• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Problem mit User Input

kansu_makugen

Geocacher
Mahlzeit,

ich bastel gerade an einem WIG mit earwigo und habe da ein Problem mit einem User Input. Der kommt in einer Zone, an der man in der 'real world' einen Hinweis suchen und diesen eingeben muss. Dafür habe ich eine String-Variable (strInput, Lua-Name var_strInput) definiert und diese auch dem Input-Objekt zugewiesen.
Für einen eindeutigen Vergleich, ob die Eingabe passt, will ich den Input immer als Großbuchstaben haben, also hab ich über einen Luabefehlt die Zeile "var_strInput = string.upper(var_strInput)" eingefügt. Beim Testen mit dem Emu kommt an dieser Stelle aber ein bluescreen mit der Fehlermeldung (sinngemäß): string variable erwartet, Wert ist aber nil (leer). :???:
Hat jemand 'ne Ahnung, woran das liegen könnte?

Gruß
 

Krolock

Geocacher
Ich tippe mal drauf, dass die Zuordnung der Antwort zu strInput nicht funktioniert und deswegen var_strInput nil ist.
Hast du nen Screenshot von Earwigo-Teil der Zuordnung und von dem Bluescreen?
 

bodenseepingu

Geomaster
könnte auch an eingeschaltetem Obfuscating liegen...

Am besten: .gwz File erzeugen und entpacken und in _cartridge.lua nachschauen, welchen Namen die Variable tatsächlich vom Urwigo erhalten hat.
 
OP
kansu_makugen

kansu_makugen

Geocacher
Jo, Problem gelöst. Lag einfach nur an der falschen Variablenbezeichnung. Die lautet im LUA-Code nicht var_strInput sondern nur input (wird vom compiler so festgelegt und ist nur eine lokale Varaible in einer Funktion)

Also, danke an alle, die sich die Mühe gemacht haben und sich mit meinem Problemchen befasst haben! :)
 

hihatzz

Geomaster
Beim Earwigo weiss ich es nicht, beim Urwigo heisst die Variable immer objVariablenname.
Wobei man beim Urwigo meines Wissens die Möglichkeit hat im Feld 'Identifier' den Variablennamen komplett zu bestimmen
 
OP
kansu_makugen

kansu_makugen

Geocacher
@hihatzz: Die Variablen, die man selbst festlegt, heißen bei Urwigo tatsächlich immer objVariablenname. In meinem Fall hab ich den Befehl string.upper() aber innerhalb einer callback function aufgerufen, und dort wird auch im Urwigo mit der lokalen Variable "input" gearbeitet.
Ich bin auch mittlerweile bei Urwigo gelandet, weil ich im Earwigo das Problem hatte, dass mir einige Zonen nicht mehr sichtbar gemacht wurden bzw. erst dann, wenn ich schon "drinstehe". Ich konnte diesen Bug auch nicht beheben. Im Urwigo funktioniert es, obwohl ich dort alles genauso aufgebaut hab. Naja, zum Glück hat man die Wahl. ;)
 

Krolock

Geocacher
hihatzz schrieb:
Wobei man beim Urwigo meines Wissens die Möglichkeit hat im Feld 'Identifier' den Variablennamen komplett zu bestimmen

Kann ich nach eigenem Test bestätigen, nicht nur für Variablen, sondern auch für Zonen, Gegentstände ....

Wobei in den meisten Fällen es ausreicht objVarName zu nehmen.

Lediglich bei doppelten Namen (z.B sowohl Zone als auch Gegenstand heißt "Schlossallee") muss man aufpassen, da lua das zuerst definierte "normal" mit objSchlossallee anlegt und danch hochzählt, also objSchlossallee1 usw.
 
Oben