• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Richtig loggen

SunCobalt

Geocacher
Hallo, guten Abend,

also wie man an der folgenden Frage leicht erkennen wird, bin ich recht neu. Ich habe erst 10 Caches gefunden, einen nicht - bei dem ich dann aber in guter Gesellschaft bin.

Ich muss gestehen, dass ich in gc.com zwei-drei Caches geloggt habe, ohne mich im Logbuch zu verewigen. Eigentlich deshalb, weil ich kein Stift dabei hatte. Nun lese ich hier, dass gc.com-Logs ohne Logbucheintrag einem Kapitalverbrechen gleichen. Okay, die haben den Cache nicht gefunden, aber ich habe ja nicht mal ein Foto gemacht.

Darf ich fragen wie das gehandhabt wird?

Ich meine was nützt es mir zu schummeln? Ich log die Caches ja u.a. deswegen, dass ich weiß welche ich schon gefunden habe. Ich wüßte jetzt nicht wen es interessieren würde ob ich 10, 100 oder 1000 Caches gefunden habe.

Vielen Dank vorab

Liebe Grüße
Thomas
 

neirolf

Geowizard
Onlineloggen darf derjenige, der sich ins Logbuch eingetragen hat. Wenn ich den Stift vergessen habe, dann muss ich den Cache eben noch mal suchen.
Auf die Idee eines Fotologs würde ich nicht kommen.
 

Chris_rocks31

Geomaster
uiuiui,

in der tat, du hast ein Kapitalverbrechen begannen.
Deine Signatur im Logbuch dient sozusagen als Beweis, dass du die Dose auch tatsächlich
gefunden hast. Alternativ kann man auch den Owner fragen, ob ein Foto-Log akzeptiert wird.
Normalerweise hat man zumindest Stift, oder Foto-Handy dabei. Alternativ wird auch in
Notfällen mal mit Kettenöl vom Fahrrad, Erde, Pflanzensaft oder ähnlichen gelogt.

Manche Owner sehen das mit dem Log vor Ort sehr eng und kontrollieren regelmäßig die
Logbücher, anderen ist es vollkommen egal - da gehen die Meinungen auseinander

Manchen bedeutet der Punkt, den sie für einen Cache erhalten mehr als für dich, wo du doch
nur daran interessiert bist zu wissen, welchen Cache du gefunden hast - auch hier gehen
die Meinungen auseinander

Ich würde vorschlagen du nimmst ab sofort nen Stift mit und schreibst deinen Willy ins Logbuch und damit ist die Sache vom Tisch. Beim Cachesuchen gibt es deutlich weniger Reglementierung als beim Legen, daher sollte man sich an die paar dann doch schon orientieren:
- schreibe dich ins Logbuch
- tausche gleichwertig oder höher
- beachte welche Gegenstände nicht in einen Cache gehören (Lebensmittel/Feuerzeug/Medis)
- verstecke alles wieder da wo du es vorgefunden hast
- lass dich nicht erwischen

In diesem Sinne noch viel Spaß beim Dosensuchen
 

ElliPirelli

Geoguru
Ohne Stift losgehen sollte man gar nicht erst.
Meist ist in den Dosen kein Stift drin.

Von daher, immer einen Kuli einpacken... Gehört quasi zur Grundausstattung.

Es gibt leider viele Cacher, denen die Fundzahlen enorm wichtig sind.
So als Frau fällt mir da immer nur Schw....vergleich ein! ;)

Daher gibts auch viele, die beduppen wollen, und viele Owner finden das nicht in Ordnung.
Es kann Dir also passieren, daß Dein Log gelöscht wird, wenn Du nicht im Logbuch stehst.
 

Thaliomee

Geowizard
- schreibe dich ins Logbuch
- tausche gleichwertig oder höher
- beachte welche Gegenstände nicht in einen Cache gehören (Lebensmittel/Feuerzeug/Medis)
- verstecke alles wieder da wo du es vorgefunden hast
- lass dich nicht erwischen
und, ganz wichtig:
- informiere dich über Reisegegenstände (Travelbugs, Geocoins, Geokretys usw) und lass im Zweifel lieber was liegen (und frage dann einfach hier nach)

edit: Man kann sich schwer vorstellen, wieviele Kulis wir mittlerweile mitnehmen :D In jeder Jackentasche einen, mind. 2 in der Handtasche, einer muss immer im Auto bleiben! Und in der Handtasche (oder im Rucksack oder so) sind dann immer noch ein Dutzend IKEA-Bleistifte, weil Kulis ja nicht immer so gut schrieben. Und davon wird eigentlich immer einer im Cache gelassen.
 
