• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Richtungspfeile werden nicht mehr dauerhaft Angezeigt

mali7277

Geocacher
moin moin
Ich habe Festgestellt das bei unserem Oregon 300 in der Cacheauswahlliste im Stand
nur noch Richtungsbuchstaben angezeigt werden :motz: und nicht wie früher die roten Richtungspfeile.
Wenn ich mich rel. schnell bewege sind die pfeile wieder da :irre:
ich habe schon so ziemlich alles hin und her verstellt und werde nicht erleuchtet :???:
kann mir vielleicht einer von euch sagen was ich verstellen muss damit die Pfeile wieder im Stand angezeigt werden :gott:
gruß Mali7277
 

The New Cachers

Geowizard
Ich würde mal den Kompass aktivieren, denn ohne Kompass kennt das Oregon im Stand ja nicht die Himmelsrichtungen :eek:ps:
Evtl. gibt es beim Oregon eine Zeitspanne nach derer sich der Kompass zuschaltet (wie beim 60CSx)? Beim Dakota kann ich aber keine Zeit mehr einstellen, nur noch an oder aus :schockiert:
 
OP
M

mali7277

Geocacher
Kompass ist an und Kalibriert,(sonst könnter er mir ja nicht in Buchstaben z.b. NO,SW usw. anzeigen in welcher Richtung der nächste cache liegt) aber wenn ich auf die Auswahl Geocache suchen gehe zeigt er mir im Stand aber leider nicht mehr die Richtungspfeile.
Die bekomme ich nur zu sehen wenn ich stramm losmaschiere :???:
oder hat das vielleicht was mit der letzten Firmeware (3.50) zu tun?
Weil vor dem Update funktionierte es :irre:
 

Tigerdackel

Geocacher
Bei meinem 300er kamen/kommen die roten Richtungspfeile immer nur in Bewegung und NIE im Stand.

Gruß Tigerdackel
 

The New Cachers

Geowizard
mali7277 schrieb:
sonst könnter er mir ja nicht in Buchstaben z.b. NO,SW usw. anzeigen in welcher Richtung der nächste cache liegt)

In dem Moment wo das GPS ein Bewegung erkennt, kann es auch eine Richtung definieren (elektronischer Kompass), und "überschreibt" damit die Informationen des magnetischen Kompass. Wenn er KEINE Richtung definieren kann, also im Stand, wenn der magnetische Kompass (noch) keine Werte liefert, dann zeigt er die Buchstaben an.
 

schuhhirsch

Geocacher
The New Cachers schrieb:
mali7277 schrieb:
sonst könnter er mir ja nicht in Buchstaben z.b. NO,SW usw. anzeigen in welcher Richtung der nächste cache liegt)

In dem Moment wo das GPS ein Bewegung erkennt, kann es auch eine Richtung definieren (elektronischer Kompass), und "überschreibt" damit die Informationen des magnetischen Kompass. Wenn er KEINE Richtung definieren kann, also im Stand, wenn der magnetische Kompass (noch) keine Werte liefert, dann zeigt er die Buchstaben an.

Wieso sollte ein Kompass "noch" keine Werte liefern?
AFAIK ist das Umschalten Pfeil/Peilung bei kalibrierten Magnetkompass nicht technisch begründet.
 

The New Cachers

Geowizard
schuhhirsch schrieb:
The New Cachers schrieb:
mali7277 schrieb:
sonst könnter er mir ja nicht in Buchstaben z.b. NO,SW usw. anzeigen in welcher Richtung der nächste cache liegt)

In dem Moment wo das GPS ein Bewegung erkennt, kann es auch eine Richtung definieren (elektronischer Kompass), und "überschreibt" damit die Informationen des magnetischen Kompass. Wenn er KEINE Richtung definieren kann, also im Stand, wenn der magnetische Kompass (noch) keine Werte liefert, dann zeigt er die Buchstaben an.

Wieso sollte ein Kompass "noch" keine Werte liefern?
AFAIK ist das Umschalten Pfeil/Peilung bei kalibrierten Magnetkompass nicht technisch begründet.

