• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Probleme unter Ubuntu 8.04 [gelöst]

Palmiga

Geocacher
Hallo.

Ich hab die neueste Nightly-Build V 1533 installiert. Sie läuft soweit auch, allerdings habe ich das Problem, daß es häufiger dazu kommt, daß die Fenster leer angezeigt werden.

z.B. wird nach dem Start und Auswahl des Profils ein leeres kleines Fenster angezeigt. Mache ich dieses bildschirmfüllend groß wird oben links nur das Menü angezeigt. das Listerfenster ist grau gefüllt. Auch die Statusanzeigen sind davon betroffen, z.B. bei Nutzung des Sniper.

hat jemand eine Idee woran das liegen kann? Es passiert auch nicht immer, aber so häufig das es nervt.

Ich hab einen EeePC 901 mit Ubuntu 8.04, installiert ist Sun-Java V6.
 
OP
Palmiga

Palmiga

Geocacher
Hab leider noch ein Problem. Ich versuche seit längerem erfolglos die Caches aus meiner Umgebung per Sniper zu laden. Die Java-Engine meldet nach längerer Zeit und ca. 100 geladenen Beschreibungen einen Out-of-Memory-Error beim Heap-Memory.

Keine Ahnung woran das liegt, ich hab hier 1GB-Arbeitsspeicher.
 

UncleOwen

Geocacher
Wtf ist ein Sniper?

Zu Deinem Speicherproblem: Versuch mal, den cachewolf über

java -Xmx512m -jar CacheWolf.jar

anstatt

java -jar CacheWolf.jar

zu starten.
 

cache-matze

Geocacher
Hi,

Palmiga schrieb:
Hab leider noch ein Problem. Ich versuche seit längerem erfolglos die Caches aus meiner Umgebung per Sniper zu laden. Die Java-Engine meldet nach längerer Zeit und ca. 100 geladenen Beschreibungen einen Out-of-Memory-Error beim Heap-Memory.

Das passiert bei mir auch, wenn ich die Caches in meiner "Homezone" aktualisiere.
Nach ca. 100 Caches haengt sich der Cachewolf auf.

Neueste Cachewolf Java-Version unter Debian-Linux, 2 GB RAM

Gruss,

Matze
 

UncleOwen

Geocacher
Lösung für das Speicher-Problem hab ich ja oben schon beschrieben. (Wenns nicht klar ist, einfach nochmal nachfragen!)

Hintergrund ist folgender: Java verwendet standardmäßig nur eine bestimmte Speichermenge, egal wieviel im Rechner eingebaut ist. Wenn eine Anwendung mehr braucht, muss man das Java sagen.

(@devs: Kann man das eventuell im Manifest der jar-Datei einstellen?)
 

greiol

Geoguru
UncleOwen schrieb:
(@devs: Kann man das eventuell im Manifest der jar-Datei einstellen?)
afaik geht das im manifest nicht. mit webstart könnte man versuchen das hin zu bekommen - dann kann man es auch auch in die kommandline schreiben. einige jvm versionen zeigen sich mehr oder minder zickig, wenn versucht wird mehr als einen bestimmten prozentsatz des systemspeichers zu alozieren. da wäre also vorsicht bei den defaults anzuraten.

die spannendste frage ist aber wohl was da so fett wird und diese(s) objekt(e) zu identifizieren. evtl. könnte man auch mal mit der gc rumspielen. aber das sollte man vermutlich keinem endanwender aufs auge drücken.
 

UncleOwen

Geocacher
greiol schrieb:
einige jvm versionen zeigen sich mehr oder minder zickig, wenn versucht wird mehr als einen bestimmten prozentsatz des systemspeichers zu alozieren. da wäre also vorsicht bei den defaults anzuraten.
Hmm, ja. Und mehr als 100% wäre eh doof. Und da wir nicht wissen, wieviel Speicher die Leute haben... ich ziehe die Idee zurück :p

die spannendste frage ist aber wohl was da so fett wird und diese(s) objekt(e) zu identifizieren. evtl. könnte man auch mal mit der gc rumspielen. aber das sollte man vermutlich keinem endanwender aufs auge drücken.
Stimmt. Kann wer 'nen guten Profiler für Java empfehlen? (Hat Eclipse einen?) Dann würd ich da mal 'nen Blick drauf werfen. Hab aber noch nie wirklich mit 'nem Profiler gearbeitet, von daher keine Garantie...
 
OP
Palmiga

Palmiga

Geocacher
UncleOwen schrieb:
Wtf ist ein Sniper?

Zu Deinem Speicherproblem: Versuch mal, den cachewolf über

java -Xmx512m -jar CacheWolf.jar

anstatt

java -jar CacheWolf.jar

zu starten.

Diese Eingabe funktioniert zwar soweit, aber sie löst nicht das Problem mit den unvollständigen bzw. leeren Fenstern.

Ich hab aber entdeckt, das die Windows-Version auch unter Wine läuft. Bis auf weiteres werd ich also erstmal damit arbeiten.
 

pfeffer

Geowizard
in irgendwelchen Threads kurz vor Erscheinen der v1.0 (bitte Suche benutzen) kam heraus, dass ein Problem mit den Fenstern in Linux auftritt, wenn man einen bestimmten Window-Manager mit bestimmten Effekten (die man auch abschalten kann) unter einer bestimmen java-VM laufen hat.
Bitte mal die Suche benutzen, um dazu genaueres herauszubekommen.

Gruß,
Pfeffer.
 
OP
Palmiga

Palmiga

Geocacher
pfeffer schrieb:
in irgendwelchen Threads kurz vor Erscheinen der v1.0 (bitte Suche benutzen) kam heraus, dass ein Problem mit den Fenstern in Linux auftritt, wenn man einen bestimmten Window-Manager mit bestimmten Effekten (die man auch abschalten kann) unter einer bestimmen java-VM laufen hat.
Bitte mal die Suche benutzen, um dazu genaueres herauszubekommen.

Gru?,
Pfeffer.

Das war der entscheidende Tip. Anscheinend machen diese netten kleinen grafischen Effekte hier die Probleme :kopfwand:

Nachdem ich diese deaktiviert habe, l?uft es einwandfrei. Danke f?r den Tip. :gott:

PS: Die Suche hatte ich schon bem?ht, aber ohne den entscheidenden Hinweis (Suche nach "Effekten") kam ich halt nicht weiter.
 
Oben