• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Probleme mit HTML-Export

UUS

Geocacher
Jedesmal, wenn ich einen HTML-Export mache, bekomme ich im DOS-Fenster eine Reihe Fehlermeldungen "Problem writing waypoint html file". Gibt's eigentlich eine Möglichkeit, festzustellen, welcher HTML nicht geschrieben worden ist?

Beim Cache (GC1ANDN) liegt es offenbar daran, das ein Visitor-Counter von www.GCCounter.de direkt im HTML-Code verdrahtet ist. Wenn der Code drin ist, gibt's einen Fehler, wenn ich den Code des Counters aus der gc1andn.xml entferne, klappt auch der HTML-Export.

Leider habe ich noch keine Möglichkeit gefunden, die anderen Fehlerfälle zu finden.

Ein Tipp wäre hilfreich.

Gruß
Uwe.
 
OP
UUS

UUS

Geocacher
Keiner eine Idee, wie man herausfinden kann, welche HTML-Dateien nicht erzeugt werden können?

Irgendwie werde ich das Problem nicht los. Auch nicht mit dem aktuellsten NB.

Gruß
Uwe.
 

MiK

Geoguru
Hast Du mal ins Logfile geschaut? In der Fehlermeldung im DOS-Fenster steht nichts genaueres? Wird der von Dir erwähnte Cache wirklich nicht exportiert? Oder schließt Du das nur aus der Warnmeldung?
 
OP
UUS

UUS

Geocacher
Hallo MiK,

im Logfile steht nichts. Das Spidern funktioniert einwandfrei und wird auch so vermerkt. In CW kann man auch alle Informationen problemlos ansehen. Beim Export wird allerdings die HTML-Date nicht erzeugt.

Wie ich gerade festgestellt habe, liegt es allerdings wohl nicht unbedingt - aber bei einigen auch - am Eintrag des GCCounters, wie ich zuerst vermutet hatte. Ich versuche gerade mal, die anderen Caches, die nicht exportiert werden zu finden und evtl einen Grund im Code zu finden.

Folgende habe ich schon gefunden:
GC1EPWA, GC1CAQW, GC1DVH7, GC1CQQE, GC1DANG

Wenn ich z.B. aus der Datei g1epwa.xml den Text "<img src="http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=540eaa9c-3d0a-4a58-bbf7-cdde8250f868" alt="" border="0" /> " relativ weit oben im <DETAILS>-Bereich entferne, funktioniert auch der HTML-Export.

Mal sehen, was ich in den anderen Dateien so finde.

Blöd war, dass ich gestern unterwegs war und 7 von 10 Caches, die ich suchen wollte, nicht lesen konnte. Naja, mal sehen, ob wir dahinter kommen, was das Problem ist.

Gruß
Uwe.
 
OP
UUS

UUS

Geocacher
Hallo MiK,

ich habe noch mal ein wenig weitergeforscht.

Offensichtlich hat der HTML-Exporter mit strings wie "<img src="http://www.gccounter.de/cgi-bin/counter.pl?ID=1204&vorn=255,255,255&hint=0,0,130&Design=simple" border="0" />" ein Problem und exportiert dann diese Cachebeschreibung nicht. Wenn man diese Strings entfernt, klappt auch der Export.

Beim "OC020A" verhindern Zeilen wie "<img align="right" hspace="10" vspace="0" alt="Geologischer Garten" width="250" height="188"></img>" den Export. Werden die Zeilen entfernt, klappt auch der Export.

Ach ja, im DOS-Fenster erscheint wärend des Exports nur "Problem writing waypoint html file" ohne weiteren Hinweis. Im der "log.txt" steht zum Export ganz und gar nichts. Gibt es evtl einen Debug-Switch, der CW etwas gesprächiger werden läßt?

BTW, bei meiner Fehlersuche habe ich dann auch gleich noch ein paar Icons in den Logs gefunden, die nicht exportiert werden. Auch dann nicht, wenn ich sie ins Cachewolf-Verzeichnis kopiere. Ist mir früher nie aufgefallen, weil ich mir die exportierten HTML-Dateien nie mit einem Browser angesehen habe.

icon_smile_cool.gif
icon_smile_wink.gif
icon_smile_clown.gif
icon_smile_big.gif
icon_smile_sad.gif
icon_smile_approve.gif
icon_smile_dead.gif
icon_smile_blush.gif

Gruß
Uwe.
 

