• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Puuhh aller Anfang ist schwer

Hebras

Geocacher
Hallo,

also ich war jetzt an acht Caches und vier konnte ich lösen. Das hat echt Spass gemacht!

Aber die anderen vier..... :motz: :motz: :motz:

Nee das braucht noch seine Zeit bis man alles sicher kann.

z.B. Büsum
Bei Umrechnen für "ü" in einen Zahlenwert: "U" und "e" (ergo=25) nehmen oder nur "u" (ergo= 21) ??

Also deswegen suche ich z.B. eine Codetabelle. Ich habe gesehen das man sowas kaufen kann. Ich würde mir aber gerne eine Ausdrucken und selber einlaminieren.
Ich finde aber nach 20Minsuche im World Wide Web nichts.
Könnte mir einer bitte einen Link schicken?


Und dann..
kann man auf Geochecker.com angeblich das Rätsel überprüfen. Aber wie soll das gehen, steht zwar das es total easy ist, auf der Seite, aber auf http://www.geochecker.com/ können nur Cache Owner was eingeben und beim Geochaing.com bei GC20GX7 steht sonst nichts! :hilfe:

Und was macht man wenn man nichts gefunden hat und alles abgesucht hat.. Wo findet man weiter Hinweise wenn einen die Logs auch nicht helfen. :???:

Also das sind drei Fragen ...
Das wäre schon mal ein Anfang...

Please Help
 

Thaliomee

Geowizard
Hallo,
ohne entsprechende Links wird dir niemand helfen können.
Zum Geochecker: Bei dem entsprechenden Cache ist ein Link, dort kannst du die koordinaten eingeben.

Aber mal so ganz am Rande: Beim Geocachen geht es nicht darum tolle Rätsel zu lösen ;)
Wenn du einen Cache suchen willst, geh raus und such einen. Ich kann die meisten Rätsel auch nicht lösen, ist eben so... vielleicht komme ich irgendwann auf die Lösung oder auch nicht, wenn ich Fragen habe, schreibe ich dem owner eine KN.

lg
Thali
 

greiol

Geoguru
Hebras schrieb:
Bei Umrechnen für "ü" in einen Zahlenwert: "U" und "e" (ergo=25) nehmen oder nur "u" (ergo= 21) ??
bei einer ordentlich gestellten aufgabe, sollte das dabei stehen.
Hebras schrieb:
Also deswegen suche ich z.B. eine Codetabelle.
es gibt nicht die code tabelle.
Hebras schrieb:
kann man auf Geochecker.com angeblich das Rätsel überprüfen. Aber wie soll das gehen, steht zwar das es total easy ist, auf der Seite, aber auf http://www.geochecker.com/ können nur Cache Owner was eingeben und beim Geochaing.com bei GC20GX7 steht sonst nichts! :hilfe:
zum einen ist das ein multi und ich verstehe den sinn des geocheckers da ohnehin nicht. zum anderen ist auf der cache seite ein link zum geochecker. den könntest du vielleicht einfach mal anklicken?
Hebras schrieb:
Und was macht man wenn man nichts gefunden hat und alles abgesucht hat.. Wo findet man weiter Hinweise wenn einen die Logs auch nicht helfen. :???:
man loggt "Did not find"
Hebras schrieb:
Das wäre schon mal ein Anfang...
das jahr fängt ja erst an
 

ElliPirelli

Geoguru
Normalerweise gibt es den Geochecker bei Mysteries.
Unterwegs frag ich doch nicht online beim Geochecker, ob ich jetzt richtig gerechnet habe.... :irre:

Der Cache, den Du da suchst, ist ein Multi. Ich kann also ohne das Schild nicht weiter rechnen. Allerdings ist der Owner mit seiner kurzen Mitgliedschaft und so wenigen Funden auch noch recht Unerfahren und hat somit eventuell noch Kinderkrankheiten beim Cache.

Und wenn Du die Logs mal alle durchliest, siehst Du, daß da einige so ihre Probleme hatten.
Die vielen Kurzlogs sprechen auch für sich.


Man könnte auch mal den Owner anschreiben, welches Schild denn eigentlich gemeint ist.
Und auf jeden Fall ein DNF loggen. Mit klarer Aussage, daß man nicht wußte, welches Schild gemeint ist, und ob ü als ue zählt.
 

