• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Reviewer als Cacher und Warteliste

Radio_gott

Geocacher
Hallo!

Ich lese schon ne Weile mit und hab hier auch einiges interessantes über das Reviewersystem gelernt, aber ein paar Fragen hab ich da doch noch und konnte die so nicht über die Suchfunktion beantworten...

Hier wird ja immer geschrieben, dass Reviewer logischerweise auch selbst Cacher sind und das unter einem Zweitaccount machen (bzw. unter dem Erstaccount, weil der Reviewername ja ein alias ist). Vermutlich werden sie das ja in ihrem "Revier" tun. Da gehen sie ja irgendwann zwangsläufig Caches an, die sie selbst abgenommen haben.
Es geht jetzt nicht darum, dass sie natürlich theoretisch wissen könnten, wo die Finaldose beim mystery liegt, sondern ich würde eigentlich gerne mal erfahren, ob Ihr vielleicht manchmal sagt: "Mensch, das Listing klingt so geil, das lass ich lieber von einem Kollegen reviewen und löse das selbst vor Ort".
Hat man beim Cachen die Reviewerbrille auf und merkt sich jeden Guidelineverstoß oder geschummelte Koordinaten?
Kurz: Leidet (abgesehen von Zeitmangel) eigentlich der Spaß am aktiven Cachen ?

Meine zweite Frage betrifft die mysteriöse Warteschlange. Logischerweise werden die Listings in der Regel nach "Datum des Eingangs" bearbeitet. Wer entscheidet eigentlich, welcher Reviewer welches Listing bekommt? Gibts da einen "Regionenfilter" oder ähnliches? Und wird dann irgendwie ein Marker gesetzt, dass Reviewer X für dieses Listing zuständig ist? Oder kann es passieren, dass ein Reviewer ein Listing wegen irgendwelcher Unklarheiten zurückstellt und ein anderer das weiter bearbeitet?

Für mich als Cachelegenden wäre das ja schon interessant, weil ich ja bei absehbaren Problemen vorab schon den Reviewer meines Vertrauens anschreibe. Wär ja blöd, wenn der sich nun mit dem Listing beschäftigen will und es wird von einem anderen Reviewer schon bearbeitet, der sich dann genau an den beschriebenen Problemen stößt

Ich weiß ja nicht, wieviel Ihr als Reviewer preis geben dürft, aber ein Blick "hinter die Kulissen" würde vielleicht für etwas mehr Verständnis auf seiten der owner sorgen. (man soll ja immer an das Gute im Menschen glauben :D
 

radioscout

Geoking
Radio_gott schrieb:
Hat man beim Cachen die Reviewerbrille auf und merkt sich jeden Guidelineverstoß oder geschummelte Koordinaten?
Wer aufmerksam Foren und Logs liest weiß, daß schon Caches ins Archiv geschickt wurden, wenn ein Reviewer ihn sie seiner Eigenschaft als Cacher gefunden und den Verstoß dabei bemerkt hat.
 

sTeamTraen

Geocacher
Radio_gott schrieb:
Für mich als Cachelegenden wäre das ja schon interessant, weil ich ja bei absehbaren Problemen vorab schon den Reviewer meines Vertrauens anschreibe. Wär ja blöd, wenn der sich nun mit dem Listing beschäftigen will und es wird von einem anderen Reviewer schon bearbeitet, der sich dann genau an den beschriebenen Problemen stößt
Als Du etwas mit einem Reviewer vorab diskutiert hast, dann:
- Im Cachelisting ein Reviewer Note schreiben mit "Pünkte X und Y schon mit Reviewer Z besprochen"
- Wenn Du nach 3 Tage noch nicht gehört hast, nur dann an Reviewer Z schreiben mit "Hallo, der von uns diskutierten Cache GC123435 ist jetzt klar, wenn du da ein bisschen Zeit für hast, danke für dein Freiwilligersarbeit". :)
 

OnkelFedja

Geocacher
Radio_gott schrieb:
sondern ich würde eigentlich gerne mal erfahren, ob Ihr vielleicht manchmal sagt: "Mensch, das Listing klingt so geil, das lass ich lieber von einem Kollegen reviewen und löse das selbst vor Ort".
Ja, und das genau ist (für mich) der Grund, weshalb ich einen extra Revieweraccountnamen habe, daß ich nämlich entscheiden kann, ob ich Rev bin oder Sucher und demzufolge mehr oder weniger Infos zu dem Cache vorfinde. Zumal wir als friedelfindus gemeinsam losziehen, während ich die Reviewerarbeit alleine mache.
Hat man beim Cachen die Reviewerbrille auf und merkt sich jeden Guidelineverstoß oder geschummelte Koordinaten?
Kurz: Leidet (abgesehen von Zeitmangel) eigentlich der Spaß am aktiven Cachen ?
Gegenfrage: Wenn Du an einem Tag 50 Caches gemacht hast, weißt Du am nächsten Tag (nächste Woche) immer noch alle Einzelheiten über alle Caches?
Spätestens wenn Du eine Woche lang jeden Tag 20-50 Stück gemacht hast, sind Dir Einzelheiten absolut Wurscht, es sei denn, es gab wirklich ganz große Probleme oder den Verdacht, daß Dich einer verschaukeln will, solche Cache merkt man sich etwas länger und die läuft man evtl. auch mal als Reviewer ab, doch das ist ein anderes Ding :)
Und wenn ich als Sucher ein Problem bei nem Cache sehe, mach ich dasselbe wie jeder andere Cacher auch, ich frag den Owner oder nen Reviewer ;)
Gibts da einen "Regionenfilter" oder ähnliches? Und wird dann irgendwie ein Marker gesetzt, dass Reviewer X für dieses Listing zuständig ist? Oder kann es passieren, dass ein Reviewer ein Listing wegen irgendwelcher Unklarheiten zurückstellt und ein anderer das weiter bearbeitet?
...
Für mich als Cachelegenden wäre das ja schon interessant, weil ich ja bei absehbaren Problemen vorab schon den Reviewer meines Vertrauens anschreibe. Wär ja blöd, wenn der sich nun mit dem Listing beschäftigen will und es wird von einem anderen Reviewer schon bearbeitet, der sich dann genau an den beschriebenen Problemen stößt
Bei http://die-reviewer.info/ findest Du unter Kontakt die Kontaktdaten aller Reviewer und auch, in welchem Bundesland sie normalerweise arbeiten. Auch http://die-reviewer.info/Karte.htm hilft Dir dabei möglicherweise. Ansonsten kannst Du den Reviewer Deines Vertrauens immer gern anschreiben und er wird Dir im Einzelfall sagen, was wie geht.
 
Oben