• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

RealTime-Modus mit Garmin eTrexH?

maddinador

Geonewbie
Hallo,

ich habe mein Garmin eTrexH am PC bzw Notebook angeschlosen, auf beiden läuft gentoo-Linux. (einmal 32 und einmal 64bit).
Am PC ist der gpsr direkt seriell angeschlossen, am Notebook mangels RS232 mit einem funktionierenden RS232toUSB-Converter.

Bei beiden komme ich nicht in den RealTime-Modus. Es kommt eine Fehlermeldung, wenn ich bei Goto auf "Start GPS" klicke. Es fehlt wohl eine Datei namens "java_ewe.dll". Im Projektverzeichnis, aus dem ich auch CacheWolf starte, liegt diese Datei aber.

Ein Aufruf von gpsbabel auf der Konsole liefert aber aktuelle Daten.
gpsbabel -T -i garmin -f /dev/ttyUSB0 -o kml -F data.kml

Wie muss ich vorgehen, damit das funktioniert?
Läuft die Kommunikation direkt über gpsbabel, oder anders?

Vielen Dank,
Martin

System:
Profile: /home/martin/compilation/CacheWolf/data/maddinador/
Platform: Java
Locale lang is: de
Locale country is: CHE
Decimal separator is: "."
Device is PDA: false
Screen: 3200 x 1200
Font size: 16
Entries in DB: 1469
File separator is: "/"
Programme directory is /home/martin/compilation/CacheWolf
Number of details in RAM is 0 Max.: 50
CacheWolf version: 1.0.2409 Release
 

MiK

Geoguru
Unter Linux gibt es mit der Java-Version keinen direkten Zugriff auf den seriellen Port.

Es gibt zwei Möglichkeiten:

- Du installierst EWE und nimmst die EWE-Version.

- Du benutzt GPSD

Von beidem habe ich keine Ahnung und habe es auch noch nie probiert. Aber aus der Erinnerung, müssten das die beiden Möglichkeiten sein.
 

jennergruhle

Geoguru
Ja, die DLL ist definitiv nur für Windows da, um den Zugriff der Java-VM auf die serielle Schnittstelle zu erlauben. Unter Linux bringt sie nichts, dort kann Java nicht auf die serielle Schnittstelle zugreifen.

Man kann aber einen GPSD über die Paketverwaltung installieren, der an der seriellen Schnittstelle mitlauscht. Dann kann der CacheWolf die Daten dort per Netzwerk abholen (einfach die gpsd-Option in den Einstellungen aktivieren und als Host 127.0.0.1 angeben).
So mache ich das immer auf meinem Linux-Handy (dort geht GPS *nur* per GPSD und gar nicht anders).
 
OP
M

maddinador

Geonewbie
Danke für die schnellen Antworten!

Ich habe mal die ewe-version installiert, weil ich die Optionen für gpsd in CW nicht auf Anhieb gefunden habe.

Trick 1 war, im gpsr den Interface-Modus auf NMEA zu stellen. Jetzt muss ich halt, wenn ich das Gerät ohne PC nutzen will, wieder umstellen. Aber ok.

Als Gerät ist ttyUSB0, 4800 Baud eingestellt. OK.

Aber: In dem Goto-Fenster sind die Schriften auf dem Notebook vieeeeel zu groß. Ich kann auf dem Bildschirm (640x400) kaum etwas außer riesige Buchstaben erkennen.
Kann man die kleiner stellen? Die Option in den Einstellungen scheint keine Wirkung zu haben...
Offensichtlich beeinflusst nur die Breite des Bildschirms die Größe. Gibt es eine Alternative?

Vielen Dank,
Martin
 

MiK

Geoguru
Vielleicht solltest Du mal ein Nightly Build ausprobieren. Darin sollte es sowohl die GPSD-Option geben als auch ein besseres Verhalten bei der Schriftgröße.
 
OP
M

maddinador

Geonewbie
Hey, danke! :gott:

Die Schriftgröße im Goto ist super, es überlappt nichts, auch auf dem kleinen Bildschirm.
Außerdem funktioniert die Kommunikation mit dem gpsd einwandfrei und unkompliziert.
Von der aktuellen Version zum NB hat sich echt einiges getan.

Ich würde mich gerne beteiligen, vielleicht mit Doku aktualisieren und Screenshots machen!?
Oder ist der Stand vom NB noch so weit vom angestrebten Funktionsumfang entfernt, dass sich das noch nicht lohnt?

Danke nochmal,
Martin
 

MiK

Geoguru
Es gibt keinen definierten angestrebten Funktionsumfang. Aber Hilfe bei der Doku ist immer willkommen. Suche Dir am besten mal die letzten Threads zu dem Thema raus. Irgendjemand arbeitet auch zur Zeit daran. Ich weiß nur gerade nicht wer...
 
Oben