Wüstling

Geocacher
Hallo,

ich habe genau die selben Probleme mit dem html-export. Gibt es mittlerweile eine Lösung oder einen Lösungsansatz?

Grüße
Wüstling
 

HiPfo

Geomaster
Schubsen wir das Thema mal wieder nach oben :D
Bei mir das gleiche Problem mit dem HTML-Export.

UUS schrieb:
... Im der "log.txt" steht zum Export ganz und gar nichts...
Eine log.txt hab ich gar nicht gefunden, wo muss ich denn danach suchen?
 
UUS schrieb:
icon_smile_cool.gif
icon_smile_wink.gif
icon_smile_clown.gif
icon_smile_big.gif
icon_smile_sad.gif
icon_smile_approve.gif
icon_smile_dead.gif
icon_smile_blush.gif

Kommen diese Bilder vom Geocaching Imageserver? Anwender von MGM mussten erfahren, das der blockiert, wenn man zu viel zieht.

Mit neuer IP nochmal versuchen.

KDB
 
OP
UUS

UUS

Geocacher
Hallo KönigDickBauch,

da ich einen DSL-Zugang habe, der jeden morgen zwischen 3 und 4 Uhr ein reconnect macht, habe ich jeden Tag eine neue IP-Adresse. Das ändert aber am Fehlen der Icons nix.

Ich habe mir im Moment so geholfen, dass ich *alle* verfügbaren Icons ins CW-Export-Verzeichnis kopiert habe. Aber das ist natürlich nicht schön. Wenn ich ein neues Export-Verzeichnis anlege, muss ich die Icons immer von Hand hineinkopieren. Geht zwar, ist aber lästig. Und es fehlen ja komischerweise auch nicht alle Icons.

Gruß
Uwe.
 

MiK

Geoguru
KoenigDickBauch schrieb:
UUS schrieb:
icon_smile_cool.gif
icon_smile_wink.gif
icon_smile_clown.gif
icon_smile_big.gif
icon_smile_sad.gif
icon_smile_approve.gif
icon_smile_dead.gif
icon_smile_blush.gif

Kommen diese Bilder vom Geocaching Imageserver? Anwender von MGM mussten erfahren, das der blockiert, wenn man zu viel zieht.
Die Icons liegen lokal im CW-Verzeichnis und werden icht beim Export geladen.
 
OP
UUS

UUS

Geocacher
MiK schrieb:
KoenigDickBauch schrieb:
UUS schrieb:
icon_smile_cool.gif
icon_smile_wink.gif
icon_smile_clown.gif
icon_smile_big.gif
icon_smile_sad.gif
icon_smile_approve.gif
icon_smile_dead.gif
icon_smile_blush.gif

Kommen diese Bilder vom Geocaching Imageserver? Anwender von MGM mussten erfahren, das der blockiert, wenn man zu viel zieht.
Die Icons liegen lokal im CW-Verzeichnis und werden icht beim Export geladen.

Hallo MiK,

im Programmverzeichnis liegen aber nur die Icons *ohne* "_smile_" im Namen. Und wenn ich diese zusätzlichen Icons von Hand herunterlade und ins Programmverzeichnis kopiere, werden sie beim Export nicht berücksichtigt.

Im datfiles.zip sind sie auch nicht enthalten. Scheinbar sind diese Icons früher nicht vorhanden und deswegen bei der Cachewolf-Weiterentwicklung noch nicht berücksichtigt worden.

Gruß
Uwe.
 

MiK

Geoguru
Ach jetzt sehe ich erst, um welche Icons es geht. Das sind die Smilies im Logtext. Ich dachte es wären die oben in der Überschrift der Logs.
Diese zu Spidern ergibt wohl wenig Sinn. Man müsste sie wohl einmal hinterlegen und immer dazu kopieren. Das kann man mal für die Zukunft im Hinterkopf behalten. Besonders wichtigen Informationsgehalt weise ich denen jetzt aber nicht zu.
 
OP
UUS

UUS

Geocacher
MiK schrieb:
Ach jetzt sehe ich erst, um welche Icons es geht. Das sind die Smilies im Logtext. Ich dachte es wären die oben in der Überschrift der Logs.
Diese zu Spidern ergibt wohl wenig Sinn. Man müsste sie wohl einmal hinterlegen und immer dazu kopieren. Das kann man mal für die Zukunft im Hinterkopf behalten. Besonders wichtigen Informationsgehalt weise ich denen jetzt aber nicht zu.

