• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Rhein-Main Import ...

stonewood

Geowizard
Moin,

der Cache ist zwar nicht mehr der neueste, aber ein wenig hab ich mich doch über die Logs vom Wochenende geärgert:
May 16 by Days of Oblivion (243 found)
00:30 geloggt.
Mal ehrlich, nach so einer zum tum Teil überheblich abgefaßten Cachebeschreibung erwartet man doch schon einen Mega-Super Cache.
Das war hier nun überhaupt nicht der Fall.
Da können die meisten Nachtcaches schleswig-holsteiner Bauart, die wir bisher geloggt haben (und es waren schon so einige) ganz locker mithalten.
Technische Spielereien alleine, auch wenn sie von wer weiß wo her "importiert" wurden, machen einen Cache eben noch lange nicht gut.
Trotzdem muß man die Arbeit anerkennen, die so ein Cache bei der Ausarbeitung und Pflege verursacht.
Die Begeisterung mit der uns Andere von diesem Cache berichteten teilen wir so aber nicht.
TFTC!
Days of Oblivion

Mal zum Hintergrund: Ende 2006 gab's hier oben 'Hemmelmark at Night' und 'Sörupholz at night' ...

Kommentare?
 

KBreker

Geomaster
Technische Spielereien alleine, auch wenn sie von wer weiß wo her "importiert" wurden, machen einen Cache eben noch lange nicht gut.

Dem kann ich zustimmen - dazu muss ich aber nicht auf Deinen Nachtcache Bezug nehmen.
 

Stramon

Geowizard
Hi,
über die Logs, habe ich mich auch gewundert, gerade weil der Cache ja eben nicht nur aus elektronischen Spielereien besteht. (Die klasse Station am Bach)
Mir hat er damals jedenfalls super gefallen!

Gruß Stramon
 

_joker_

Geocacher
Ich denke mal, ich kann ein wenig mitreden. Erstens habe ich diesen Cache schon gemacht und von Kbreker in Pflege genommenen (GC11TFB) sowie (GC13CBT) auch. Und das waren nicht die einzigstens NC's ;)

Nach einigen sehr anspruchsvollen NC's geht man als Cacher mit den "gewissen" Vorstellung an den nächsten NC. Klar ist man dann enttäuscht, wenn es seinen eigenen Vorstellungen nicht entspricht. Nur sollte man - an die eigene Nase fass- sich auch mal die kleinen Icons anschauen und überlegen für was oder wen der Cache gemacht worden ist.
Auf der anderen Seite sollte man sich als Owner aber auch bewußt sein, dass ein Cache auch "veraltet". Als Beispiel führe ich mal meinen eigenen an. Klar ist es schön, wenn Teile verbaut werden, die im weitem Umkreis nicht bekannt sind oder eingesetzt werden. Doch irgendwann kommen auch Cacher, die sowas schon kennen. Nun ja, dann gibts halt in die Richtung gehende Logs.

Ich für meinen Teil kann damit leben und aber überdenke meine zu schreibenden Logs jetzt besser.

Gruß _joker_
 
OP
S

stonewood

Geowizard
_joker_ schrieb:
Auf der anderen Seite sollte man sich als Owner aber auch bewußt sein, dass ein Cache auch "veraltet". Als Beispiel führe ich mal meinen eigenen an. Klar ist es schön, wenn Teile verbaut werden, die im weitem Umkreis nicht bekannt sind oder eingesetzt werden. Doch irgendwann kommen auch Cacher, die sowas schon kennen. Nun ja, dann gibts halt in die Richtung gehende Logs.
Dann schieb ich das mal auf das Alter des Caches. Übrigens sind die letzten geloggten Nachtcaches derjenigen von 2009 und 2008 - also wesentlich nach meinem angelegt. Und hoffentlich haben die damit auch mehr zu bieten. :D
 
Oben