• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Problem nach dem Umzug von XP auf Windows7 mit Getmail

RatioF

Geomaster
Hallo!
Benutze schon ziemlich lange Getmail "automatisch" beim starten von GSAK zum laden beim PQ´s. Hat bis jetzt auch ganz gut funktioniert.

Jetzt bin ich auf einen neuen Rechner umgezogen, auf dem läuft Windows7 statt XP. Habe ich GSAK gestartet kann ich manuell über File-> Getmail die Abfrage der PQ´s starten. Versuche ich aber das Macro beim Starten ablaufen zu lassen (Optionen, Advanced) startet das Macro zwar, aber es kommt immer die gleiche Fehlermeldung:
"Attachments can not be placed in folder. That folder does not exist".

Leider blicke ich den Fehler nicht, habe in den Macro den Pfad geaendert, leider laeuft das Macro nur per Hand, woran kann das liegen?

RatioF
 

Carsten

Geowizard
Hast du mal probiert, GSAK explizit mit Administratorrechten zu starten? Windows 7 ist deutlich restriktiver, was Schreibrechte für Programme in bestimmte Verzeichnisse angeht.
 
OP
R

RatioF

Geomaster
Danke für die Antwort.
Das Problem mit den Benutzer Rechten hab ich auch noch nicht im Griff und muss immer mehr als einmal sagen, dass ich auch wirklich GSAK starten will.

Das eigentliche Problem, dass das Macro nicht automatisch läuft ist aber unabhängig vom Nutzer. Mich wunder hier eigentlich, dass der manuelle Start ohne Probleme klappt, der automatische aber leider nicht?!
RatioF
 
A

Anonymous

Guest
Carsten schrieb:
Hast du mal probiert, GSAK explizit mit Administratorrechten zu starten?
Also wenn es tatsächlich daran liegt, dann ist GSAK ein ernstes Sicherheitsproblem! Eine Software, die Emails mit Anhängen lädt und das nur mit Adminrechten korrekt tut, öffnet bösen Buben Tür und Tor. Es ist schon schlimm genug, das die wenigsten Windowsnutzer mit dem eingeschränkten Konto arbeiten, wie es richtig und wichtig wäre, aber noch mit Gewalt Löcher reißen ist ja wohl die Oberkuppe... :shocked:
 

Carsten

Geowizard
Jetzt muss ich noch mal nachfragen: Du startest manuell das Makro und es funktioniert oder du rufst manuell Getmail über das Menü auf und es funktioniert? Und um welches Makro geht es konkret? Als Autostart kann man ja jedes beliebige Makro definieren.
 
OP
R

RatioF

Geomaster
Starte ich das Macro über File-> get data via email läuft alles bestens.
Starte ich aber das Programm (Habe den Start des Makro getmail bei Optionen, Advanced eingestellt) zeigt das Macro den Fehler -
RatloS
RatioF
 

Carsten

Geowizard
Ok, du machst also zwei unterschiedliche Dinge (File => Get data via Email ruft *kein* Makro auf). Führe das bei Autostart ausgewählte Makro mal bitte über Macro => Run/Manage aus.

Vermutung bis jetzt: Das Makro verwendet gespeicherte Einstellungen (für GetMail), die den falschen Pfad beinhalten. Du könntest mal File => Get data via Email aufrufen und dort alle gespeicherten Einstellungen durchschauen, ob bei irgendeiner noch ein falscher Pfad drinsteht. Wenn ja: Ändern!
 
OP
R

RatioF

Geomaster
Zum Glück habe ich den Fehler bei mir selber finden und beheben können. Das Lesen der Anleitung "Wort für Wort" kann doch helfen.

Ich konnte ja mit Get data via Email schon die Daten aus meinen Email Account lesen. Was leider nicht funktioniert hatte war das Macro getmail.txt um gleich beim Start diese Funktion auszuführen.

...das lag daran, da man zunächst bei dem Menüpunkt Get data via Email die Settings speichern muss und dann im Macrotext genau den gleichen Namen für das Setting angeben muss und dann funktioniert auch. Habe wohl hier die Einstellung bei der Umstellung auf Windows7 nicht richtig mitgenommen.

RatioF
 

Chris601

Geomaster
Wichtig unter W7 ist vor allem, dass das TEMP-Verzeichnis zum zwischenspeichern der ZIP/GPX nicht im Programm-Ordner ist. Das müsstest du nach "c:\temp" oder sonstwohin auslagern.

Ich hatte das Problem auch, bin mir jetzt aber nicht sicher, ob es damit schon getan war.. Mein W7-Umstieg is schon ne Weile her.
(Außerdem steht das auch schonmal irgendwo in den Tiefen des Forums...)
 
Oben