• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Projektidee: Cache in Form eines Rollenspielarbenteuers???

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Navarion

Geocacher
Hallo, ich bin erst neu im Geocaching aber der Einstieg hat mir schon viel Spaß gemacht. Da ich natürlich früher oder später auch einen eigenen Cache der hiesigen Gemeinschaft zu verfügung stellen möchte bin ich zur Zeit am überlegen welches Konzept er haben soll.

Vom groben Rahmen dachte ich an einem Cache der nur wenig den einsatz von GPS benötigt und eher einen schlauen Kopf vorraussetzt. Zu meinem anderen Hobbys gehören Rollenspiele wie D&D, CoC, DSA usw. Da kamm mir der GEdanke beides mit einander zu verbinden. Mir schwebt ein Cache im Sinne eines Call of Cthulhu Abenteuers vor. Sprich die Sucher ( ihr ;) ) sind durch einen mystischen Zufallen auf einen alten Schatzort aufmerksam geworden und wollen jetzt das Rätzel lösen. Dazu benötigen sie natürlich Informationen die sich zum Teil im WWW und in anderen Quellen befinden. Dabei hatte ich an "nichtausleibare" Bücher in Unibüchereien gedacht oder an Informationen die man durch Baudenkmäler und ähnliches erhällt.

Wer kennt solche Caches die sich solchen inhaltlichen Themen nähern und /oder kann mir Tipps geben diese Rätzel für Cacher aktraktiv zu gestalten.

Danke für eure Tipps und noch viel Spaß beim Suchen

Navarion
 

onkel_willy

Geocacher
Als DSA und D&D Spieler habe ich da auch schon mal drüber nachgedacht bin aber noch zu keinem Ergebnis gekommen. Aber ich finde deinen Ansatz gar nicht so schlecht. Sterben kann man aber dann nicht oder? :wink:
 
A

Anonymous

Guest
Navarion schrieb:
Vom groben Rahmen dachte ich an einem Cache der nur wenig den einsatz von GPS benötigt und eher einen schlauen Kopf vorraussetzt.

Die Diskussion kommt immer wieder, Rätselcaches werden immer Freunde und auch Feinde haben... Bei wenig Einsatz von GPS frage ich mich immer ob das dann die richtige Plattform ist?!

Navarion schrieb:
benötigen sie natürlich Informationen die sich zum Teil im WWW und in anderen Quellen befinden. Dabei hatte ich an "nichtausleibare" Bücher in Unibüchereien gedacht oder an Informationen die man durch Baudenkmäler und ähnliches erhällt.

erwähn das bitte ausführlich in der Beschreibung, damit dürfte sich der für viele sofort erledigt haben. Das schöne an dem Hobby ist für viele ja gerade das Erlebnis in freier Natur. Das Suchen im Internet nach Dingen die einen unter Umständen gar nicht interessieren oder umfangreiche Recherchen sind doch eher schon das Gegenteil von Cachen. Sicher wirst du einige finden die sich begeistern lassen, der Großteil würde ich befürchten eher nicht.

MfG Jörg
 

Gecko-1

Geowizard
Keine blöde Idee. Unser Hussnscheisser I ist auch sowas ähnliches. Nur muß man nicht ewig im Netz oder ähnliches suchen, sondern wir haben die Rätsel selbst gebaut und eine Geschichte darum erfunden, die von Stage zu Stage weiter erzählt wird oder besser gesagt man spielt in dieser Geschichte.

Hussnscheisser II wird diese Richtung weiter verfolgen, nur etwas komplexer von den Rätseln, etc. werden.
 

radioscout

Geoking
D-Buddi schrieb:
erwähn das bitte ausführlich in der Beschreibung, damit dürfte sich der für viele sofort erledigt haben. Das schöne an dem Hobby ist für viele ja gerade das Erlebnis in freier Natur. Das Suchen im Internet nach Dingen die einen unter Umständen gar nicht interessieren oder umfangreiche Recherchen sind doch eher schon das Gegenteil von Cachen. Sicher wirst du einige finden die sich begeistern lassen, der Großteil würde ich befürchten eher nicht.
Volle Zustimmung.
Die Zielgruppe dürfte relativ gering sein. Du kannst ja mal eine Umfrage starten: Wer ist Geocacher und aktiver Rollenspieler?
 