OP
S

SunCobalt

Geocacher
vielen Dank für die Antworten. An zwei geloggte Funde ohne Logbucheintrag kann ich mich erinnern. Sollte ich die löschen? Und da kommt mir noch eine Frage bzw. Feststellung: Dann sollte ich auch mich mit dem Namen im Logbuch verewigen, mit dem man sich bei gc.com angemeldet habe.
Traden tue ich noch nicht, ich schaue mich noch um, was da so drin ist. Zwei Geocoins habe ich gesehen, aber mir war klar, dass ich die nicht gegen eine Playmobil Figur tauschen sollte. Daher habe ich danach mal mit Geocoins beschäftigt.
Mit einem Foto geloggt habe ich nur bei einem Earthcache, da war es explizit gefordert. Sonst habe ich zwar von fast allen Caches Fotos gemacht -könnte also das Öffnen der Dose nachweisen-, bin aber glücklicherweise auch nicht auf die Idee gekommen, dass als Log zu nehmen.

Grüße
Thomas
 
Du kannst ja mal die Owner der Caches anschreiben und die Situation schildern.
Wenn der Owner mit einem Onlinefund ohne Eintrag im Logbuch einverstanden ist dann passt es ja. In Zukunft weißt Du ja wie es geht. ;)

Das Eintragen im Logbuch ist wesentlich beim Cachen. Ich kenne Cacher die tragen sich nur im Logbuch, nicht aber online ein. Das Onlinelog ist also sozusagen optional und dient der Rückmeldung an den Verstecker.

Du kannst natürlich auch nach "Deinen Regeln" spielen aber dann kanns halt passieren daß Logs gelöscht werden. :^^:

Geloggt wird normalerweise mit dem GC-Namen. Du kannst aber natürlich auch mit "Hinz&Kunz" loggen, dann würde ich im Onlinelog aber darauf hinweisen, sonst kann wieder das Problem mit dem gelöscht werden auftreten.
 

radioscout

Geoking
SunCobalt schrieb:
Und da kommt mir noch eine Frage bzw. Feststellung: Dann sollte ich auch mich mit dem Namen im Logbuch verewigen, mit dem man sich bei gc.com angemeldet habe.
Ja, denn sonst ist keine Zuordnung möglich.

Frag doch einfach die Cacheowner der bisher gefundenen Caches ob sie mit dem Log einverstanden sind. Warum sollten sie bei einem Anfänger Probleme machen? Außerdem hast Du die Fotos.
 

Thaliomee

Geowizard
Sollte ich die löschen? Und da kommt mir noch eine Frage bzw. Feststellung: Dann sollte ich auch mich mit dem Namen im Logbuch verewigen, mit dem man sich bei gc.com angemeldet habe.
Ich würde es nicht löschen. Entweder du kannst nochmal hingehen und dich vereweigen oder du schreibst den owener an und fragst ihn einfach. Am einfachsten ist mit dem Namen, mit dem du reg. bist, oder du weist in jedem Online-Log darauf hin (was ich albern fände)

. Zwei Geocoins habe ich gesehen, aber mir war klar, dass ich die nicht gegen eine Playmobil Figur tauschen sollte.
Geocoins werden garnicht getauscht, also auch nicht gegen andere Coins. Du darfst sie einfach mitnehmen, musst sie aber richtig loggen (online vor allem) und bald wieder in einen anderen Cache legen

bin aber glücklicherweise auch nicht auf die Idee gekommen, dass als Log zu nehmen.
naja wenn nicht das Versteck drauf zu erkennen ist, finde ich es besser als garkein "Beweis". Ich würde es hier so handhaben, dass ich zuerst den owner anmaile und frage ob ich es ihm per mail schicken soll. Wenn allerdings tatsächlich kein Hinweis auf das Versteck auf dem Bild ist, würde ich es auf jeden Fall einstellen (auch weil ich Galerie-Bilder bei caches gut finde ;) )
 

Astartus

Geowizard
Wenn die ungeloggten Caches in deiner Umgebung liegen spricht doch nichts dagegen nochmal kurz hinzuwandern/radeln/fahren und dich nochmal richtig ins Logbuch einzutragen.
 

