• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Probleme beim GPX Export - Dakota 20

Benny2k03

Geocacher
Hi!

Bin neu hier und hoffe das ihr mir weiterhelfen könnt.

Habe vor ca. einem Monat das Cachen für mich entdeckt und mir daraufhin ein Dakota 20 zugelegt, da ich das "paperless caching" sehr interessant finde.
Nach einiger Zeit des Einlesens und ärgerns über den GC Premium Account bin ich dann auf den Cachwolf und den PoiFrosch gestoßen.

Ganz zu Beginn ist es mir gelungen mit dem CW eine GPX aus ca. 350 Caches zu erzeugen und diese auf das Dakota 20 zu laden. (Export->GPX->datei gespeichert) Diese GPX habe ich in ...Garmin/GPX direkt im Gerätespeicher abgelegt und die Caches wurden mir samt Beschreibung usw in der Geocach-Oberfläche des Dakota angezeigt.

Das gleiche hatte ich gestern auch vor...jedoch ohne Erfolg. Ich bin sogar schon dazu übergegangen das Dakota auf Auslieferungszustand zurückzusetzen, was jedoch auch keine Besserung brachte.
Nach dem kopieren der erzeugten GPX in den Garmin Ordner und einem Neustart des Dakotas wird unter "Geocaches" nur freundlich darauf hingewiesen, dass man geocaching.com besuchen sollte.
Die GPX befindet sich aber an Ort und Stelle.

Was mache ich da falsch?! Einstellung habe ich, zumindest nicht bewusst, keine geändert.

Würde die Cach-Funktion des Dakota gerne wieder nutzen...in Verbindung mit dem CW, da ich das für eine sehr praktische und komfortable Lösung halte.

Vielleicht könnt ihr mir da ja helfen...habe gestern ca. 4 Std herumgedoktert....ohne Erfolg


Gruß und danke schonmal!
Benny
 

klausundelke

Geowizard
Benny2k03 schrieb:
Nach einiger Zeit des Einlesens und ärgerns über den GC Premium Account bin ich dann auf den Cachwolf und den PoiFrosch gestoßen.

Leider schreibst Du jetzt nicht genau wo Dein Problem liegt.
Nimmst Du jetzt den POI-Frosch oder nicht?
Ich benutze den auch, funktioniert einwandfrei. Aber Du findest die Caches dann
nicht unter Geocaches auf Deinem Gerät sondern als POI.
Hat den Vorteil, daß man deutlich mehr Caches auf das Gerät übertragen kann.
Steht aber ja alles auf der Webseite des POI-Frosches genau beschrieben.
 
OP
B

Benny2k03

Geocacher
Nein, möchte den Frosch nicht nutzen, da die Geocach Funktion des Navis dann ja quasi nutzlos ist...hatte das nur mal ausprobiert!

Schaffe es irgendwie nicht die Caches aus dem CW auf das Dakota zu bringen und diese da in der Geocach-Oberfläche anzeigen zu lassen.

Wobei ich das schon hinbekommen habe...nur leider klappt das nicht mehr oder ich mach was falsch.

Zu der Version kann ich gerade leider keine Aussage machen! Müsste ich später mal bei mir am Rechner schauen...
 

klausundelke

Geowizard
Ich hatte das mal so gemacht:
(zumindest für die Hauptwegpunkte hat das funktioniert)
Erst mal mit Filter alle Addis ausgefiltert und nur die
Hauptwegpunkte anzeigen lassen, dann
Export - über Template - PQ.tpl
Die so entstandene GPX auf den Oregon ins Verzeichnis GPX geschoben.
Funktioniert aber nur mit den Nightly builds (CW Versionen 1.1.xxxx)

http://www.geoclub.de/viewtopic.php?f=40&t=20021

Alternativ gehts auch mit dem "normalen" GPX-Export, siehe hier:

http://www.geoclub.de/viewtopic.php?f=40&t=46782

Danach hab ich den Filter umgekehrt und die Addis ausgegeben.
Diese GPX Datei hab ich dann mit GPSBabel in POI's umgewandelt
und diese ebenfalls aufs Gerät geschoben.
 

arbor95

Geoguru
Für einen guten Support benötigen wir mehr Informationen :
1. Genaue Versionsnummer des CW
2. Beschreibung der Vorgehensweise
3. Beschreibung des Fehlers / der Erwartung
...
 
OP
B

Benny2k03

Geocacher
Ok....werd mich später nochmal melden wenn ich euch die Infos geben kann.

Zur Vorgehensweise kann ich aber schonmal sagen:

Habe ca. 950 Caches im Listing con CW
export in z.B. "test.GPX"

Exportierte GPX auf der Festplatte zwischenspeichern.
Dakota via USB verbinden
über den Explorer die erzeugte "test.GPX" in das Dakota Verzeichnis .../Garmin/GPX verschieben/kopieren

Beim Starten des Dakotas werden nun KEINE Geocaches unter der Geocach-Oberfläche angezeigt.
Auf die oben genannte Weise habe ich es bei den ersten Übertragungsversuchen geschafft die Caches so zu laden das sie nachher auf dem Navi unter Geocaches angezeigt worden sind.
Was jetzt jedoch anders ist kann ich nicht wirklich sagen....habe zumindest bewusst keine Änderungen vorgenommen.

