• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

reicht ein pda auf dauer ?

neucacher

Geonewbie
hi @ all,

ich habe ein pda mit gps empfänger mit dem ich jetzt angefangen habe caches zu suchen. es klappt soweit eigentlich ganz gut.

reicht auf dauer ein pda zum geocachen oder braucht man um ernsthaft geocachen als dauerhaftes hobby machen zu können unbedingt ein garmin gerät ?

auch im hinblick mal eigene geocaches auslegen zu können.


tim
 
Obwohl ich selbst einen Hand-GPSr habe kann ich die Frage mit "Brauchst du nicht" beantworten. Es gibt Cacher, die "nur" mit GPS-PDA über 1000 Dosen gefunden haben.

Selbst wenn, muss es kein Garmin sein. Die anderen Geräte zeigen die Position auch an (habe ich mir sagen lassen).
 

moenk

Administrator
Teammitglied
Man braucht nicht anderes als eine PDA-Lösung - aber Du wirst selbst irgendwann auf die Idee kommen, so einen Garmin oder so haben zu wollen.
 

trollianer

Geocacher
Bin zwar erst bei rd. 200 Dosen, aber hatte von der Genauigkeit nie mehr Probleme als andere (Kombination XDA neo + Xaiox Wonde-X).
Auch beim Auslegen der Caches gab's bisher keine Beschwerden, dass die Koordinaten über Maß ungenau seien - zumindest nicht ungenauer als die Positionsbestimmung der Suchenden.
Meiner Meinung nach der einzige Haken ist normalerweise die Wasser- und Sturzempfindlichkeit des PDAs.
Viel Spaß also!

Trollianer
 

BlueGerbil

Geowizard
@Neu-Cacher: BRAUCHEN wirst Du nix anderes, aber wie Cheffe schon schrieb, WOLLEN wirst Du im Laufe der Zeit ein kompaktes Handgerät (z.B. Garmin 60 CSX), spätestens wenn Dir dein PDA zum ersten mal im sumpfigen Boden versunken ist.
 

pom

Geoguru
neucacher schrieb:
reicht auf dauer ein pda zum geocachen oder braucht man um ernsthaft geocachen als dauerhaftes hobby machen zu können unbedingt ein garmin gerät ?
Ist wie mit ohne Alkohol: Es würde geh'n, doch es geht nicht gut.

Ein PDA ist wesentlich emfindlicher gegenüber Runterfallen oder Cachen in Dreck und Regen als ein Outdoor-Gerät. Die Batterielaufzeiten der PDA sind auch nicht der große Bringer. Und ein Garmin-Gerät kann man auch bei anständigem Sonnenschein (ja, sowas gab es mal in Deutschland) noch ablesen.
 

rentoo

Geocacher
trollianer schrieb:
Meiner Meinung nach der einzige Haken ist normalerweise die Wasser- und Sturzempfindlichkeit des PDAs.
Trollianer

Also da gibt es Abhilfe. Z.B. bei http://www.palmcase.de. Ich habe so eine Armor 1900 Box, seit 2 Jahren, und mein PDA hat schon einige Stürze und Regengüsse erlebt. Die Dinger sind absolut sicher.

Ich habe mir aber dennoch ein Handgerät zugelegt, weil ein PDA maximal 4 Stunden mit einem Akku hält und ein Garmin 20 und mehr Stunden, und weil ich's einfach bequemer finde. Mit TomTom auf dem PDA lasse ich mich in die Grobrichtung führen, Dann habe ich für das papierlose Cachen Cachewolf auf dem PDA, aber gesucht wird mit dem Handgerät. Gibt es aber Zoff mit meiner Frau, weil die auch suchen will, dann bekommt sie das Handgerät und ich suche mit dem PDA.
 

trollianer

Geocacher
rentoo schrieb:
Ich habe mir aber dennoch ein Handgerät zugelegt, weil ein PDA maximal 4 Stunden mit einem Akku hält und ein Garmin 20 und mehr Stunden, und weil ich's einfach bequemer finde.

Hmm, mein Akku hält auch Skandinavian's Albuch-Tortur aus und ist danach noch nicht ganz leer :D Also mit 12h rechne ich bei vollem Akku, außerdem gab's beim 3,2,1-Auktionshaus einen Ersatzakku für 12,50€ :eek:

Nach einem passenden Gehäuse zu suchen, nehme ich mir schon seit Monaten vor :wink:
 

eumel

Geocacher
Moin,

ich hab vor kuzem probiert mit dem PDA Cachen zu gehen. Als Notlösung, da mein geliebtes GPS 12 den Geist aufgegeben hat. Kann nur sagen das es für mich nix war. War zum Schluss so gereizt das ich die Tour abgebrochen habe. War mir zu fummelig im Wald mit dem Stift, dann hatte ich Sorge das mir das Teil runterfällt usw. usw.
Jetzt mit nem GPS 60 ist die Cachewelt wieder in Ordnung. Robustes Gerät, tut genau das was es soll.
Aber eingetlcih ist es wie so häufig: Das muss jeder für sich selber entscheiden.

Gruß,

Ch.
 

JamesDoe

Geomaster
Ich habe mit einem Yakumo Delta 300 GPS angefangen, habe mir dann ein Magellan Explorist 600 geholt, und bin jetzt wieder zurück bei einem Dell Axim X51V - und der hat schon eine Stunde im Regen liegen überlebt (schräg mit den Öffnungen nach oben) - er hat zwar ein halb Stündchen geschmollt, aber am Auto war er wieder lieb mit mir.

Es ist natürlich eine persönliche Ansichtssache womit man cachen geht.

Gruß aus Godesberg

Jens
 

Stefan0875

Geocacher
Hallo

ich überlege auch immer wieder mir ein Garmin zu holen. Allerdings auch nur wegen der Outdoor Tauglichkeit.
Aber irgendwie ist mir das die über 500EUR nicht wert.

Ich habe jetzt über 200 Caches ganz problemlos mit meinem Handy, ein Nokia N71 gefunden. Ich wüßte eigentlich nicht, warum ich was anderes brauchen sollte.
Hab ausserdem einen PDA, aber ich bevorzuge da eindeutig das Handy da handlicher und die Software paßt eben prima.

Gruß
Stefan
 

spun

Geomaster
@James: Aber ich glaube lange wirst du mit dem Dell bei einer solchen Beanspruchung keinen Spaß mehr haben. Irgendwann macht der keinen Mucks mehr.
 

König Moderig

Geowizard
Also, ich bin seit April mit dem FSC Pocket LOOX N560 und CacheWolf unterwegs. Klappt eigentlich ganz gut, nur schaltet der Chipsatz ab und an von selbst die Static Navigation ein.

Wenn ich das noch hinbekomme, bin ich zufrieden :)
 

geometer42

Geomaster
So etwas kann ich auch bestätigen: Ipaq (HP2210) seit 3 Jahren beim Cachen und am Fahrradlenker im Einsatz, auch bei Schmuddelwetter, mehrmals in den Matsch gefallen, auch mal auf die Straße. Ich wollte mir schon längst was neues kaufen, aber das Ding geht einfach nicht kaputt. :D
 

spun

Geomaster
Glück gehabt würde ich sagen. Also normal traue ich meinem VPA compact den ich manchmal einsetze keinen starken Regenschauer zu. Möchte es auch nicht ausprobieren :D

Habt ihr über dem PDA eine Hardcase Schutzhülle oder ist der "nackt" ?
 
Oben