Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Habe auch schon den 2313 mit dem "Tiny13-Adapter"programmiert.
Dazu einfach einen billigen 20 poligen Sockel verwendet, bei dem ich Pin 4 entfernt und Pin 10 mit der Masse des Programmieradapters verbunden habe.
Da mein Programmieradapter den Tiny13 in einem 8 poligen Präzisionssockel aufnimmt, braucht man nur den 20-poligen Sockel samt 2313 in den 8-poligen quasi "linksbündig" einzustecken. Also:
Huch, gar keine Kritik? Alle im Urlaub, oder wie? Mir ist da noch was eingefallen:
Natürlich sollte der interne Oszillator auf dem Chip eingeschaltet sein, das SPI-Interface grundsätzlich freigeschaltet sein und Reset funktionieren. (weitere Spezialfälle fallen mir gerade nicht ein, aber da gibts sicher noch welche ...) Falls nicht braucht der Atmel dann vielleicht noch einen Quarz an den entsprechenden Pins. Und bei gesperrtem SPI bzw. Reset kann dann eventuell noch ein High Voltage Programmer helfen, das geht mit dem Parallelport-Adapter nicht.
Da die Tinys/Megas aber im Auslieferungszustand auch den internen Oszillator nutzen und das SPI und Reset vernünftig gesetzt sind sollte das erst mal tun - aber nicht daß hinterher wer meckert daß das nicht funktioniert.