• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Problem mit der Entfernung

Cassiolino

Geocacher
Hallo,

ich habe ein ziemlich nerviges Problem.
Ich habe einen Cache vorbereitet. Mit sehr viel Aufwand. Es ist ein Mysterie und für die Fragen habe ich mir jetzt viel Zeit genommen. Dann habe ich einen super Kletterplatz entdeckt. Ein alter Baum. Ich habe ihn entsprechend "bearbeitet" und alles war perfekt. Dann wurde mir vom Reviewer gesagt, dass ein anderer Cache zu nah dran ist. Mist... aber da kann man nichts machen. Ich habe alle Cache in der Nähe durch, nur diesen einen nicht, weil er mir zu schwierig war. Nun haben wir ihn mit viel Hilfe gefunden und geloggt. Nun hatte ich ja die Koordinaten und konnte einen neuen Platz für meinen Cache suchen. Den habe ich auch schnell gefunden. Der ist fast sogar noch besser als der Kletterbaum :). Das GPS sagt mir, dass er 200 Meter von dem anderen Cache entfernt ist. Also habe ich wieder alles vorbereitet. Und nun sagt der Reviewer wieder, dass er zu nah dran ist ???????? Ich habe ihn gebeten, dass er es bitte noch mal prüfen soll, weil ich mir ja zu 200 % sicher bin, dass die Entfernung stimmt. Bin die Strecke sogar noch mal mit dem Rad abgefahren. Da sind es sogar 220 Meter. Der Reviewer sagt mir aber, dass er geprüft hat und die Cache´s leider zu nah beieinander liegen.

Und nun? Der Owner von dem anderen Schatz antwortet nicht.
Die Gegend ist leider recht klein, so dass ich keine Möglichkeit habe, noch weiter weg ein Platz zu suchen.

Ich verstehe die Welt nicht mehr. Jetzt halte ich schon über 200 Meter ein und es ist trotzdem nicht gut.... ich verliere langsa die Lust.

Kann mir jemand die Sache erklären?

Der "andere" Cache liegt auf einer kleinen Insel, die vielleicht 20 Meter im Durchmesser hat. Also auch wenn der Cache ungenau gelegt ist, komme ich über die 160 Meter! Oder zählt Wasser nicht mit?

Viele Grüße
Stefan
 
A

Anonymous

Guest
Wenn der Owner des anderen Caches verfälschte Koordinaten angegeben hat, dann hast Du eben Pech gehabt, zumindest auf geocaching.com. Oder Du kriegst ihn dazu bewegt, die richtigen Koordinaten anzugeben. Der Reviewer wird da jedenfalls nichts unternehmen, denn er muss zunächst immer annehmen, das alle Koordinaten korrekt sind.
 

SharkAttack

Geoguru
Die Frage ist, WER dann Pech gehabt hat ;) Hat der Owner wirklich falsche koords für seinen Cache angegeben und es kommt auf diese Weise den Reviewern zu Ohren, ist das ein ganz klarer Archhivierunggrund, was wiederum zur Folge hätte, dass Du Glück gehabt hast :D
 

TGderErste

Geocacher
Und wenn Du ihn einfach auf OC reinstellst? Dann hat GC einfach mal Pech gehabt das ein scheinbar interessanter Cache mal nicht bei denen gelistet ist.
Es wäre jedenfalls schade drum, wenn ein interessanter Cache nicht existieren kann, weil es heckmeck um ein paar Meter gibt (die zudem ja auch noch eingehalten werden, Deiner Aussage nach).
Einfach mal andersrum denken. geocaching.com ist nicht die Welt, würde es nicht Menschen wie Dich geben, die sich Mühe geben um einen Cache zu gestalten, gäbe es auch kein geocaching.com.
Also, bleib bitte Deinem Plan treu, schenk der Cachercommunity nen schönen Mysterie und stör Dich nicht daran, dass er auf einer Seite nicht gelistet wird, fertig. :)
 
Welche Stage hast Du jetzt verändert? Ich vermute Du hast die Listingkoordinate verlegt. Diese wird in Deinem Fall jedoch nicht bei der Abstandsprüfung herangezogen.