OK, war vielleicht falsch formuliert. Denke dir das (noch) einfach weg. Den magnetischen Kompass kannst Du ja auch abschalten, und dann liefert er keine Werte.
Beim 60CSx konnte man zwei Werte definieren: 1.Geschwindigkeit unter der der magnetische Kompass verwendet werden soll UND 2. die Zeitspanne die vergehen soll, bis der magn. Kompass eingeschaltet wurde, nachdem die unter 1. erkannte Geschwindigkeit erreicht war. z.B. bei einer Geschwindikeit von 5km/h länger als 5sec wird der magnetkompass deaktiviert (oder/und umgekehrt, hab das Gerät gerade nicht zur Hand)
 

schuhhirsch

Geocacher
The New Cachers schrieb:
schuhhirsch schrieb:
The New Cachers schrieb:
In dem Moment wo das GPS ein Bewegung erkennt, kann es auch eine Richtung definieren (elektronischer Kompass), und "überschreibt" damit die Informationen des magnetischen Kompass. Wenn er KEINE Richtung definieren kann, also im Stand, wenn der magnetische Kompass (noch) keine Werte liefert, dann zeigt er die Buchstaben an.

Wieso sollte ein Kompass "noch" keine Werte liefern?
AFAIK ist das Umschalten Pfeil/Peilung bei kalibrierten Magnetkompass nicht technisch begründet.

OK, war vielleicht falsch formuliert. Denke dir das (noch) einfach weg. Den magnetischen Kompass kannst Du ja auch abschalten, und dann liefert er keine Werte.
Beim 60CSx konnte man zwei Werte definieren: 1.Geschwindigkeit unter der der magnetische Kompass verwendet werden soll UND 2. die Zeitspanne die vergehen soll, bis der magn. Kompass eingeschaltet wurde, nachdem die unter 1. erkannte Geschwindigkeit erreicht war. z.B. bei einer Geschwindikeit von 5km/h länger als 5sec wird der magnetkompass deaktiviert (oder/und umgekehrt, hab das Gerät gerade nicht zur Hand)

Genau, so ist's auch beim etrex. Jetzt kann man ja nur mehr umschalten zwischen "Kompass aus" und "Kompass automatisch", wobei letzteres vermutlich auch irgendwie mit Geschwindigkeit und Stillstandszeit funktioniert.

Nachdem mali7277 geschrieben hat, dass der Kompass kalibriert und *nicht* ausgeschaltet ist, müsste er (der Kompass) im Stand aktiv sein.

Ahhhh... jetzt erkenn ich dein "(noch)". Du meinst, mali7277 steht noch nicht lange genug still! Hmmm, ich schätze, da gehts nur um ein paar Sekunden, danach müsste der Magnetkompass wieder aktiv sein.
Ich bin mir sicher, dass du/man ewig lange mit eingestelltem Kompass stehen kannst, und das gerät trotzdem die Peilung und nicht die Pfeile anzeigt.
Vielleicht (glaskugelbefrag) will Garmin damit helfen, sich auch auf einer Papierkarte zurechtzufinden? Wenn ich dort weiss, wo ich bin, dann hilft mir die Peilung besser, das Ziel auf der Karte zu finden, als ein Pfeil. Denn mit Pfeil müsste ich die Karte einnorden und dann in Pfeilrichtung auf der Karte suchen.
Andererseits wird Garmin doch ganz gern die eigenen Digitaltopos verkaufen wollen... Who knows...
 

The New Cachers

Geowizard
schuhhirsch schrieb:
Ahhhh... jetzt erkenn ich dein "(noch)". Du meinst, mali7277 steht noch nicht lange genug still!
:roll:

schuhhirsch schrieb:
Vielleicht (glaskugelbefrag) will Garmin damit helfen, sich auch auf einer Papierkarte zurechtzufinden? Wenn ich dort weiss, wo ich bin, dann hilft mir die Peilung besser, das Ziel auf der Karte zu finden, als ein Pfeil. Denn mit Pfeil müsste ich die Karte einnorden und dann in Pfeilrichtung auf der Karte suchen.
Andererseits wird Garmin doch ganz gern die eigenen Digitaltopos verkaufen wollen... Who knows...

Nee, der Pfeil zeigt ja eigentlich in abhängigkeit deiner Bewegungsrichtung an (somit ist dann aber eigentlich alles andere Quatsch was ich bisher geschrieben habe :/ :???: ), somit siehst Du z.b. während der Bewegung, das sich z.b. links vor Dir in 1 km ein Cache befindet, der nächste aber schon 5 km hinter dir liegt.

Also sind die Peile nur an, wenn eine Bewegung erkannt und ausgewertet wird, im Stand also nur Buchstaben, da ja dort keine Bewegung erkannt werden sollte, ausser das GPSr driftet ein bischen :eek:ps: :schockiert:
 
Oben