Wobei ich dazusagen muss, dass die ersten Versuche diesbezüglich noch mit der werksseitigen Firmware 2.04 oder 2.40 gelaufen sind...da was erfolgreich.
Danach habe ich auf 3.12 geupdated und da der Satelitenempfang danach nicht mehr da war wieder auf 2.70 runter...das ist der aktuelle Stand der Firmware auf dem Dakota.
 

arbor95

Geoguru
oder : nimm die Einstellung PQ-like. Dann sollte alles passend. Ich überlege grad, ob man das nicht als Standard-Einstellung definieren sollte. Die Einstellung "Kompakt" wird ja doch seltener benötigt.
 
OP
B

Benny2k03

Geocacher
Dieses PQ-like hab ich ja jetzt schon des öfteren gelesen...also ich hab das nicht unter Export als Auswahlmöglichkeit...vllt sollte ich dm CW mal nen Update gönnen, wa?! :)

Ansonsten hab ich das einfach über Export/GPX gemacht....incht dieses GPXng oder wie das hieß...

Werd mal nen Update machen und dann mal schauen!

Was mich jedoch wundert ist...warum ging das am anfang so wie ich das beschrieben habe und jetzt auf einmal nicht mehr?!

EDIT:
Oder ist PQ-like reine Einstellungssache?
 

baer

Geowizard
Öffne die GPX-Datei mal mit einem Editor und suche, ob folgende Zeichenkette einmal oder mehrmals in der Datei enthalten ist:



Wenn ja: Genau diese Zeichenfolge (mit dem Editor) rauslöschen.

Die Garmin-Geräte sehen ein GPX, in dem auch nur einmal diese Zeichenfolge enthalten ist, als komplett defekt an.
 
OP
B

Benny2k03

Geocacher
Alles auf dem neusten Stand und es funktioniert immernoch nicht...langsam verzweifel ich...

Firmware Dakota: 3.10
Version von CW: 1.1.2716

Also nochmal langsam in die Tüte:

Habe die neue Version von CW installiert...
Caches von geocaching.com gespidert
gespiderte Caches über Export->GPX zur "neu.GPX" exportiert
Dakota über USB angeschlossen
"neu.GPX" in das geräteinterne Verzeichnis ...\Garmin\GPX kopiert
USB Kabel entfernt
Gerät gestartet

Nach Adam Riese sollten doch jetzt die Caches unter der Geocach - Oberfläche des Dakotas sichtbar und auswählbar sein...

Aber nix is....beim drücken des Buttons "Geocaches" wird nur gesagt das keine Caches vorhanden sind und man geocaching.com besuchen soll.

Lade ich nun die "beschnittene" GPX direkt von geocaching.com herunter wird diese im gleichen Ordner des Dakotas sprich...\Garmin\GPX abgelegt und ist auch innerhalb der Geocaching Funktion nutzbar...

Hat da jemand ne Idee?!
 

Lamima

Geocacher
welche Einstellungen hast du denn bei

"gespiderte Caches über Export->GPX zur "neu.GPX" exportiert"

gemacht?
Dort solltest du zumindest "PQlike" einstellen.
 
OP
B

Benny2k03

Geocacher
Da kann ich keine Einstellungen machen!
Wenn ich auf Export->GPX klicke öffnet sich direkt das Fenster wo man den Dateinamen festlegen kann...ohne irgendwelche Einstellmöglichkeiten...
 

MiK

Geoguru
Da sieht mal schon mal, dass Du nicht die 1.1.2716 wie angegeben hast (die gibt es auch gar nicht), sondern die 1.0.2716.

Der 1.0-GPX-Export ist nicht auf die komischen Eigenheiten der Garmins angepasst. Das kann so noch nie richtig funktioniert haben. Vielleicht hast Du die Caches direkt an das Garmin gesendet. Aber dann erscheinen sie (soweit das überhaupt mit diesem Modell geht) wohl nicht als Geocaches.

Auf jeden Fall bleibt Dir kurzfristig nichts anderes übrig als zu den NBs zu wechseln, wenn Du die Caches als GPX auf Deinem Gerät nutzen möchtest.
 
OP
B

Benny2k03

Geocacher
Also funktioniert hat das auf jeden Fall schon! Bin ja die letzten drei Wochen mit dem Gerät unterwegs gewesen....

Sorry wegen der Version...hab ich mich wohl irgendwie verguckt.

Hab jetzt gerade wieder ne andere Version des CW installiert wo man Export-> GPXng auswählen kann...Version: 1.1.2620 da kann man dann auch die erwähnten Einstellungen PQlike auswählen.

Siehe da...auf einmal funktionierts...verstehe nicht warum aber es geht.
Wahrscheinlich ist da was mit den CW Versionen total durcheinander gelaufen.
Was mich auch interessieren würde ist wie ich das ganz am anfang zum Laufen bekommen habe....
 
Oben