Somit bleibt bei Deinem Cache nur noch der Final. Prüf einmal die Entfernung Deines Finals zu allen benachbarten Caches, deren Stages und den jeweiligen Finals.
 

BriToGi

Geowizard
Gibts nen Checker? Habt ihr den Lösungsweg der dem Reviewer die falschen Koords nachvollziehbar zeigt?
 

radioscout

Geoking
Wenn du alle in Frage kommenden Caches gefunden hast, kann es noch sein, daß Dir ein Multi mit sehr langem Weg, ein Multi oder Ratehaken mit mehreren Lösungen, ein Ratehaken mit sehr großem Abstand zwischen Listingkoordinate und Final oder ein Cache mit falsch angegebenen Koordinaten ist.

Wenn der Verdacht falsch angegebener Koordinaten besteht: schicke dem Reviewer Fotos aller Stages, Rätsellösungen usw. Ich würde mich wundern, wenn kein Interesse an der Aufdeckung einer Schummelei vorhanden ist.




BTW:
Cassiolino schrieb:
Ein alter Baum. Ich habe ihn entsprechend "bearbeitet" und alles war perfekt.
Wie hast Du denn den alten Baum "bearbeitet"?
 

slowfox

Geoguru
Bei mir in der Nähe ist ein (ur)altes ? gelistet. Es ist ein T5, den ich eher nicht machen wollte. Aber ich wollte wissen, wo das Final ist und so habe ich das nicht allzu schwere Rätsel gelöst und mir das richtige Ergebnis vom Owner bestätigen lassen. Die Entfernung von den Listing-Koordinaten zum Final beträgt ca. 28 km! Früher war das wohl noch erlaubt, heute dürfen es, so ich denn richtig informiert bin, nur max. 3 km sein.
Jeder der in der Nähe der Dose einen neuen Cache legen will, wird sich bei einem Abstandkonflikt die Zähne ausbeißen, denn so schnell wird er den "Übeltäter" nicht ermitteln.
 

GeoSilverio

Geowizard
Aber dass es Groundspeak in so einem Fall nicht irgendwie schafft, den Cache benennen zu können, der die Ursache der Abstandsverletzung ist, ist schon blöd.
Klar muss man nicht sagen: An Punkt xy liegt aber folgender Cache..
Aber über 100 Meter in jede Richtung, ist ja noch nicht direkte Gefahr, dass sich da jemand was einheimst...
 

radioscout

Geoking
Es würde ja schon helfen, wenn bei Abstandskonflikten mit Caches, deren Listingkoordinate bei Ratehaken drei km und bei Multis z.B. 25 km vom Final entfernt liegen, auf dieses Problem hingewiesen wird.
 

rs-sepl

Geowizard
Cassiolino schrieb:
Der "andere" Cache

Der reviewer hat Dir ja bestimmt den Namen des Problemcaches genannt, oder? Dann schreib den reviewer, dass der nicht an den Koords liegt. Oder Du musst Deinen cacher wieder "anpassen". :)
 
OP
Cassiolino

Cassiolino

Geocacher
Hallo,
ich habe für meinen Cache keine Station geändert, sondern ein komplett neues Final. Stationen haben ich nicht. Der "andere" Cache auch nicht und da mir der Reviewer mitgeteilt hat, welche Cache zu nah dran ist, weiß ich auch, um welchen es geht.

Mal ne ganz blöde Frage:
Was ist, wenn ich das Finial mit anderen Koordinaten dem Reviewer melde und dann, wenn der Cache on ist, diese wieder auf die echten ändere? Ist zwar nicht nett, aber ich bin ja im recht und verstoße gegen keine Regeln. Wird eine Finaländerung dem Reviewer gemeldet?

