• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Pumpe für Schlauchboot

Muckefuck

Geocacher
Hallo Freunde,

wir würden gern dieses Jahr ein paar Schlauchboot-Caches suchen. Ein Schlauchboot haben wir bekommen. Die Stöpselöffnungen sind ca 10 mm. Wir suchen noch eine gescheite Pumpe für das Boot. Hat jemand eine Empfehlung? Taugen diese 12v Kompressoren fürs Auto was? Gibt es ne Pumpe für Auto/Fahrrad-Reifen mit Adapter für diesen Schlauchboot-Ventilöffnungen?

Wäre sehr dankbar für Tipps.
 

Schnueffler

Geoguru
Wir haben noch eine solche Pumpe im Keller liegen. Da das Schlauchbott dazu nicht mehr existiert, besteht für diese Pumpe kein Bedarf mehr. Interesse? Dann schreib mir ne PN.
 

Windi

Geoguru
Ich würde mir keinen Kompressor kaufen sondern so eine elektrische Gebläse-"Pumpe" wie es sie immer wieder bei Aldi oder Lidl gibt. Kostet (soweit ich weiß) unter 10 Euro.
Damit ist ein Schlauchboot ruck-zuck aufgepumpt.
Die gibt es als 12 Volt und als 230 Volt Ausführungen.
 

Grampa65

Geowizard
Memmen:

64006.jpg


:D
 
OP
M

Muckefuck

Geocacher
Windi schrieb:
Ich würde mir keinen Kompressor kaufen sondern so eine elektrische Gebläse-"Pumpe" wie es sie immer wieder bei Aldi oder Lidl gibt. Kostet (soweit ich weiß) unter 10 Euro.
Damit ist ein Schlauchboot ruck-zuck aufgepumpt.
Die gibt es als 12 Volt und als 230 Volt Ausführungen.

Jo, das Schlauchboot ist vom Material her etwas dicker als diese Billigschlauchboote. Hab halt Angst das irgendwann das Gerät rauchend am Auto hängt :D
 

mcgrun

Geocacher
Moin,

hab so ein Teil von Lidl vor 3, 4 Jahren gekauft und bin sehr zufrieden. Das Gebläse hat zusätzlich einen eingebauten Akku, der für 2 Boots-Einsätze reicht. Den Akku lädt man über 12 V per Zigi-Anzünder oder mit beiliegendem Netzteil. Natürlich kann man auch ohne vorheriger Akku-Ladung pumpen und absaugen.

Höhepunkt bisher war der Einsatz an der Ardeche: zig gequälte Familienväter, die versuchten die Boote der Sprößlinge per Mund oder Handpumpe aufzupusten (bei 35 ° C).... Dann der Einsatz der Akku-Pumpe .... Genial! Hatte kurzzeitig überlegt gegen harte Währung auzuhelfen, doch dann siegte das gute Gewissen.

Mit oben gezeigter Doppelhubpumpe geht so was aber auch ganz gut und man trainiert noch ein bisschen Arme und Beine. Geht aber auch etwas aufs Kreuz, wenn man > 1,60 m ist.

Viel Spaß beim Bootsfahren!
 

ElliPirelli

Geoguru
mcgrun schrieb:
Mit oben gezeigter Doppelhubpumpe geht so was aber auch ganz gut und man trainiert noch ein bisschen Arme und Beine. Geht aber auch etwas aufs Kreuz, wenn man > 1,60 m ist.
Ich find, die geht gut! Bin allerdings auch 1,57.... :D
 

mcgrun

Geocacher
ElliPirelli schrieb:
mcgrun schrieb:
Mit oben gezeigter Doppelhubpumpe geht so was aber auch ganz gut und man trainiert noch ein bisschen Arme und Beine. Geht aber auch etwas aufs Kreuz, wenn man > 1,60 m ist.
Ich find, die geht gut! Bin allerdings auch 1,57.... :D

Ich selbst bin um die 1,85... da tut geht mir das auf und nieder aus dem Kreuz heraus ganz schön auf den Nerv (vermutlich im wahrsten Sinne des Wortes!). Wünschte mir schon oft eine größere Pumpe.

Und bevor jetzt der Tipp kommt: "Immer schön aus den Knien heraus..." Da sag ich schon jetzt: nach 50 Kniebeugen hab ich keine Lust / Luft mehr zum Bootsfahren!

Nun hab ich ja den Akku-Püsterich....

Noch was: ich hab letztens einen 230 V - Püsterich im Einstz erlebt ... Wau! Das geht fix! Im Spaßbad haben die damit eine (kleine) Wasserhüpfburg (nenn ich mal so) aufgepustet. Als ich den kleinen Püsterich sah, dachte ich "OK, das erleben wir heute nicht mehr...." aber schon 5 Miunuten später war das Ding voll Luft. Schätze mal ein Schlauchboot wäre damit in 1 Minute am Start! Das Teil war nicht viel größer wie mein Akku-Fön (den mal auch suuuper zum Grillanpusten nutzen kann).
 
T-Max 12V-Kompressor mit 72 Litern / Minute:

tmaxkompressor2.jpg



Allerdings im Cachemobil eingebaut mit zusätzlichem 10 Liter Druckluftkessel. :D

Damit lässt sich dann auch mal ein Schlagschrauber betreiben, den Luftfilter ausblasen oder in erträglicher Zeit die Reifen von 0,8 auf 2,5 Bar aufpumpen ...

:D :D :D



Für den gelegentlichen Einsatz aber auch als tragbares Gerät Out-of-the-box empfehlenswert.

Viele Grüße
Onkelchen
 
Grampa65 schrieb:

Die handpupen sind eigentlich schon ganz gut zum befüllen, mir ist nur mal eine bei einem Cache kaputt gegangen nachdme ich das unaufgeblasene Boot ca. 2km Getragen hatte :kopfwand:

Man sollte den Kolben nicht bis oben an den Anschlag ziehen, sonst geht sowas schnell kaputt.

Neben der Handpumpe hab ich auch noch so ein 12V Gebläse von Aldi für 6€ das geht gut, oft braucht man aber noch ein paar Züge mit der Handpumpe um auf den Gewünschten Druck zu kommen.
 
Oben