• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Roßbacher Hauberge GC1G67X

Kampfhamster

Geocacher
Hallo zusammen!

Hat jemand von diesem Cache die Startkoordinaten? Soll ein schöner Multi sein, der auch ohne Listing zu machen ist (wenn man weiß wo es los geht!).

Wäre echt nett, wir sind nämlich nur heute hie rin der Ecke!

LG

Jule von den Kampfhamstern
 

tstopp

Geocacher
Durch den Roßbacher Hauberg. Der Startpunkt ist auch Parkplatz!

--------------------------------------------------------------------------------


=======================================================

Der Hauberg

Teilung

Das Haubergsjahr wird mit Haubergsteilung im Oktober eröffnet.
Das geschieht unter Aufsicht des gewählten Haubergsvorstehers.
Nach der Teilung wird per Los entschieden,wer welches Stück bekommt.
Das Losverfahren ist notwendig, da die Zugänglichkeit und auch die Holzmenge unterschiedlich sein können.

Haubergszeichen

Nachdem nun jeder seinen Anteil bekommen hat, werden die Haubergszeichen angebracht und somit der Besitzanspruch verdeutlicht.
Diese Haubergszeichen haben eine lange Tradition und werden von Generation zu Generation weitergegeben.
Früher sind diese auch an den Häusern und an landwirtschaftlichen Geräten angebracht worden.

Das Loh schälen

Ende Mai wird die Rinde von den Eichenstämmen abgeschält, gebündelt und getrocknet.
Das ist dann Eichenlohe, diese wurde lange Zeit zum Gerben von Tierhäuten benötigt.
Der Verkauf der Lohe war eine wichtige Einnahmequelle, um den Lebensunterhalt zu bestreiten.
Die nackten Bäume das "weiße Holz", damit wurden Gartenmöbel hergestellt. Das war einmal ein lukratives Geschäft.
Heutzutage wird das Haubergsholz vielfach als Brennholz genutzt.

Aktuell

Die Strecke beginnt im Weidelbacher Hauberg und führt euch dann durch den Oberroßbacher Hauberg.
Ab Station I geht Ihr durch den letztjährig geschlagenen Hauberg,
Station IV bis Station VI führt euch entlang des diesjährigen Hauberges.
Dieser wird ab Oktober 2008 bearbeitet und muss bis Mitte Juni 2009 geschlagen sein.
Ab Mitte Juli 2009 muss das geschlagene Holz abtransportiert werden.
Ihr werdet deshalb sicher einige "Haubergsmuggel" treffen.

Bei der heutigen Cachelegung liefen mir 3 Hirschkühe über den Weg.
Von verschiedenen Seiten wurde mir glaubhaft berichtet, daß auch Rudel mit 40-50 Tieren zu sehen sind.
Also seit leise und haltet die Augen auf.
Wenn Ihr von "fliegenden Objekten" belästigt werdet, sind das keine Ameisen sondern Hirschflöhe.
In der Regel ist dann das Wirtstier nicht weit entfernt.

=======================================================

Streckenlänge 7,5km



=======================================================

Zum Cache

Vorbemerkung:
"Sternesammler" sind hier falsch. Es stehen nur Kilometer und Aussichten zur Verfügung.

Am Startpunkt, der auch Parkplatz ist, findest du den ersten Hinweis an dem "Mehrlingsbaum".
Auch alle folgenden Stationen sind dicht am Weg, nirgends ist dieser mehr als einen Meter zu verlassen!

Die Wegequalität ist unterschiedlich, von geschottert bis zum kleinen Pfad und nicht kinderwagentauglich!
Mit den Mountainbike sollte es keine Probleme geben.

Alle Stationen sollten problemlos zu finden sein, hier ist der Weg das Ziel und nicht eine aufwändige Suche.
Es ist nichts zu zählen, zu rechnen oder zu notieren!
Einfach nächste Koordinate ins GPS eingeben und weiter geht's.

Viel Spaß auf dem Weg wünscht euch ein Hauberger



Erstausstattung:
Logbuch
Kuli
Emergency Poncho
Bubble Fun
Kreisel
Kerze
Geocaching Info
TFTN8C-Band






Additional Waypoints

001G67X - Erster Hinweis
N 50° 49.017 E 008° 15.577
am "Mehrlingsbaum"
011G67X - Station I
N/S __ ° __ . ___ W/E ___ ° __ . ___
Unter Steinen (Vogelschutzverein)
021G67X - Station II
N/S __ ° __ . ___ W/E ___ ° __ . ___
von der Bank 12m zurück am Stumpf
031G67X - Station III
N/S __ ° __ . ___ W/E ___ ° __ . ___
hinter Stein unter Holz
041G67X - Station IV
N/S __ ° __ . ___ W/E ___ ° __ . ___
an der Eiche
051G67X - Station V
N/S __ ° __ . ___ W/E ___ ° __ . ___
Steine am Eichenzwilling
061G67X - Station VI
N/S __ ° __ . ___ W/E ___ ° __ . ___
Zwilling
071G67X - Station VII
N/S __ ° __ . ___ W/E ___ ° __ . ___
grosser Stumpf
081G67X - Station VIII
N/S __ ° __ . ___ W/E ___ ° __ . ___
hinter Rinde an der Birke
091G67X - Station IX
N/S __ ° __ . ___ W/E ___ ° __ . ___
markanter Stein
991G67X - Finale
N/S __ ° __ . ___ W/E ___ ° __ . ___
3L-Dose unter Stamm am Windbruch

--------------------------------------------------------------------------------

Hints (Back)
Beschreibung geht vor GPS
 
Oben