Zum Thema "Baum bearbeiten":
Ich habe ein paar Seile am Baum gefestigt.

Gruß
Stefan
 

OnkelFedja

Geocacher
Cassiolino schrieb:
Mal ne ganz blöde Frage:
Was ist, wenn ich das Finial mit anderen Koordinaten dem Reviewer melde und dann, wenn der Cache on ist, diese wieder auf die echten ändere? Ist zwar nicht nett, aber ich bin ja im recht und verstoße gegen keine Regeln. Wird eine Finaländerung dem Reviewer gemeldet?
Das kannst Du gern nachlesen: http://www.gc-reviewer.de/s/supertrick
Was passiert, wenn ich einen Cache nach der Freischaltung so ändere, dass er nicht mehr den Guidelines entspricht?

Wir bezeichnen soetwas als “Supertrick”: Es kommt immer mal wieder vor, dass ein problemloser Cache zur Begutachtung vorgelegt wird und dann, kaum freigegeben, in einen völlig anderen Cache abgeändert wird.
Wir machen eine freiwillige und unentgeltliche Arbeit und wir geben uns Mühe praktisch jeden Cache noch so hinzubiegen bzw. hinbiegen zu lassen, dass er veröffentlicht werden kann.
Sehen wir aber im Sinn veränderte Listings oder absichtlich falsch angegebene Koordinaten, ist Schluss mit lustig und der Cache landet schneller als er tuppern kann im Cacherhimmel.
Unter Umständen kann Groundspeak Deinen Cacheraccount vorläufig sperren!
 

GeoSilverio

Geowizard
Ich würd auch eher so vorgehen:
Den cache einfach erst mal bei opencaching.de veröffentlichen. (Das mache ich bei meinen caches übrigens grundsätzlich so, auf geocaching.com werden sie dann meist erst 2 Wochen später aktiviert...)

Dann hast du auch genug Zeit, vielleicht nochmal mit dem Owner des behindernden Caches Kontakt aufzunehmen, evtl. kann der auch nochmal vor Ort gehen und sehen, dass sein Final zumindest physisch tatsächlich weiter entfernt liegt und kann da was ändern. Wenn dann alles klar ist, kannst du ja auch dort den cache aktivieren lassen.

Einziger Nachteil könnte sein, dass ja inzwischen jemand anderes auf die Idee kommen könnte auf gc.com einen cache wiederum in der Nähe anzulegen, beispielweise zu nah in die andere Richtung, dann gehts natürlich nicht.
 

quercus

Geowizard
also ich habe mal einen sreenshot von google earth gemacht mit der entfernungsangabe des messinstrumentes. das hat den reviewer überzeugt. im zweifelsfall kannst du das auch an groundspeek senden und um eine ausnahme bitten
 

rs-sepl

Geowizard
quercus schrieb:
also ich habe mal einen sreenshot von google earth gemacht mit der entfernungsangabe des messinstrumentes. das hat den reviewer überzeugt. im zweifelsfall kannst du das auch an groundspeek senden und um eine ausnahme bitten

Das heißt, wenn ich an eine Location unbedingt was legen will, behaupte ich einfach der blockierende Cache liege nicht an den offiziellen Koords und der reviewer kauft mir das ab?? :???: Glaub ich nicht.
 

quercus

Geowizard
nein, ich habe bei den koordinaten nicht geschummelt
aber ich habe dem reviewer tool nicht geglaubt und habe selber nachgemessen, mit den echten orten.
war dann wohl auch eine ermessens-entscheidung des reviewers

ich kann auch nicht recht verstehen, weshalb die neuerdings so selten ihren ermessensspielraum nutzen

was ist denn schon der große unterschied zwischen 150 und 170 metern

aber wie hier schon oft gesagt wurde: es gibt ja noch andere plattformen
 
Oben