Wer also über einen längeren Zeitraum viel Energie braucht, etwa bei einem Akkuschrauber, ist mit Normal-Akkus besser dran
:/Die Ware fällt in Fernost vom selben Band und wird nur anders etikettiert
Bastelecke schrieb:[...]
Wer also über einen längeren Zeitraum viel Energie braucht, etwa bei einem Akkuschrauber, ist mit Normal-Akkus besser dran
Ich dachte, dass gerade der längere Zeitraum das Problem der "Normal-Akkus" währe?![]()
kommt drauf an wie man den satz versteht. wenn du die akkus lädst und dann zügig zum einsatz bringst, nimmst du die hohe kapazität um ordentlich saft zu haben, denn in den ersten paar stunden nach der ladung spielt die selbstentladung nahezu keine rolle. verbrauchst du die akkuladung aber nicht am stück und hättest gerne auch in zwei wochen noch was davon, nimmst du die kleinere kapazität mit der niedrigeren selbstentladung. wobei man dann nochmal diskutieren kann welche akkus zu welchem zeitpunkt (im dauerbetrieb) die grenze erreichen an der der saft vom verbraucher nicht mehr abgerufen werden kann.Bastelecke schrieb:Etwas verwirrt hat mich folgende Aussage:
Wer also über einen längeren Zeitraum viel Energie braucht, etwa bei einem Akkuschrauber, ist mit Normal-Akkus besser dran
Ich dachte, dass gerade der längere Zeitraum das Problem der "Normal-Akkus" währe?![]()
Ersetze Stunden durch Tage oder besser Wochen - man könnte sonst noch glauben das normale Akkus schon am nächsten Tag leer wären.greiol schrieb:in den ersten paar stunden nach der ladung spielt die selbstentladung nahezu keine rolle.
eigentlich wollte ich genau diese wo-ist-die-grenze-debatte vermeiden und hatte deshalb einen hinreichend kurzen zeitraum verwendet.t31 schrieb:Ersetze Stunden durch Tage oder besser Wochen - man könnte sonst noch glauben das normale Akkus schon am nächsten Tag leer wären.greiol schrieb:in den ersten paar stunden nach der ladung spielt die selbstentladung nahezu keine rolle.![]()