DunkleAura

Geowizard
SunCobalt schrieb:
Ich muss gestehen, dass ich in gc.com zwei-drei Caches geloggt habe, ohne mich im Logbuch zu verewigen.
naja anfänger fehler, aber in zukunft bitte besser machen, und evtl. frag bei den 1-2 ownern lieber nach, nicht dass da was böses unterstellt wird. oder wie andere schon erwähnten geh nochmals kurz hin.

SunCobalt schrieb:
Eigentlich deshalb, weil ich kein Stift dabei hatte.
schwache ausrede. denn überall steht stift mitnehmen und dass es zur minimal ausrüstung gehört.
nachzulesen z.B. im cachewiki unter ausrüstung :pirate_wink:

SunCobalt schrieb:
Nun lese ich hier, dass gc.com-Logs ohne Logbucheintrag einem Kapitalverbrechen gleichen. Okay, die haben den Cache nicht gefunden, aber ich habe ja nicht mal ein Foto gemacht.
na so schlimm denn doch nicht, aber wenn du dich nicht im log eintragen willst aus irgendwelchen gründen dann heisst die lösung waymarking.com.

SunCobalt schrieb:
Darf ich fragen wie das gehandhabt wird?
manche löschen das log, manchen ist es egal. mir z.B. ist es schei** egal.

SunCobalt schrieb:
Ich meine was nützt es mir zu schummeln? Ich log die Caches ja u.a. deswegen, dass ich weiß welche ich schon gefunden habe.
ich denke mit waymarking würdest du glücklicher…
das schummeln bringt ja die ach so wichtigen punkte die das ego streicheln. wenn man es nötig hat… naja der normale schw***vergleich halt…

SunCobalt schrieb:
Ich wüßte jetzt nicht wen es interessieren würde ob ich 10, 100 oder 1000 Caches gefunden habe.
mich nicht, aber die statistik geilen, dessen ego im umgekehrten verhältnis zu der «statistik» steht. die jenigen die jedem die anzahl der an einem tag gefundenen leitplanken mikros an der autobahn unter die nase reiben…
aber wenn du gerne magst, darfst du auch meine caches loggen wenn es glücklich macht. mich stört es nicht.

jeder soll so bescheissen wie er gerne mag,
denn es ist «nur» ein hobby.
also viel Spass!
:pirate_smilie:
 

GeoAtti

Geomaster
SunCobalt schrieb:
Nun lese ich hier, dass gc.com-Logs ohne Logbucheintrag einem Kapitalverbrechen gleichen.

Nun, ich glaube nicht das du so einfach aus dieser Sache raus kommst! :)

Ne im ernst: Das musst du mit dir selbst ausmachen. Manche Owner kontrollieren Sporadisch ihre Logs darauf ob Online und Papier übereinstimmt - ist zwar selten, aber kann passieren.
Letztendlich ist das Papierlog aber der einige "Nachweis" das du wirklich den Cache gefunden hast. - Für mich ist es essentiell mich in das Logbuch einzutragen - Online loggen ist für mich eher Feedback an den Owner und Blog für mich.

Wenn es dir reicht an der Dose gewesen zu sein ohne dich ins Logbuch eingetragen zu haben. Es verstösst genaugenommen etwas gegen die "Spielregeln", aber letztendlich ist es mir (und vermutlich 99% aller anderen GeoCacher) wurst. Manche echauffieren sich sicher darüber. Kann nicht sein, betrug, etc ... hoch her wird es sicher gehen wenn du so einen FTF loggest ... *ggg*