Ich bin ja mehr ein Fan von Adventures (Gabriel Knight und so), aber es klingt nach einer coolen Idee. Wenn so ein Ansatz gut umgesetzt wird, könnte so ein Cache wirklich Spaß machen. Hast Du schon eine konkrete Idee?

Gruß
PaulHarris

PS: Wie ich zufällig aus eigener, leidvoller Erfahrung weiß, ist die Literaturrecherche in Uni-Bücherein eine Denksportaufgabe eigener Art....
 

movie_fan

Geoguru
ich spiele auch gerne entsprechende games :) dsa, ad&d sowie shadowrun.. :)
die idee finde ich cool, ich frage mich nur so nen bisselrn nach der umsetzung.. cool wäre es, wenn man je nachdem wozu man sich entscheidet verschiedene wege gehen kann/muss um wohin zu kommen, woebi das warscheinlich ne ziemliche arbeit fürs warten werden würde...
 

GeoFaex

Geowizard
Die Tempelritter dürften auch in das Muster passen.

Tipps:
- Nichtausleihbare Bücher sollten dann aber auch am Wochenende zugänglich sein. Cacher von ausserhalb kommen gern am WE.
- Vor Veröffentlichung Betatesten.

Gruß,
GeoFaex
 
OP
N

Navarion

Geocacher
Danke für eure Antworten.

Also die Bücherrei in unserer Uni hat eigendlich in der Woche bis 24.00 und am We bis mindestens 18.00 geöffnet.

Von der Grundeidee dachte ich an CoC da dieses sich am besten in unsere Welt umsetzen läßt. Vielleicht findet sich ja einer der Lust hat mit an der Idee zu arbeiten.

Danke für alle Tips habe es mir gespeichert und werde sie mit einfließen lassen wo es geht.

Navarion
 

radioscout

Geoking
"Nichtausleihbare Bücher", "Uni-Bibliothek"...
Viele Cacher lösen Rätsel gerne nebenbei oder wenn sie mal Langeweile haben. Ob wirklich jemand dafür (mehrfach) bis zur nächsten Uni fährt, um dort stundenlang zu recherchieren?
 
OP
N

Navarion

Geocacher
radioscout schrieb:
"Nichtausleihbare Bücher", "Uni-Bibliothek"...
Viele Cacher lösen Rätsel gerne nebenbei oder wenn sie mal Langeweile haben. Ob wirklich jemand dafür (mehrfach) bis zur nächsten Uni fährt, um dort stundenlang zu recherchieren?

Ich habe nie was von Stundenlang geschrieben ;). Denke eher an kurze Zwischenstops.

Navarion
 

greiol

Geoguru
Navarion schrieb:
radioscout schrieb:
Ob wirklich jemand dafür (mehrfach) bis zur nächsten Uni fährt, um dort stundenlang zu recherchieren?

Ich habe nie was von Stundenlang geschrieben ;). Denke eher an kurze Zwischenstops.
Ok, es ist schon etwas her, seit ich zuletzt eine Uni von innen gesehen habe, aber ich könnte mir den einen oder anderen Bibliothekar vorstellen, der wenig von einer Horde Verrückter in voller Outdoormontur in seinen Räumen halten dürfte ;)
 

Karsten

Geocacher
Laßt ihn doch einfach mal machen...

@Navarion,
meine 20 plus Kommentar war eher als In-Game-Reaktion zu verstehen :wink: Als ehemaliger DSA-Spieler finde ich die Idee durchaus reizvoll.
 
OP
N

Navarion

Geocacher
radioscout schrieb:
Navarion schrieb:
Denke eher an kurze Zwischenstops.
Und dafür einen Leseausweis beantragen (geht in einigen Bibliotheken nur zu bestimmten Zeiten)? Und für nicht-Studenten kostet der fast immer ein paar €.

Also in der Paderborner Universität brauchste keinen Cent hinlegen um ins Gebäude zu kommen ( ok Studienengebühren ausgenommen ^^) aber die Sichtung von Büchern in der Bibliothek kostet nix. Einen Ausweiß mußte dir auch nicht machen.

Navarion
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben