebnis: zumindest bei der Software einen Kunden auf Lebenszeit verloren und wenn es der letzte GPS-Anbieter auf der Welt wäre :roll:

MfG Jörg
 

Livingdream

Geocacher
Christian und die Wutze schrieb:
Solche Aussagen in einem öffentlichen Forum abzugeben ist schon mutig. Respekt!

Sind wir schon so weit, dass man jemanden als mutig bezeichnen muss, wenn er kundenunfreundliches Verhalten beim Namen nennt. Zumal dieses Geschäftsgebaren wahrscheinlich auch gegen geltendes deutsches Verbraucherrecht verstößt.

Dieses hier verbreitete Katzbuckeln vor Garmin geht mir gegen den Strich.

Seien wir mal offen,: Garmin ist eine Firma mit Sitz im Steuerparadies Cayman Island, die sich durch eine restriktive und äußerst kundenunfreundliche Software-Lizenzpoplitik auszeichnet. Und das darf man ruhig beim Namen nennen. Man muss es sogar, erst recht, wenn man direkt davon betroffen ist.
 
A

Anonymous

Guest
Christian und die Wutze schrieb:
Solche Aussagen in einem öffentlichen Forum abzugeben ist schon mutig. Respekt!

was hat das mit Mut zu tun, ich habe die Karten bezahlt und auf Geräten installiert die bezahlt sind und das Ganze genau so oft wie erlaubt, d.h. zwei Installationen. Da kann Garmin gern kommen und mich verklagen, dürfte ein interessanter Musterprozess werden! :D

By the way, das Statement haben die von mir auch per EMail-Antwort auf ihre dümmlichen Anfragen bezüglich aller möglichen Nachweise erhalten... :motz:

Auf "wir sind leider unfähig ihre Mail zu übersetzen" konnte ich mir eine "unfähig triffts schon ganz gut" nicht verkneifen :eek:ps:

MfG Jörg
 
Und wie darf ich dann
D-Buddi schrieb:
Ergebnis: zumindest bei der Software einen Kunden auf Lebenszeit verloren und wenn es der letzte GPS-Anbieter auf der Welt wäre :roll:
mit
D-Buddi schrieb:
ich habe die Karten bezahlt und auf Geräten installiert die bezahlt sind und das Ganze genau so oft wie erlaubt, d.h. zwei Installationen.
in Zusammenhang bringen?
Du kaufst dir dein Leben lang kein neues Garmin Gerät mehr? Dann haben sie auch für die Hardware einen Kunden verloren...
 
A

Anonymous

Guest
Christian und die Wutze schrieb:
Und wie darf ich dann
D-Buddi schrieb:
Ergebnis: zumindest bei der Software einen Kunden auf Lebenszeit verloren und wenn es der letzte GPS-Anbieter auf der Welt wäre :roll:
mit
D-Buddi schrieb:
ich habe die Karten bezahlt und auf Geräten installiert die bezahlt sind und das Ganze genau so oft wie erlaubt, d.h. zwei Installationen.
in Zusammenhang bringen?
Du kaufst dir dein Leben lang kein neues Garmin Gerät mehr? Dann haben sie auch für die Hardware einen Kunden verloren...

letztendlich wahrscheinlich sogar dass. Man sollte zwar nie nie sagen, aber auf längere Sicht würde ich tatsächlich eher ein Magelan nehmen das ich zwar nicht ganz soooo gut finde, aber kein Garmin solange sich da nicht ERHEBLICH was im Umgang mit dem Kunden ändert. Wobei es ja auch Möglichkeiten gibt nicht-Garmin-Karten auf Garmin-Geräte zu bekommen.

MfG Jörg
 
OP
B

BjörnB

Geocacher
So eine geile email habe ich heute morgen auch erhalten :lachtot: !
Die sind noch nicht mal in der lage ne email zu übersetzen.

Naja habe es jetzt anders hin bekommen!

Mfg Björn
 

radioscout

Geoking
Ein mir persönlich bekannter Cacher hat vor kurzem sein GPS-Gerät zur Garantiereparatur eingeschickt.
Nach zwei Wochen erhielt er ein neues Gerät und einen neuen Freischaltcode für die installierte Karte.
 

movie_fan

Geoguru
wenn man gleich an gibt, das man einen braucht, dann geht das gut, nur blos nicht nachträglich anfordern, das endet oftmals im chaos... leider..
 
A

Anonymous

Guest
Christian und die Wutze schrieb:
Solche Aussagen in einem öffentlichen Forum abzugeben ist schon mutig. Respekt!
das große D steht für dämlich. das ist doch inzwischen über den hamburger raum hinaus bekannt.

frohes jagen
 

Altix

Geocacher
movie_fan schrieb:
wenn man gleich an gibt, das man einen braucht, dann geht das gut, nur blos nicht nachträglich anfordern, das endet oftmals im chaos... leider..

Bei mir hat es auch nachträglich reibungslos geklappt, man muss nur elendlich viel Papierkram beibringen. Bei allem Verständnis für die Schutzwürdigkeit der Software, das Verfahren der Softwarelizensierung bei Garmin ist auch und vor allem für die ehrlichen Käufer eine einzige Zumutung. Aber das ist hier bestimmt schon hunderte Male festgestellt worden....

Gruß, Michael
 
Oben