• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Quersummen: Wie viele Stellen dürfen sie haben?

nebelung

Geocacher
Boah! Was ein Link! Ich hatte Mathe Leistungskurs aber das war Kindergeburtstag gegen diesen Link!

An alle, die nicht Mathematik studiert haben: Nur die erste Quersumme gilt bei und eigentlich. Nicht dass durch diesen Link hier einige drauf kommen andere Quersummen zu benutzen! Bitte nicht!

Grüße

Sven

Nebelung
 
A

Anonymous

Guest
BlackyV schrieb:
Muss man dem grünen Drachen die vorherige Threadseite zeigen?

Immer, weise Drachen lesen nie, was auf Seiten davor steht... :lol: :lol:

Nee, aber es gibt ja 2 Leute mit 3 Definitionen, ich ging auch immer von der einstelligen Quersumme aus ( ok, ich habe auch Mengenlehre 1973 in der Schule gehabt...kennt den Schwachfug noch jemand ??? )

In meinen Beschreibungen werde ich nun auch, wenn mal gebraucht von der Quersumme und der einstelligen Quersumme schreiben.

Das sollte dann soch verständlicher sein, oder ??

Gruß
Andreas
 

nebelung

Geocacher
Hallo Grisu!

ja ja, die Mengenlehre (Mengenleere) kenn ich auch noch!

Scheußlich!

Grüße

Sven

Nebelung
 
A

Anonymous

Guest
BlackyV schrieb:
@Grisu: ab wieviel Ziffern begint denn die Mengenlehre bei dir?]

Das Thema habe ich abgeschlossen, als die anfingen mit der Menge der roten Zahlen und der blauen Zahlen und in der Schnittmenge liegen die Zahlen die rot-blau sind, dachte ich, mit 7 Jahren möchte ich nicht älter werden...weil das war mir suspekt. Wurde aber immer gesagt, sowas braucht man im Leben....

Würde ich die Mengenlehre auf meine heutige eigene Firma anwenden, ich glaube dieses mit meinem Gewissen nicht vereinbaren zu können.

Ach ja, mein Spektrum ist die Versorgung mit med.-techn. Produkten im Bereich der Altenpflege....

Aber es war damals ja hochwichtig, weil ohne konnte man sich ja kein Berufsleben vorstellen....danke an den Erfinder dieses geistigen Dünn......

Andreas
 

matzekleber

Geocacher
Nachdem sich hier jetzt der Begriff der "einstelligen Quersumme" durchsetzt, können wir diese neue Definition ja auch noch auf der Wiki Seite und anderen mathematischen standardwerken anmelden.... :roll:
 

moenk

Administrator
Teammitglied
Als "iterierte Quersumme" findet sich das weiter unten auch Teilbarkeitskriterium für die Zahl "9". Wie auch immer man das nennt, es muss klar sein bei einem Cache wie man die Koordinaten berechnen soll.
 

matzekleber

Geocacher
Uih, da sieht man mal wie fahrlässig man sowas überliest, steht sogar ganz oben: "einstellige Quersumme"....
Ich will nie gemeckert haben...
 

Tut-Cache-Amun

Geocacher
Eine Quersumme kann sehr wohl mehrere Stellen haben! (z.B. 5113 = 5+1+1+3 = 10)

Eine Quersumme aus einer Zahl die nur eine Stelle als Ergebnis haben soll, nennt man eine "iterative Quersumme" !!! (z.B. 5113 = 5+1+1+3 = 10; 10 = 1+0 = 1)

Also Aufforderung an alle Cache-Besitzer mit Quersummenberechnung in
der Beschreibung:

"Ganz klar angeben ob die einfache Quersumme oder die iterative Quersumme gemeint ist!!!"
 

radioscout

Geoking
Tut-Cache-Amun schrieb:
Also Aufforderung an alle Cache-Besitzer mit Quersummenberechnung inder Beschreibung:
Besser: Finger weg von Dingen, von denen man keine Ahnung hat.
Wer nicht weiß, was eine Quersumme ist, sollte sie nicht in seiner Cachebeschreibung benutzten.
 
Oben