Atti
 
OP
S

SunCobalt

Geocacher
ok. Danke für die vielen Anregungen. Waymarking ist eher nichts für mich, da ich neben dem Hinfinden auch das Findes des Verstecks mag. Einen Stift werde ich gaaaanz sicher nicht mehr vergessen. Ich habe mir schon eine Einkaufsliste zusammen gestellt, was man so alles braucht. Die bisherigen Caches konnte man -übertrieben gesagt- mit GPS und Badelatschen machen, aber ich möchte ja auch mal etwas anspruchsvolleres.
Ich glaube, ich hake das ab und werde es in Zukunft besser machen. Die Owner der Caches anschreiben könnte ich zwar, aber dann müsste ich auch die Anschreiben, bei denen ich mit meinen echten Namen statt gc.com-Nickname im Logbuch geloggt habe und da wirds dann schwierig.
Daneben werde ich mich mal nach Cachern bei mir in der Gegend umschauen.

Ich danke Euch für Eure Hilfe, speziell vor dem Hintergrund, dass neue Cacher ja mittlerweile nicht mehr so gern gesehen werden, wie man in einigen Beiträgen hier lesen kann


Grüße
Thomas
 

GeoAtti

Geomaster
SunCobalt schrieb:
Ich danke Euch für Eure Hilfe, speziell vor dem Hintergrund, dass neue Cacher ja mittlerweile nicht mehr so gern gesehen werden, wie man in einigen Beiträgen hier lesen kann

Das musst du mal ganz geflissen ignorieren. Das gilt ganz sicher nicht für die Mehrzahl der Cacher. Einige wenige tun so als ob sie das GeoCaching exklusiv für sich reserviert haben ... ignorier es.

Atti
 

niersratten

Geocacher
Moin Moin!
Ich will nur noch einmal auf das Thema Online-Log zurückkommen.
Ganz so nebensächlich finde ich es nicht. Klar dient es auch dazu, einem einen Statistikpunkt zu beschären (wird das so geschrieben? :eek:ps: ).
Darüber hinaus kann man durch seinem Text anderen Cachern aber auch mitteilen was man von dem Cache gehalten hat. Ich persönlich suche zumindest dadurch heraus, welche Caches ich auf alle Fälle machen möchte und welche ruhig liegen bleiben können...
Außerdem freue ich mich als Owner auch immer wieder über positive Rückmeldungen via Online-Log. Vielleicht bewahrt uns dieser Ehrgeiz (?) ein bisschen vor allzuvielen Leitplanken-Caches. Persönlich hätte ich zumindest keine Lust, täglich 5 Mails mit einem simplen "TFTC und tschüss" zu bekommen...
Beste Grüße
Niersratten
(Wir freuen uns eigentlich immer über gewissenhaften Zuwachs in der Cachergemeinde!)
 

bsterix

Geowizard
niersratten schrieb:
.. Persönlich hätte ich zumindest keine Lust, täglich 5 Mails mit einem simplen "TFTC und tschüss" zu bekommen...

Leider gibts auch bei etwas besseren Caches oft genauso kurze Logs. D.h. der Zusammenhang zwischen Loglänge und cachequalität ist leidre nicht direkt gegeben. :motz:
 

Thaliomee

Geowizard
Ich will nur noch einmal auf das Thema Online-Log zurückkommen.
Ganz so nebensächlich finde ich es nicht. Klar dient es auch dazu, einem einen Statistikpunkt zu beschären (wird das so geschrieben? :eek:ps: ).
Darüber hinaus kann man durch seinem Text anderen Cachern aber auch mitteilen was man von dem Cache gehalten hat.
Ich halte einen Online Log für sehr wichtig. Also weniger dass man loggt, sondern was man schreibt.
Wenn ich das Final finde, habe ich nicht immer Zeit viel zu schreiben und da möchte ich online meine Erfahrungen etwas ausführlicher schildern. Zum einen für den owner selbst, wenn er sich Mühe gemacht hat, kann man das auch loben! Zum anderen für andere Cacher, um zu zeigen dass der Cache empfehlenswert ist (beides geht auch anders, aber im Log sollte man es auch tun)
Natürlich übe ich auch manchmal Kritik oder mache Verbesserungsvorschläge.Ich glaube, dass das den owner auch freut, denn manchmal braucht man halt einen zusätzlichen Hint oder oder...

@SunCobalt: Ein wenig ging das mit den ausführlichen Logs auch in deine Richtung, als Tipp ;)
 
Oben