Andrea77

Geocacher
Hallo Hebras,

wie ElliPirelli schon schrieb, gibt es DIE Codetabelle nicht. Als wir mit dem Geocachen anfingen haben wir uns das Buch "Outdoor - Basiswissen für draußen" von Markus Gründel gekauft und ein bißchen darin geschmökert. Für uns als Einsteiger war das damals interessant, inzwischen sind aber nur noch die verschiedenen Codetabellen am Ende des Buches von Vorteil für uns. Da findet man z.B. die Römischen Zahlen, das Morsealqhabet oder auch die Zahlenwerte div.Symbole der PC-Tastatur.
Bei uns in der Gegend ist es so daß die Cacheowner so fair sind, in der Cachebeschreibung darauf hinzuweisen wenn man ganz spezielles Wissen benötigt. Wäre ja ärgerlich wenn man einen Cache mit 11 Stationen "abarbeitet", nur um dann festzustellen daß man das Final nicht finden kann, weil man das Periodensystem nicht kennt. :kopfwand:

A gsunds neues Jahr und frohes Dosensuchen.
Andrea
 

ElliPirelli

Geoguru
Andrea77 schrieb:
...wie ElliPirelli schon schrieb, gibt es DIE Codetabelle nicht.
Ich schmück mich so ungern mit fremden Federn...
Das war greiol.... ;)

Codetabellen braucht man für Multis höchstens die ROT13 und die Zahlenwerte der Buchstaben. A=1, B=2, C=3 usw....
Jedenfalls kann ich mich nicht erinnern, andere Verschlüsselungen unterwegs gebraucht zu haben.
 

Andrea77

Geocacher
Na gut dann war es eban Greiol. :eek:ps: Ich schieb das einfach mal auf die Übernächtigung. :D
Römische Zahlen und PC-Tastatur werden hier unterwegs bei Multis schon mal ohne Vorwarnung abgefragt. Und da wir die hohen Römischen Zahlen nicht aus dem Stehgreif kennen, hat uns die Tabelle aus der Patsche geholfen. Schaden können so ein paar kleine Hilfsmittel für unterwegs auf keinen Fall.
 

pl1lkm

Geowizard
Hallo Hebras

mit der Tabelle kann Dir geholfen werden. Auf dieser Homepage findest Du das "Kleines Geocacher Handwerkzeug" eine PDF-Datei zum ausdrucken und laminieren. So wie Du es Dir wünscht.

Gruß Robert
 
OP
H

Hebras

Geocacher
Danke für alle Antworten. Bin schon klüger geworden.
Bezüglicher der Codetabelle...
Die Jpg Bilder finde ich auch sehr praktisch und habe sie auf mein Oregon gezogen, so habe ich sämtliche immer dabei. Ich werde die anderen aber auch einlaminieren, da ich auf dem Gerät nicht rechnen und bilder angucken kann gleichzeitig.

Okay jetzt habe ich noch ein Problem.

Ich soll von einem Punkt aus 6,3° Grad 218m laufen. Also ich weiss vom Standpunkt aus wo 6,3° ist aber ich kann nicht direkt dorthin laufen, muss man das umrechen und dann als Koordinaten eingeben? Denn auch die 218m konnte ich beim Oregon 400t nur darüber ablesen das ich Tagesstreckenaufzeichnung auf 0 gesetzt habe und dann drauf geachtet habe wann ich 218m erreicht hatte. Nur wie gesagt war das ja im falschen Winkel und dann habe ich geschätzt wo es sein könnte... wie auch immer ich habe es nicht gefunden, und ich glaube das geht bestimmt auch schöner..
Und welche Alternativen habe ich da?

Danke

Hebras
 

pl1lkm

Geowizard
Hallo Hebras,

das kannst du in der Kartendarstellung deines GPSr machen. Wie steht in deiner Beschreibung.
Grob beschreiben: Am richtigen Standort stehen schaltest du auf die Kartendarstellung und bewegst ein Kreuz auf der Karte in die entsprechende Richtung. Grad und Entfernung werden die dabei angezeigt. Wenn du an der Richtigen Position bist kannst du die Position als nächstes Ziel einstellen und die dort hin führen lassen.

Gruß Robert
 

ElliPirelli

Geoguru
Es geht mit einer Projektion einfacher.

Gib einen neuen Wegpunkt ins Oregon, save and Edit, und beim Edit gehst Du zu project, gibst die Grad bearing ein, und dann die Meter.
Und dann gehst Du dorthin.
 

-FX-

Geocacher
Auf http://www.geocaching-franken.de gibt´s auch schöne Codetabellen, welche als Grafiken für Handy, PDA oder GPS gedacht sind. Umfang reicht nahezu an die käuflich erwerbbaren ran, müssen eben dann selber gedruckt und laminiert werden, wenn man es lieber so hat.

Seite ist momentan irgendwie nicht erreichbar, deshalb nicht der genaue Link ...

EDIT: Seite wieder erreichbar, der direkte Linke:
http://www.geocaching-franken.de/?p=2085
 
OP
H

Hebras

Geocacher
Okay,

habe es erst nicht ganz begriffen, aber dann mit dieser Erklärung und die hier standen..
habe ich es hinbekommen .

Danke

Wegpunkt-Manager -> <Wegpunkt selektieren> -> Wegpunktprojektion -> Richtung eingeben -> Einheit der Entfernung eingeben -> Entfernung eingeben -> speichern und bearbeiten -> Namen eingeben
 
Oben