Hallo MiK,

du hast vollkommen Recht, es macht abnolut keinen Sinn diese zu spidern, weil sie sich ja auch nicht verändern. Es wäre sicher einfacher, diese in die datfiles.zip mit aufzunehmen und je nach Bedarf ins Export-Verzeichnis zu kopieren. Das mache ich von Hand ja auch so. Ist halt etwas unbequem, geht aber. Vielleicht könnt ihr das ja mal einbauen, wenn der Aufwand nicht zu hoch ist. Es war halt etwas verwirrend, dass in den Logs einige Lücken vorhanden waren. Und bei der Suche, warum da Lücken waren, bin ich dann auf die fehlenden Icons gestoßen.

Gruß
Uwe.
 

HiPfo

Geomaster
Um ehrlich zu sein, finde ich persönlich das Problem mit den nicht angezeigten Icons eher zweitrangig :/
Mich beschäftigt viel mehr, dass beim Exportieren einige Caches einfach nicht mitgenommen werden.

@UUS: Hast du dazu jetzt eigentlich auch mittlerweile ein nützliches Verfahren entwickelt, mit dem du dir behilfst? Das:
UUS schrieb:
...Offensichtlich hat der HTML-Exporter mit strings wie "<img src="http://www.gccounter.de/cgi-bin/counter.pl?ID=1204&vorn=255,255,255&hint=0,0,130&Design=simple" border="0" />" ein Problem und exportiert dann diese Cachebeschreibung nicht. Wenn man diese Strings entfernt, klappt auch der Export.
Beim "OC020A" verhindern Zeilen wie "<img align="right" hspace="10" vspace="0" alt="Geologischer Garten" width="250" height="188"></img>" den Export. Werden die Zeilen entfernt, klappt auch der Export...
waren ja nur einige Beispiele, oder?
Und wenn man die Strings entfernt, wie du beschrieben hast, fehlt dann nicht etwas vom Resultat?
Hilft es dir vielleicht, wenn ich auch ein paar Waypoints poste, die bei mir übergangen werden?

Fragen über Fragen... :???:
 
OP
UUS

UUS

Geocacher
HiPfo schrieb:
Um ehrlich zu sein, finde ich persönlich das Problem mit den nicht angezeigten Icons eher zweitrangig :/
Mich beschäftigt viel mehr, dass beim Exportieren einige Caches einfach nicht mitgenommen werden.

@UUS: Hast du dazu jetzt eigentlich auch mittlerweile ein nützliches Verfahren entwickelt, mit dem du dir behilfst? Das:
UUS schrieb:
...Offensichtlich hat der HTML-Exporter mit strings wie "<img src="http://www.gccounter.de/cgi-bin/counter.pl?ID=1204&vorn=255,255,255&hint=0,0,130&Design=simple" border="0" />" ein Problem und exportiert dann diese Cachebeschreibung nicht. Wenn man diese Strings entfernt, klappt auch der Export.
Beim "OC020A" verhindern Zeilen wie "<img align="right" hspace="10" vspace="0" alt="Geologischer Garten" width="250" height="188"></img>" den Export. Werden die Zeilen entfernt, klappt auch der Export...
waren ja nur einige Beispiele, oder?
Und wenn man die Strings entfernt, wie du beschrieben hast, fehlt dann nicht etwas vom Resultat?
Hilft es dir vielleicht, wenn ich auch ein paar Waypoints poste, die bei mir übergangen werden?

Fragen über Fragen... :???:

Hallo HiPfo,

bei den GC-Caches, die bei mir Probleme gemacht haben, war es immer der GCCounter, der der Grund war, allerdings komischerweise nicht bei allen, die den GCCounter enthalten. Und wieviele Leute nun eine Cachebeschreibung angesehen haben, ist mir beim Suchen der Dose nicht wichtig. Daher habe ich diesem Link einfach entfernt. Der ist in der Beschreibung nicht wirklich hilfreich.

Beim zweiten Beispiel von OC ist es allerdings ein anderer <img>-Eintrag, der Schuld ist. Vielleicht liegt da ja irgendwo das Problem des Exporters.

Gruß
Uwe.
 
Oben