Hallo,
ich hab schon wieder ein neues Problem, diesmal mit dem „Großen Reiseplaner 2004 / 2005“.
Und so langsam nervt die Umstellung auf die bessere Hardware.
Ich habe mir jetzt eine Navilock BT-338 zugelegt und will diese auch am Notebook nutzen.
Der BT Adapter ist ein USB DLINK DBT-120 (Firmware B3) am Notebook.
Mit GPSInfoPC (Navilock Testtool) funktioniert alles bestens.
Nur mein Routenplaner sagt, es sei kein GPS Gerät angeschlossen.
Mit meiner USB Maus Navilock NL-U202U hat es vorher einwandfrei funktioniert.
Den einzigen Unterschied den ich momentan erkennen kann ist das die alte USB Maus den COM Port 8 benutzt hat. Die BT Verbindung ist jedoch auf COM Port 16 aktiv.
Ist dem Reiseplaner die COM Port Nummer zu hoch?
Gibt es dafür Abhilfe?
Meiner Meinung kann es ja nur am Reiseplaner liegen, da ja das Testtool funktioniert.
Vielen Dank schon einmal im Voraus.
Gruß Hussi
ich hab schon wieder ein neues Problem, diesmal mit dem „Großen Reiseplaner 2004 / 2005“.
Und so langsam nervt die Umstellung auf die bessere Hardware.
Ich habe mir jetzt eine Navilock BT-338 zugelegt und will diese auch am Notebook nutzen.
Der BT Adapter ist ein USB DLINK DBT-120 (Firmware B3) am Notebook.
Mit GPSInfoPC (Navilock Testtool) funktioniert alles bestens.
Nur mein Routenplaner sagt, es sei kein GPS Gerät angeschlossen.
Mit meiner USB Maus Navilock NL-U202U hat es vorher einwandfrei funktioniert.
Den einzigen Unterschied den ich momentan erkennen kann ist das die alte USB Maus den COM Port 8 benutzt hat. Die BT Verbindung ist jedoch auf COM Port 16 aktiv.
Ist dem Reiseplaner die COM Port Nummer zu hoch?
Gibt es dafür Abhilfe?
Meiner Meinung kann es ja nur am Reiseplaner liegen, da ja das Testtool funktioniert.
Vielen Dank schon einmal im Voraus.
Gruß Hussi