DerDobi
Geonewbie
Ich wollte einen Cache legen und habe vorher angefragt, ob er gegen die Abstandsregel verstoßen würde. Da zwei Mysteries im Wege waren, habe ich diese gelöst, die zugehörigen Finals lokalisiert und meinen GZ entsprechend verlegt. Dann entwickelte sich folgender Schriftwechsel (Cache-Details sind durch allgemeine Formulierungen in [ ] unkenntlich gemacht):
Anfang März kam folgende Antwort:
Hallo,
Der Final kollidiert immer noch mit GCxxxx – [Name des Caches] - Multi-cache - eine Station.“
Meine Einlassung:
„Hallo [Reviewer],
nun bin ich aber irritiert. Der Final des [Name des Caches] liegt bei N 53° xx.yyy E 10° xx.yyy. Diese Koordinaten erhält man [wenn die letzte Aufgabe gelöst ist]. An dieser Stelle ist dann auch tatsächlich die Dose versteckt.
Die Entfernung zu unserem Final beträgt genau 166 m (gemessen über Google Earth), liegt also in einem den Richtlinien entsprechenden Abstand.
Grüße
DerDobi“
Antwort:
„…Ich habe andere Finalkoords des Multis. Dann musst du dich mal mit dem Owner in Verbindung setzen. Evtl. hat er seinen Cache mal verlegt, aber die Koordinaten nicht abgeändert, das kann natürlich sein. Kläre das bitte mit ihm. …“
Zwei Monate später schrieb ich ihm:
„Hallo [Reviewer],
ich habe mit dem Owner des [Name des Caches] regen Email-Verkehr gehabt, in dessen Folge der Cache für einige Wochen aus dem Verkehr gezogen wurde; nun ist er wieder freigeschaltet. Kann ich davon ausgehen, dass es jetzt kein Abstandsproblem mehr gibt?
Viele Grüße“
Weitere drei Wochen später schrieb ich:
„Hallo [Reviewer],
… sind aber seit meiner letzten Note drei Wochen vergangen und ich erlaube mir daher, an meine dort gestellte Frage zu erinnern. Da der Owner vom [Name des Caches] das Final physisch nicht verlegt hat, müsste er in seinem Listing die "irrtümlich falschen" Koordinaten korrigiert haben. Da dies aber nur ein Reviewer überprüfen kann, bin ich sehr auf deine Mithilfe angewiesen. Hierfür vielen Dank im Voraus.
Schöne Grüße“
Und weitere sechs Wochen später schrieb ich:
„Hallo [Reviewer],
seit 2 Monaten warte ich nun auf eine Antwort auf meine Frage (Besteht das Abstandsproblem unverändert?) oder einen kleinen weiterführenden Hinweis. Ich weiß sehr wohl, dass ihr Reviewer ehrenamtlich arbeitet und selbstverständlich auch ein Leben außerhalb des Geocaching habt, dennoch bin ich schon ziemlich irritiert und frage mich, was ich falsch gemacht haben könnte. Habe ich mich im Ton vergriffen, gegen irgendwelche ungeschriebenen Gesetze im Mailverkehr mit Reviewern verstoßen oder habe ich vielleicht falsche Vorstellungen von den Aufgaben eines Reviewers? Für einen, gerne auch knapp formulierten, Hinweis wäre ich wirklich sehr dankbar, da ich immer noch lernwillig bin und einen Fehler gerne nur einmal machen möchte….
Schöne Grüße“
Auch diese Anfrage blieb bis heute ohne Resonanz. Hat vielleicht jemand eine Idee, warum der Reviewer meine Anfrage ignoriert?
Anfang März kam folgende Antwort:
Hallo,
Der Final kollidiert immer noch mit GCxxxx – [Name des Caches] - Multi-cache - eine Station.“
Meine Einlassung:
„Hallo [Reviewer],
nun bin ich aber irritiert. Der Final des [Name des Caches] liegt bei N 53° xx.yyy E 10° xx.yyy. Diese Koordinaten erhält man [wenn die letzte Aufgabe gelöst ist]. An dieser Stelle ist dann auch tatsächlich die Dose versteckt.
Die Entfernung zu unserem Final beträgt genau 166 m (gemessen über Google Earth), liegt also in einem den Richtlinien entsprechenden Abstand.
Grüße
DerDobi“
Antwort:
„…Ich habe andere Finalkoords des Multis. Dann musst du dich mal mit dem Owner in Verbindung setzen. Evtl. hat er seinen Cache mal verlegt, aber die Koordinaten nicht abgeändert, das kann natürlich sein. Kläre das bitte mit ihm. …“
Zwei Monate später schrieb ich ihm:
„Hallo [Reviewer],
ich habe mit dem Owner des [Name des Caches] regen Email-Verkehr gehabt, in dessen Folge der Cache für einige Wochen aus dem Verkehr gezogen wurde; nun ist er wieder freigeschaltet. Kann ich davon ausgehen, dass es jetzt kein Abstandsproblem mehr gibt?
Viele Grüße“
Weitere drei Wochen später schrieb ich:
„Hallo [Reviewer],
… sind aber seit meiner letzten Note drei Wochen vergangen und ich erlaube mir daher, an meine dort gestellte Frage zu erinnern. Da der Owner vom [Name des Caches] das Final physisch nicht verlegt hat, müsste er in seinem Listing die "irrtümlich falschen" Koordinaten korrigiert haben. Da dies aber nur ein Reviewer überprüfen kann, bin ich sehr auf deine Mithilfe angewiesen. Hierfür vielen Dank im Voraus.
Schöne Grüße“
Und weitere sechs Wochen später schrieb ich:
„Hallo [Reviewer],
seit 2 Monaten warte ich nun auf eine Antwort auf meine Frage (Besteht das Abstandsproblem unverändert?) oder einen kleinen weiterführenden Hinweis. Ich weiß sehr wohl, dass ihr Reviewer ehrenamtlich arbeitet und selbstverständlich auch ein Leben außerhalb des Geocaching habt, dennoch bin ich schon ziemlich irritiert und frage mich, was ich falsch gemacht haben könnte. Habe ich mich im Ton vergriffen, gegen irgendwelche ungeschriebenen Gesetze im Mailverkehr mit Reviewern verstoßen oder habe ich vielleicht falsche Vorstellungen von den Aufgaben eines Reviewers? Für einen, gerne auch knapp formulierten, Hinweis wäre ich wirklich sehr dankbar, da ich immer noch lernwillig bin und einen Fehler gerne nur einmal machen möchte….
Schöne Grüße“
Auch diese Anfrage blieb bis heute ohne Resonanz. Hat vielleicht jemand eine Idee, warum der Reviewer meine Anfrage ignoriert?